06.11.2013 Aufrufe

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Debatte um die Symbolik des <strong>Besuch</strong>s war auch e<strong>in</strong>e über die Perspektiven der<br />

Deutschlandpolitik von SPD und Bundesregierung. Die Schlüsselworte der Sozialdemokraten<br />

hießen „Koexistenz“ und „Kooperation“ beider Staaten. Programmatisch rückte die SPD 1986 <strong>in</strong><br />

ihren Entwurf für e<strong>in</strong> neues Grundsatzprogramm von der Forderung nach Wiedervere<strong>in</strong>igung der<br />

deutschen Nation ab. Im Entwurf für e<strong>in</strong> neues Grundsatzprogramm hieß es: „Die Frage der<br />

Nation, der sich auch die DDR nicht entziehen kann, hat sich durch die staatliche Teilung nicht<br />

erledigt…Es bleibt offen, ob und <strong>in</strong> welcher Form die Deutschen <strong>in</strong> beiden Staaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

europäischen Friedensordnung zu <strong>in</strong>stitutioneller Geme<strong>in</strong>schaft f<strong>in</strong>den.“ 63 Seit 1982 erhielt die<br />

SPD Parteibeziehungen zur SED. Kurz vor dem Arbeitsbesuch <strong>Honecker</strong>s <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> veröffentlichten<br />

die Grundwertekommission der SPD und die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK<br />

der SED ihr geme<strong>in</strong>sames Ideologiepapier. Die zentrale deutschlandpolitische Aussage des<br />

Papiers lautet: „Beide Seiten müssen sich auf e<strong>in</strong>en langen Zeitraum e<strong>in</strong>richten, während dessen<br />

sie nebene<strong>in</strong>ander bestehen und mite<strong>in</strong>ander auskommen müssen. Ke<strong>in</strong>e Seite darf der anderen<br />

die Existenzberechtigung absprechen.“ 64 Aus dieser Perspektive war die Schlüsselworte<br />

63 Programmentwurf der SPD 1986, zitiert nach: Jens Hacker: Deutsche Irrtümer, Berl<strong>in</strong> 1994, S. 202.<br />

64 Grundwertekommission der SPD und Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED: <strong>Der</strong><br />

Streit der Ideologien und die geme<strong>in</strong>same Sicherheit, Politik Informationsdienst der SPD Nr.3 August <strong>1987</strong>, S. 5.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!