06.11.2013 Aufrufe

15 gute Gründe für Öko-Qualität

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grund Nr. 14:<br />

Ernährung sichern<br />

14<br />

Die Landwirtschaft ist der größte Beschäftigungszweig<br />

weltweit: Sie ist <strong>für</strong> rund<br />

2,6 Milliarden Menschen Erwerbs- und<br />

Existenzgrundlage.<br />

Viele sind Kleinbauern aus Entwicklungsländern<br />

und erzeugen 70 Prozent der Welternte.<br />

Gerade sie spielen nach Erkenntnissen des<br />

Weltagrarberichts eine zentrale Rolle bei der<br />

Sicherung der Welternährung 1 – besonders<br />

dann, wenn sie ihre Anbauflächen ökologisch<br />

bestellen und ihre Erträge damit erhöhen.<br />

Die intensive industrielle Agrarproduktion<br />

dagegen stößt mehr denn je an ihre Grenzen.<br />

Mal abgesehen von den großen Verdiensten<br />

<strong>für</strong> Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz<br />

beinhaltet die Umstellung auf <strong>Öko</strong>-Landbau<br />

zugleich die Chance auf ein besseres Leben 2 :<br />

Global oder regional?<br />

Bewusst einzukaufen heißt, regionaler <strong>Qualität</strong><br />

den Vorzug zu geben und internationale<br />

Produkte aus verantwortungsvoller Quelle zu<br />

wählen. Das Naturland Fair Zeichen zeigt:<br />

Hier gehen <strong>Öko</strong> und Fair Hand in Hand.<br />

• Der Verzicht auf Mineraldünger und<br />

Pestizide reduziert Betriebsmittelkosten<br />

• Die Anbindung an internationale Absatzmärkte<br />

sorgt <strong>für</strong> höhere Produktpreise<br />

• Die Landwirte erzielen ein höheres<br />

Einkommen, das sie z.B. <strong>für</strong> Schulbildung<br />

investieren können<br />

Gleichzeitig bringt die Öffnung <strong>für</strong> internationale<br />

Produkte mehr Vielfalt in den deutschen<br />

<strong>Öko</strong>-Markt. Naturland sorgt da<strong>für</strong>, dass<br />

überall die gleichen strengen Richtlinien<br />

eingehalten werden – hier und in aller Welt 3 .<br />

1 www.weltagrarbericht.de 2 Hesse, Rösner, Hoffmann u.a.<br />

(2009): <strong>Öko</strong>logischer Landbau und fairer Handel in Entwicklungsländern<br />

– Möglichkeiten nachhaltiger Ertragssteigerung<br />

und Beitrag zur Ernährungssicherung und Entwicklung<br />

3 www.naturland.de/richtlinien_verbraucher.html<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!