05.11.2013 Aufrufe

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

Fortbildung sichert die Zukunft Auch in diesem Jahr stehen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.landesmusikakademie-hamburg.de<br />

www.landesmusikakademie-hamburg.de<br />

AUFBAUSTUDIENGÄNGE<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Zusatzqualifikation Elementare Musikpädagogik<br />

Qualifizierte Lehrkräfte für Elementare Musikpädagogik werden an vielen<br />

Musikschulen und anderen pädagogischen E<strong>in</strong>richtungen gesucht.<br />

Das Hamburger Konservatorium bietet e<strong>in</strong>e dreisemestrige Zusatzqualifikation<br />

für Elementare Musikpädagogik an. Die Arbeit mit K<strong>in</strong>dern <strong>im</strong> Vorschulalter<br />

steht dabei <strong>im</strong> Unterrichtsmittelpunkt.<br />

Der Ausbildungsgang richtet sich an DiplommusiklehrerInnen, KirchenmusikerInnen,<br />

MusikerInnen und MusikstudentInnen, <strong>die</strong> sich e<strong>in</strong> weiteres<br />

Arbeitsgebiet erschließen wollen, oder <strong>die</strong> Arbeitsansätze der Elementaren<br />

Musikpädagogik <strong>in</strong> ihre Tätigkeit <strong>in</strong>tegrieren wollen.<br />

<strong>Auch</strong> ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und Personen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> anderen sozialen<br />

und pflegerischen Berufen arbeiten, s<strong>in</strong>d angesprochen. Voraussetzungen<br />

s<strong>in</strong>d grundlegende musikalische Kenntnisse und fortgeschrittenes<br />

Instrumentalspiel.<br />

Der Unterricht des Ausbildungsganges unterteilt sich <strong>in</strong> drei Bereiche:<br />

1. Kernfächer, jeweils am Donnerstag ab 09.00 Uhr<br />

2. E<strong>in</strong> Wochenend-Sem<strong>in</strong>ar und 1-2 Samstage pro Semester mit<br />

Gastdozenten<br />

3. Hospitationen und Praktikum<br />

Ort<br />

Hamburger Konservatorium<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n: April 2005<br />

Eignungstest: Februar 2005<br />

Anmeldung<br />

Hamburger Konservatorium<br />

Sülldorfer Landstraße 196<br />

22589 Hamburg<br />

Für weitere Informationen und zur<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung für e<strong>in</strong> persönliches<br />

Gespräch wenden Sie sich<br />

bitte an das Akademiesekretariat.<br />

Gabriela Groß (Sekretariat)<br />

Tel.: 040 / 870 877 21<br />

Landesmusikakademie Hamburg<br />

Zertifikat:<br />

Wir wollen Ihnen e<strong>in</strong> modulares <strong>Fortbildung</strong>ssystem zur gezielten Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> unseren Schwerpunkthemen anbieten, das jährlich weitergeführt<br />

wird. Die Akademie des Hamburger Konservatoriums wird Ihnen <strong>die</strong>se zusätzlichen<br />

Qualifikationen durch Zertifikate bestätigen.<br />

Zertifikat „Fit für <strong>die</strong> Gruppe”<br />

Es müssen folgende Kurse belegt werden:<br />

· 4 Grundlagenkurse zur Arbeit mit Gruppen<br />

· 4 Instrumentalkurse zur Arbeit mit Gruppen<br />

· Hospitationen <strong>in</strong> 4 aufe<strong>in</strong>anderfolgenden Stunden<br />

Zertifikat „Fit für <strong>die</strong> Klasse”<br />

Es müssen folgende Kurse belegt werden:<br />

· Symposium „Klassenunterricht”<br />

· 4 Grundlagenkurse zum Unterricht mit e<strong>in</strong>er Klasse<br />

· 3 Instrumentalkurse / Mitarbeit an Instrumental-AGs<br />

· 4 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten Hospitation<br />

· 4 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten Praktikum<br />

Für beide Zertifikate gilt:<br />

· Dauer des Zertifizierungszeitraums: max<strong>im</strong>al 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

· Max<strong>im</strong>al zwei gleichwertige Kurse anderer Anbieter können anerkannt<br />

werden. Sie müssen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige pädagogische Ausrichtung vorweisen.<br />

· Die Kosten für das Zertifikat betragen 70,- Euro<br />

· Die Anmeldung zur Zertifizierung erfolgt vor der Hospitation. Bei der Anmeldung<br />

wird e<strong>in</strong> Verzeichnis der Lehrkräfte, bei denen <strong>die</strong> Hospitation<br />

möglich ist, ausgehändigt. Die Anmeldung richten Sie bitte an <strong>die</strong> Akademieleitung<br />

der Landesmusikakademie Hamburg (per Mail oder über<br />

<strong>die</strong> Institute).<br />

· Natürlich können auch Kurse aus 2004 e<strong>in</strong>gebracht werden.<br />

Seite 40<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!