06.11.2013 Aufrufe

15 gute Gründe für Öko-Qualität

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grund Nr. 8:<br />

Pflanzen schützen<br />

ohne Pestizide<br />

8<br />

Geeignete Sortenwahl, organische<br />

Düngung und sinnvolle<br />

Fruchtfolge sind die Grundlagen <strong>für</strong><br />

robuste, widerstandsfähige Pflanzen.<br />

Daneben setzt der <strong>Öko</strong>-Landwirt auf<br />

natürlichen Pflanzenschutz. Denn<br />

Pestizide sind aus <strong>gute</strong>m Grund verboten:<br />

Sie gelten nicht nur als Vitaminfresser,<br />

sondern sind gleichzeitig Langzeitspeichergifte,<br />

die allergische Reaktionen hervorrufen<br />

und das Krebsrisiko steigern können.<br />

Wie das <strong>Öko</strong>-Monitoring Baden-Württemberg<br />

auch im Jahr 2010 bestätigten konnte,<br />

schneidet ökologisch angebautes Obst und<br />

Gemüse bei Messungen erheblich besser ab<br />

als konventionelle Erzeugnisse 1 . Werden – in<br />

äußerst seltenen Fällen – Pestizidrückstände<br />

festgestellt, liegt ihre Konzentration in der<br />

Regel weit unter dem sonst üblichen Niveau<br />

und ist meist auf Abdrift aus Nachbarfeldern<br />

oder Verunreinigung beim Transport zurückzuführen.<br />

Nach Angaben des Forschungsinstituts<br />

<strong>für</strong> Biologischen Landbau FiBL sind<br />

die Rückstände bei <strong>Öko</strong>-Obst 200-mal und<br />

bei <strong>Öko</strong>-Gemüse 250-mal niedriger als im<br />

konventionellen Bereich 2 .<br />

Nur das Beste <strong>für</strong> Ihr Kind?<br />

Schädliche Pestizide gelangen über die Nahrung<br />

in die Muttermilch. Bei Frauen, die sich<br />

ökologisch ernähren, ist der Gehalt deutlich<br />

geringer und der Anteil an wertvollen Omega-3-<br />

Fettsäuren höher 3 .<br />

1 Ministerium <strong>für</strong> Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Hrsg.: <strong>Öko</strong>-Monitoring 2010<br />

2 Thomas Alföldi, Sibil Buschauer (2011): Biowissen – Fakten und Hintergründe zur biologischen Landwirtschaft und<br />

Verarbeitung, Hrsg. FiBL 3 Rist, Mueller, Barthel, Snijders, Jansen, Simoes-Wüst u.a. (2007): Influence of organic diet<br />

on the amount of conjugated linoleic acids in breast milk of lactating women in the Netherlands<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!