05.11.2013 Aufrufe

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.landesmusikakademie-hamburg.de<br />

www.landesmusikakademie-hamburg.de<br />

WOCHENENDSEMINARE<br />

WOCHENENDSEMINARE<br />

Boomwhackers – Rhythmus mit Röhren<br />

Boomwhackers s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> geniale Verb<strong>in</strong>dung von Bodypercussion und Rhythmus<strong>in</strong>strument.<br />

Unterschiedlich lange, knallbunte Plastikröhren, <strong>die</strong> als diatonische<br />

oder auch chromatisch gest<strong>im</strong>mte Sätze <strong>in</strong> zwei Oktaven erhältlich<br />

s<strong>in</strong>d, werden auf <strong>die</strong> offene Hand, an den Körper, auf den Boden oder e<strong>in</strong><br />

anderes Instrument geschlagen und ermöglichen vielfältige rhythmischmelodische<br />

Spiele <strong>im</strong> Klassen- oder Musikraum.<br />

Im Kurs werden wir verschiedene Formen des Rhythmustra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs ausprobieren,<br />

<strong>die</strong> natürlich auch ohne Boomwhackers e<strong>in</strong>setzbar s<strong>in</strong>d, aber auch<br />

<strong>die</strong> verschiedenen Möglichkeiten, mit <strong>die</strong>sen neuen Instrumenten spielerisch<br />

<strong>in</strong> ganzkörperliches Rhythmuslernen e<strong>in</strong>zusteigen.<br />

Von mehrst<strong>im</strong>migen Patterns<br />

über Liedbegleitungen bis h<strong>in</strong> zu re<strong>in</strong>en<br />

Boomwhacker-Arrangements erproben<br />

wir <strong>die</strong> E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten der Boomwhackers<br />

<strong>im</strong> Musikunterricht.<br />

Dozent<strong>in</strong><br />

Connie Villaseca war 8 <strong>Jahr</strong>e<br />

lang Lehrer<strong>in</strong> an der Clay-Oberschule<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> Neukölln. Sie<br />

war Mitglied diverser Salsa- und<br />

Jazzgruppen und leitet seit etwa<br />

20 <strong>Jahr</strong>en <strong>die</strong> Berl<strong>in</strong>er Percussiongruppe<br />

„HandyClap“. Als<br />

Schlagzeuger<strong>in</strong> und Percussionist<strong>in</strong><br />

führt sie seit vielen <strong>Jahr</strong>en<br />

<strong>Fortbildung</strong>skurse <strong>im</strong> gesamten<br />

Bundesgebiet und <strong>im</strong> Ausland<br />

durch. Im Klett-Verlag ist ihr<br />

Heft „Von Salsa bis Samba“<br />

erschienen.<br />

Musizieren mit e<strong>in</strong>er Schulklasse<br />

Anregungen und Tipps zum Kennenlernen und Ausprobieren<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar f<strong>in</strong>det an 2 Samstagen (10.09. + 22.10.) statt. Die Kurse s<strong>in</strong>d<br />

aufbauend. Es wird empfohlen, sie <strong>im</strong> Paket zu belegen.<br />

Inhalte:<br />

Fragen zur Didaktik:<br />

· Welche Auswahl treffe ich (Klassik/Jazz/Pop/Folklore)?<br />

· Wie richte ich e<strong>in</strong> Stück bei verschiedenen Instrumenten und unterschiedlichem<br />

Leistungsstand e<strong>in</strong>?<br />

· Welcher systematischer Aufbau von Stücken eignet sich?<br />

· Literaturanregungen<br />

Fragen zur Methodik:<br />

· Wie kann ich e<strong>in</strong>e Stunde s<strong>in</strong>nvoll aufbauen?<br />

· Wie erarbeite ich komplexe Rhythmen?<br />

· Wie fördere ich das geme<strong>in</strong>same E<strong>in</strong>setzen<br />

und das gegenseitige<br />

Zuhören?<br />

· Wie wecke ich e<strong>in</strong> Klangempf<strong>in</strong>den?<br />

· Welche Improvisationsspiele bieten<br />

sich zur Förderung me<strong>in</strong>er Ziele an?<br />

· Wie kann ich <strong>die</strong> Motivation steigern?<br />

Dozenten<br />

Christiane Jasper ist Diplommusiklehrer<strong>in</strong><br />

für Elementare<br />

Musikerziehung und Schulmusiker<strong>in</strong>.<br />

Sie ist am Landes<strong>in</strong>stitut<br />

als Fachsem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong> für Musik<br />

tätig.<br />

Kai Jacobs ist Schulmusiker mit<br />

dem Hauptfach Klar<strong>in</strong>ette. Er war<br />

von 1992 - 2003 Fachleiter am<br />

Landes<strong>in</strong>stitut Hamburg.<br />

Beide Dozenten unterrichten an<br />

der Albert - Schweitzer - Gesamtschule<br />

<strong>in</strong> Hamburg.<br />

Dozent<strong>in</strong><br />

Connie Villaseca<br />

Ort<br />

Staatliche Jugendmusikschule<br />

Michael Otto Haus<br />

Kursgebühr: 60,- Euro<br />

Teilnehmerzahl: m<strong>in</strong>d. 10, max. 30<br />

Info: In <strong>die</strong>sen Kurs werden bevorzugt<br />

TeilnehmerInnen aufgenommen, <strong>die</strong> für<br />

<strong>die</strong> JMS <strong>in</strong> der VHGS unterrichten.<br />

Term<strong>in</strong><br />

Samstag, 27. August 2005<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

Staatliche Jugendmusikschule<br />

Mittelweg 42, 20148 Hamburg<br />

Frau Plath<br />

Tel.: 040 / 42801 4125<br />

Anmeldeschluss<br />

17. Juni 2005<br />

Dozenten<br />

Christiane Jasper und Kai Jacobs<br />

Ort: Hamburger Konservatorium<br />

Kursgebühr<br />

60,- Euro für beide Term<strong>in</strong>e, E<strong>in</strong>zelbuchung<br />

(30,- Euro) ist möglich<br />

Teilnehmerzahl<br />

m<strong>in</strong>d. 15, max. 40<br />

Info: Eigenes Instrument bei der<br />

Anmeldung bitte angeben und zum<br />

Sem<strong>in</strong>ar mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong><br />

Samstag, 10. September 2005<br />

Samstag, 22. Oktober 2005<br />

jeweils 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Anmeldung<br />

Hamburger Konservatorium<br />

Sülldorfer Landstraße 196<br />

22589 Hamburg<br />

Frau Höppel<br />

Tel.: 040 / 870 877 19<br />

Anmeldeschluss: 19.08.2005<br />

Seite 28<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!