06.11.2013 Aufrufe

15 gute Gründe für Öko-Qualität

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grund Nr. 2:<br />

Sicherheit <strong>für</strong> Sie als<br />

Einkäufer und Genießer<br />

2<br />

Seit dem Jahr 1992 sind die Begriffe Bio und<br />

<strong>Öko</strong> gesetzlich geschützt. Jeder Anbauund<br />

Verarbeitungsbetrieb wird regelmäßig<br />

von unabhängigen <strong>Öko</strong>-Kontrollstellen auf<br />

Herz und Nieren überprüft.<br />

Nur wenn Wareneingang und -ausgang,<br />

Erntemengen, Tierhaltung und Verarbeitung<br />

den Vorschriften entsprechen, dürfen die<br />

Lebensmittel das EU-Bio-Siegel und eine<br />

entsprechende <strong>Öko</strong>-Kontrollnummer tragen.<br />

© Christian Köhler/tsew Hagen<br />

EU Bio oder Naturland <strong>Öko</strong>?<br />

Vom Anbau bis zur Verarbeitung setzt<br />

Naturland weitaus höhere Maßstäbe als die<br />

EU-<strong>Öko</strong>-Verordnung. Über die Unterschiede<br />

informiert die Broschüre „Wie viel <strong>Öko</strong> hätten<br />

Sie denn gerne?“ 2 .<br />

<strong>Öko</strong>logische <strong>Qualität</strong>sprodukte, die darüber<br />

hinaus das Naturland Zeichen tragen,<br />

müssen zum Beispiel in punkto Zusatzstoffe,<br />

Tierhaltung oder Düngung weit strengere<br />

Richtlinien 1 erfüllen. Deren Einhaltung wird<br />

von einer staatlich zugelassenen Kontrollinstanz<br />

in Deutschland und weltweit überprüft.<br />

Sie können sich also immer sicher sein, dass<br />

ein Naturland Kaffee aus Peru die gleichen<br />

<strong>Qualität</strong>skriterien erfüllt wie ein Naturland<br />

Käse aus dem Allgäu.<br />

1 www.naturland.de/richtlinien_verbraucher.html<br />

2 www.naturland.de/publikationen.html#c14059<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!