05.11.2013 Aufrufe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes September 2011 • Jahrgang 63

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes September 2011 • Jahrgang 63

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes September 2011 • Jahrgang 63

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbriefe | Anno dazumal<br />

man vom Vorkommen von Bär und Wolf<br />

wohnt, <strong>des</strong>to intensiver tritt man für die<br />

Rückkehr dieser auch für den Menschen<br />

und Haustiere gefährlichen Arten ein.<br />

Man beklagt, dass der Dackel vom Nachbarn<br />

keinen Beißkorb trägt, und jubelt,<br />

dass der Wolf kommt.<br />

Die Krone hat am 24.12.2010 berichtet,<br />

dass in Saudi-Arabien eine Frau einen<br />

nach einer Schafs-attacke mit ihrem Mann<br />

kämpfenden Wolf erstechen konnte und<br />

am 18.4.<strong>2011</strong>, dass im Raum Stockholm eine<br />

Mutter eine Wolfsattacke auf einen Kinderwagen<br />

mit Geschrei abwehren konnte,<br />

während ein zweiter Wolf ihren Hund im<br />

Nacken gepackt, weggetragen und sicher<br />

gefressen hat. Auch jede Bären- und Wolfsmutter<br />

wird ihren Nachwuchs verteidigen<br />

und der Jubel über die fragwürdige Rückkehr<br />

<strong>des</strong> über Forderung der Bevölkerung<br />

ausgerotteten Raubwilds in eine enge Kulturlandschaft<br />

wird nach ersten Angriffen<br />

auf Menschen in Mitteleuropa in Ablehnung<br />

umschlagen.<br />

Anno dazumal<br />

Dieses Foto von Herbert Hauser<br />

zeigt seinen Großonkel Simon<br />

Himberger. Er war Aufsichtsjäger<br />

im Bächental ca. von 1930-1940.<br />

Aufgewachsen ist Simon mit<br />

13 Geschwistern am Eglackhof<br />

in Kössen.<br />

Mag. Dr. Rudolf Gürtler<br />

Seit Jahrzehnten beschäftigt<br />

sich Thalhammer Wildfutter<br />

mit der Herstellung von<br />

Dieses Foto aus dem Jahre 1954<br />

sind fünf kapitale Hirsche zu<br />

sehen, die innerhalb einer Woche<br />

(03.10., 04.10., 07.10., 09.10. und<br />

10.10. ) im Bezirk Imst weidgerecht<br />

erlegt worden.<br />

Zusammensetzung:<br />

50 % Pellets und 50 % Müsli<br />

Brixnerstraße 4 | 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512/575154 oder 0664/1117418<br />

thalwild@gmail.com<br />

http://picasaweb.google.com/thalwild<br />

Besitzen auch Sie interessante Jagdfotos<br />

aus alten Tagen,<br />

die Sie gerne anderen zeigen möchten? Dann schicken Sie diese samt kurzem Kommentar und<br />

Jahreszahl der Aufnahme unverbindlich an den <strong>Tiroler</strong> Jägerverband, Adamgasse 7a, 6020<br />

Innsbruck.<br />

Die besten und interessantesten Fotos werden in „Jagd in Tirol“<br />

je nach vorhandenem Platz veröffentlicht.<br />

32 Jagd in Tirol 09/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!