05.11.2013 Aufrufe

Umsetzung der EU–Dienstleistungsrichtlinie in der öffentlichen ...

Umsetzung der EU–Dienstleistungsrichtlinie in der öffentlichen ...

Umsetzung der EU–Dienstleistungsrichtlinie in der öffentlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtliche Maßnahmen<br />

6.2 Der RH beurteilte die Überlegungen zur Erarbeitung e<strong>in</strong>es horizontalen<br />

Sammelgesetzes ebenso wie die E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong>sbeauftragten<br />

als zweckmäßig, weil damit <strong>der</strong> Aufwand für die<br />

Gesetzgebung ger<strong>in</strong>g gehalten und alle betroffenen Stellen <strong>in</strong> den Prozess<br />

e<strong>in</strong>gebunden wurden.<br />

7.1 Anfang 2008 erarbeitete das BMWFJ e<strong>in</strong>en mit dem BKA abgestimmten<br />

ersten Entwurf für das DLG und versandte ihn im Mai 2008 <strong>in</strong>formell<br />

zur Abgabe von Stellungnahmen. Durch Beschluss <strong>der</strong> Landesamtsdirektorenkonferenz<br />

im Juni 2008 äußerten die Län<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Position.<br />

Das weitere Gesetzesbegutachtungsverfahren sollte im Spätherbst 2008<br />

durchgeführt werden. Das BMWFJ verschob dieses Verfahren im<br />

Dezember 2008 auf das erste o<strong>der</strong> zweite Quartal 2009 und führte es<br />

schließlich im März und April 2009 durch.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Begutachtung wurden zahlreiche Stellungnahmen<br />

abgegeben. Die Landesamtsdirektorenkonferenz ersuchte den Bund<br />

um e<strong>in</strong>e stärkere Berücksichtigung dieser Stellungnahmen.<br />

Die Landeshauptleutekonferenz for<strong>der</strong>te die Bundesregierung im<br />

Mai 2009 auf, e<strong>in</strong>e Regierungsvorlage zum DLG vor <strong>der</strong> Sommerpause<br />

im Nationalrat e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, damit die Län<strong>der</strong> ihre <strong>Umsetzung</strong>smaßnahmen<br />

noch fristgerecht abschließen können. Weiters erwarteten<br />

die Landeshauptleute, dass die Stellungnahmen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> berücksichtigt<br />

werden. Da <strong>der</strong> M<strong>in</strong>isterrat den Entwurf des DLG erst Ende<br />

Juli 2009 behandelte, konnte vor <strong>der</strong> Sommerpause ke<strong>in</strong>e parlamentarische<br />

Behandlung mehr erfolgen.<br />

Im September 2009 wurde die Regierungsvorlage dem zuständigen<br />

Ausschuss zugewiesen, <strong>der</strong> die Behandlung des DLG–Entwurfs auf Dezember<br />

2009 vertagte.<br />

7.2 Der RH bemängelte den Projektablauf von <strong>der</strong> Erstellung des Erstentwurfs<br />

des DLG bis zur endgültigen E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> den Nationalrat.<br />

Das BMWFJ verschob Term<strong>in</strong>e um mehrere Monate, wodurch letztlich<br />

<strong>der</strong> Gesetzesentwurf nicht mehr vor <strong>der</strong> Sommerpause des Nationalrats<br />

e<strong>in</strong>gebracht werden konnte. Das DLG und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Ausgestaltung<br />

<strong>der</strong> Genehmigungsfiktion waren aber für die Än<strong>der</strong>ungen<br />

des Landesrechts von großer Bedeutung. Die Län<strong>der</strong> mussten daher<br />

bis zuletzt von Annahmen ausgehen.<br />

66 Steiermark 2010/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!