06.11.2013 Aufrufe

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 - Prof. Manfred Wilke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„die DDR <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der großen Fragen, die uns wichtig s<strong>in</strong>d, vorangekommen ist. Ist denn <strong>Bonn</strong><br />

zum Beispiel nachgiebiger geworden <strong>in</strong> der Frage der Anerkennung der Staatsbürgerschaft der<br />

DDR. […] Im Gegenteil, durch die Gewährung der Kredite zementiert die BRD ihre negative<br />

Position <strong>in</strong> diesen und anderen Fragen.“ 36<br />

Was den geplanten <strong>Besuch</strong> <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> ang<strong>in</strong>g, zählte der sowjetische Parteichef all die Gründe auf,<br />

die gegen ihn sprachen. <strong>Honecker</strong> verstand, er durfte nicht fahren.<br />

Innerhalb der SED hatte dieses Treffen auch personelle Konsequenzen, Herbert Häber,<br />

<strong>Honecker</strong>s Beauftragter für die engen Verb<strong>in</strong>dungen zu westdeutschen Politikern aller Parteien,<br />

verlor se<strong>in</strong>en Sitz im Politbüro und alle Funktionen. Er war das Bauernopfer und Schalk-<br />

Golodkowski se<strong>in</strong> Erbe.<br />

VI. <strong>Honecker</strong>s Triumph und Kohls Kalkül<br />

36 ebenda, S. 408.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!