05.11.2013 Aufrufe

Editorial 02 / 2013

Editorial 02 / 2013

Editorial 02 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Editorial</strong><br />

Liebe Leser des Clubmagazins!<br />

Während wir an der Ausgabe 3/13 unserer Clubzeitschrift<br />

arbeiten, fanden oder finden einige bedeutende<br />

Oldtimermessen statt, auf der sich auch der DAVC<br />

präsentierte oder präsentieren wird, vertreten durch<br />

verschiedene Landesgruppen. Die Redaktion würde es<br />

begrüßen, wenn im Clubmagazin Berichte über diese<br />

Präsentationen erscheinen könnten, was erfahrungsgemäß<br />

einen großen Teil unserer Mitglieder interessiert,<br />

wobei es nicht um einen Beitrag über die Messe<br />

an sich gehen kann, sondern um die Art und Weise<br />

der Clubpräsentation, eventuell über die Darstellung<br />

eines bestimmten Themas, welche Autos wurden ausgestellt,<br />

welche Requisiten etc. Öffentlichkeitsarbeit<br />

damit thematisch auch im Clubmagazin, die ihre Wirkung<br />

nicht verfehlt! Sehr treffend und informativ hat<br />

dies Stephan Arbeitlang, Präsident der LG Weser-Ems,<br />

im CM 1/13, Seite 14 f., uns vor Augen geführt. Für<br />

Nachahmung sind wir dankbar!<br />

In der Ihnen vorliegenden Ausgabe überwiegt die Rubrik<br />

„Historie“. Kresimir Majer schreibt einen interessanten<br />

Beitrag über den berühmten Konstrukteur<br />

Dante Ciacoso, und Stephan Arbeitlang erinnert an<br />

einen ganz Großen innerhalb der Automobilgeschichte,<br />

an C.F.W. Borgward, und erzählt den „Lebenslauf“<br />

eines kleinen, seltenen Motorrads, welches<br />

70 Jahre im Familienbesitz sich befindet. Werbesprüche<br />

der Autohersteller, aufgezeigt von Frank Urban,<br />

runden die „Historie“ in diesem Heft ab.<br />

Nun schon zum fünften<br />

Male – aber immer wieder<br />

begeistert aufgenommen<br />

– berichtet<br />

Hans Dieter Helmeke in<br />

oft pointierter Weise<br />

über seine „benzingetränkte<br />

Jugend“, und<br />

Kresimir Majer zeigt<br />

uns die Erfüllung eines<br />

Jugendtraumes auf.<br />

Auch der „Bereich<br />

„Technik“ ist vertreten<br />

mit einem Bericht von<br />

Manuell Kurth über die<br />

Restaurierung von Girling Brems Servos.<br />

Peter Hörr zeigt seine Eindrücke von der Osterausfahrt<br />

der LG Rhein-Main auf, einige Gedanken zum<br />

DAVC-Archiv sind zu finden und schließlich sind einige<br />

humorvolle Zitate im „Rückspiegel“ zu lesen, sodass<br />

dieses Clubmagazin als Ganzes wieder die thematisch<br />

notwendige Vielfalt aufweist und sicherlich<br />

lesenswert erscheint.<br />

Einen großen Dank schicke ich an die Autoren!<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!<br />

D. Großblotekamp<br />

Redakteur des CM<br />

n<br />

Technorama<br />

FLUGPLATZ<br />

14. +15.09.<br />

<strong>2013</strong><br />

Hildesheim<br />

Der Oldtimermarkt in Europa<br />

www.technorama.de<br />

CM 2-<strong>2013</strong> | www. DAVC.DE 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!