06.11.2013 Aufrufe

Gewerbegebiete Landkreis Schwäbisch Hall I wirtschaftinform.de 03.2012

03.2012 I wirtschaftinform.de, das Verlagsjournal in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Gewerbegebiete Landkreis Schwäbisch Hall • Fuhrpark und neue Mobilität

03.2012 I wirtschaftinform.de, das Verlagsjournal in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Gewerbegebiete Landkreis Schwäbisch Hall • Fuhrpark und neue Mobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

GEWERBEGEBIETE<br />

Hintergrund <strong>Gewerbegebiete</strong><br />

Gewerbegebiet ist im Sinne <strong>de</strong>s<br />

Städtebaurechts ein beson<strong>de</strong>rs<br />

ausgewiesenes Gebiet einer<br />

Gemein<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>m vorwiegend<br />

Gewerbebetriebe zulässig sind.<br />

In Deutschland ist dies in § 8<br />

Baunutzungsverordnung geregelt.<br />

Demnach dürfen in <strong>Gewerbegebiete</strong>n<br />

ohne beson<strong>de</strong>re<br />

weitere planungsrechtliche Voraussetzungen<br />

Gewerbebetriebe<br />

aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze,<br />

öffentliche Betriebe,<br />

Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>,<br />

Tankstellen und<br />

Anlagen für sportliche Zwecke<br />

errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Nur in Ausnahmefällen sind in<br />

<strong>Gewerbegebiete</strong>n auch Wohnungen<br />

(für Personen, die <strong>de</strong>m<br />

Gewerbebetrieb zugeordnet<br />

wer<strong>de</strong>n) sowie Anlagen für<br />

kirchliche, kulturelle, soziale<br />

und gesundheitliche Zwecke<br />

und Vergnügungsstätten zulässig.<br />

Die Einrichtung von <strong>Gewerbegebiete</strong>n<br />

erfolgte ursprünglich,<br />

um stören<strong>de</strong> Einwirkungen<br />

von Betrieben (Lärm, Geruch,<br />

Gefahren) auf Wohnungen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n. Später führte<br />

die gewünschte Trennung von<br />

Wohnen und Arbeiten dazu,<br />

dass auch nicht stören<strong>de</strong> Betriebe<br />

(etwa Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>)<br />

von Wohngebieten räumlich<br />

getrennt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die bewusste Trennung von<br />

Wohngebieten und <strong>Gewerbegebiete</strong>n<br />

wird unterschiedlich<br />

gesehen. Zum einen wird die<br />

Trennung politisch geför<strong>de</strong>rt,<br />

um reine Wohnsiedlungen zu<br />

erhalten, die weitgehend frei<br />

von Gewerbe und damit auch<br />

frei von Gewerbeverkehr sind.<br />

Gegenpositionen versuchen eine<br />

gemischte Planung, in <strong>de</strong>r<br />

nur beson<strong>de</strong>rs stören<strong>de</strong> Industrien<br />

in <strong>Gewerbegebiete</strong> ausgelagert<br />

wer<strong>de</strong>n, während Arbeiten<br />

und Wohnen näher zusammengeführt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Die bisherige Entwicklung von<br />

immer neuen Gewerbegebietsausweisungen<br />

in Deutschland<br />

(insbeson<strong>de</strong>re staatlich geför<strong>de</strong>rt<br />

in Ost<strong>de</strong>utschland) führte<br />

zu einem <strong>de</strong>utlichen Überangebot<br />

von Gewerbeflächen. Da es<br />

bisher allerdings keine amtliche<br />

Statistik zur Inanspruchnahme<br />

von ausgewiesenen <strong>Gewerbegebiete</strong>n<br />

gibt, bleibt es trotz <strong>de</strong>r<br />

grundsätzlichen Maxime möglichst<br />

wenig Flächenverbrauch<br />

zuzulassen, <strong>de</strong>r jeweiligen Einzelfallprüfung<br />

<strong>de</strong>r Regionalplanungsbehör<strong>de</strong><br />

überlassen,<br />

Neuausweisungen zu genehmigen<br />

o<strong>de</strong>r nicht. Um hier sowohl<br />

<strong>de</strong>n Kommunen, als auch <strong>de</strong>n<br />

Planungsbehör<strong>de</strong>n empirische<br />

Daten an die Hand zu geben,<br />

wird in einigen Regionen ein<br />

Gewerbeflächen-Monitoring<br />

durchgeführt.<br />

Dieser Artikel basiert auf <strong>de</strong>m Artikel<br />

<strong>Gewerbegebiete</strong> aus <strong>de</strong>r freien<br />

Enzykoplädie Wikipedia und steht<br />

unter <strong>de</strong>r Doppellizenz GNU-Lizenz<br />

für freie Dokumentation und<br />

Creative Commons CC-BY-SA 3.0<br />

Unported (Kurzfassung). In <strong>de</strong>r<br />

Wikipedia ist eine Liste <strong>de</strong>r Autoren<br />

verfügbar.<br />

www.wikipedia.<strong>de</strong><br />

Plakatwerbung, die ins Auge fällt!<br />

www.wirbhier.<strong>de</strong><br />

<strong>03.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!