04.11.2013 Aufrufe

(livide): normal, Zyanose, Erstickung (obere Einflussstauung)

(livide): normal, Zyanose, Erstickung (obere Einflussstauung)

(livide): normal, Zyanose, Erstickung (obere Einflussstauung)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeinsymptome: reduzierter AZ, mangelhafte Pflege, Hautirritationen, Untergewicht, Minderwuchs,<br />

fehlende U-Untersuchungen, häufiger Arztwechsel oder fehlender Arzt<br />

Unterscheidung Fremdbeibringung vs. Unfall: Verletzungen an sturzexponierten Stellen und ev.<br />

Verletzungen aus Abfangversuchen? Verletzungen durch beschriebenen Unfallmechanismus möglich?<br />

Sonderformen:<br />

Shaken-baby-Syndrom: Kombination subdurales Hämatom und retinale Einblutungen nach grobem<br />

Schütteln, cave: Griffspuren an Schultern, Armen und Brustkorb<br />

Symptome (nahezu sofortiges Eintreten): Lethargie, Erbrechen, Krampfanfälle<br />

wegen zunehmender Raumforderung und Hirnödem<br />

Diagnostik: CCT, augenärztliches Konsil, Babygramm (Röntgenkomplettaufnahme)<br />

Folgen: Erblindung, geistige/körperliche Behinderung, Epilepsie, Tod<br />

Battered-Child-Syndrom: Periostreaktionen mit Manschettenbildung an den langen Röhrenknochen,<br />

Epiphysenablösungen, mehrzeitige Rippenfrakturen (tlw. Kallusbildung)<br />

Whiplash Shaken Infant Syndrom (n. Caffey): chronisch subdurale Hämatome + (multiple)<br />

metaphysäre Frakturen der langen Röhrenknochen aufgrund Akzelerations-<br />

Dezelerationsmechanismen<br />

2.11Perinatalmortalität<br />

/Kindestötung<br />

2.11.1 Definitionen<br />

Fehlgeburt, Totgeburt,<br />

Frühgeburt, reifes<br />

Neugeborenes<br />

Mensch<br />

strafrechtlich ab Einsetzen der Eröffnungswehen<br />

Lebendgeburt* nach dem Verlassen vom Mutterleib hat entweder das Herz geschlagen oder die<br />

Nabelschnur pulsiert oder die natürliche Lungenatmung eingesetzt.<br />

Totgeburt* vor oder in der Geburt verstorben ohne Lebenszeichen mit KG > 500 g<br />

Frühgeburt* Lebendgeburten vor der 37. Schwangerschaftswoche, Gewicht 2.500 g, Schwangerschaftsdauer mind. 37 Wochen<br />

(* müssen alle standesamtlich erfasst werden)<br />

Fehlgeburt tot geborene Leibesfrüchte mit KG < 500 g<br />

2.11.2 Kindestötung,<br />

Fragestellungen, Befunde<br />

Sonderstellung unter den<br />

Tötungsdelikten;<br />

medizinische<br />

Vorbedingungen,<br />

Tötungsarten,<br />

Schutzbehauptungen,<br />

Differentialdiagnosen,<br />

Nachweise (z.B. des<br />

Gelebthabens)<br />

Kindstötung<br />

Todesarten:<br />

Symptome:<br />

als privilegierter Straftatbestand bis 1998 nach § 217 aF StGB, seitdem dem<br />

minder schweren Fall eines Totschlags gleichgesetzt<br />

Nicht natürlich: Ersticken (cave: häufig spuren- und verletzungsarm unter weicher<br />

Bedeckung), Ertränken, Aussetzen (Unterkühlung), Verhungern, Verdursten,<br />

Hirnblutungen infolge Schlägen oder Schütteltrauma, Intoxikationen, Unfälle (Sturz<br />

<br />

DD natürlich: SIDS, Infektionen, kongenitale Erkrankungen<br />

häufig mehrzeitige Verletzungen (ältere Frakturen, mehrzeitige Hämatome<br />

Narben), Vernachlässigung, Unterernährung, Verletzungsmuster entsprechend der<br />

Todesursache (häufig gering ausgeprägt wegen der geringeren Kraftaufwendung)<br />

Schutzbehauptungen: Totgeburt, Unfall, Sturz<br />

Zeichen des Gelebthabens: pos. Lungenschwimmprobe nach Schreyer (Cave: falsch pos. bei Fäulnis<br />

dann meist auch Leberschwimmprobe positiv, gefrorenen Lungen, nach<br />

Reanimationsversuchen; falsch neg. bei Geburt in Flüssigkeiten u.ä.);<br />

pos. Magen-Darmschwimmprobe; Nabeldemarkierung<br />

Zeichen des Neugeborenenseins: Auflagerung von Käseschmiere in Hautfalten der Leistengegend und<br />

Achselhöhlen. Ev. Antrocknung von Blut in Kopfhaaren und an der Haut.<br />

Geburtsgeschwulst möglich (Kephalhämatom, DD: Caput succedaneum).<br />

Script RECHTSMEDIZIN Institut für Rechtsmedizin Leipzig (Stand 2011) 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!