06.11.2013 Aufrufe

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

faktisch zahlungsunfähig und bekamen ke<strong>in</strong>e Kredite mehr auf dem Kapitalmarkt, der DDR droht<br />

das gleiche Schicksal.<br />

Nach dem Regierungswechsel <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> 1982 setzte Bundeskanzler Kohl die deutschlandpolitische<br />

L<strong>in</strong>ie se<strong>in</strong>es Vorgängers fort und erneuerte auch die E<strong>in</strong>ladung an <strong>Honecker</strong> zum Gegenbesuch<br />

<strong>in</strong> die Bundesrepublik. Das Jahr 1983 war der Höhepunkt der Raketenkrise. In dieser zugespitzten<br />

<strong>in</strong>ternationalen Konfrontation konnte <strong>Honecker</strong> unmöglich auf <strong>Besuch</strong> zu dem „Raketenkanzler“<br />

fahren.<br />

3. 1983: Milliardenkredit an die DDR<br />

Die F<strong>in</strong>anznot der DDR war groß; <strong>in</strong> dieser Situation kam für <strong>Honecker</strong> unerwartete Hilfe aus<br />

München. <strong>Der</strong> bayerische M<strong>in</strong>isterpräsident Franz Josef Strauß, für die Kommunisten und viele<br />

<strong>in</strong>nenpolitische Gegner die propagandistische Symbolfigur e<strong>in</strong>es kalten Kriegers und<br />

Antikommunisten, überraschte die politischen Gegner und die eigenen Anhänger während der<br />

Raketenkrise mit e<strong>in</strong>er ungewöhnlichen, deutschlandpolitischen Aktion. Er organisierte <strong>in</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!