06.11.2013 Aufrufe

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oben: e<strong>in</strong><br />

Blick auf <strong>de</strong>n Dom.<br />

Auf <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n<br />

Seite:<br />

die statue von<br />

Sant’Agata<br />

Catania<br />

26<br />

as malerische und laute Catania ist die Stadt<br />

D<strong>de</strong>s Vulkans. F<strong>in</strong>ster und verschlossen wie<br />

e<strong>in</strong> unleidlicher Gott beherrscht <strong>de</strong>r Ätna aus <strong>de</strong>r<br />

Höhe das ständige Kommen und Gehen, das die<br />

Straßen <strong>de</strong>r Stadt belebt und <strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>wohner Catanias auszeichnet: die<br />

Geschäftigkeit.<br />

Diese Eigenschaft bemerkte schon <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche<br />

Gelehrte Bartels, <strong>de</strong>r <strong>Sizilien</strong> 1786 besuchte<br />

und Catania als “Stadt mit e<strong>in</strong>er tätigen<br />

E<strong>in</strong>wohnerschaft, die die Trümmer wie<strong>de</strong>r aufrichtet<br />

und mutig <strong>in</strong> die Zukunff blickt”, beschrieb. Es<br />

ist diese Eigenschaft, die es <strong>de</strong>r Stadt ermöglicht<br />

hat - gleich ob <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Antike o<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Neuzeit -<br />

e<strong>in</strong> je<strong>de</strong>smal ungeachtet <strong>de</strong>r Erdbeben und Kriege<br />

wie e<strong>in</strong> mo<strong>de</strong>rner Phoenix aus <strong>de</strong>r eigenen Asche<br />

wie<strong>de</strong>r aufzuerstehen.<br />

So entsprechen <strong>de</strong>nn auch das Wappentier<br />

Catanias, <strong>de</strong>rgutmütige und starke Elefant, und<br />

die Schutzheilige, die jungfräuliche Märtyrer<strong>in</strong><br />

Agatha, die gar die Wut <strong>de</strong>s Ätnas mit ihrem<br />

wun<strong>de</strong>rtätigen Schleier zu bannen wußte, sehr gut<br />

<strong>de</strong>n Bürgern Catanias.<br />

Catania ist e<strong>in</strong>e dunkle Stadt, die aus <strong>de</strong>m<br />

Geste<strong>in</strong> <strong>de</strong>s Vulkans erbaut ist, und doch ist sie<br />

auch hell und lichtdurchflossen dank ihrer 2528<br />

Sonnenstun<strong>de</strong>n im Jahr, <strong>de</strong>s höchsten Mittels<br />

ganz Italiens. Es ist e<strong>in</strong>e antike Stadt mit vorgriechischen<br />

Ursprüngen, und doch gibt sie sich ihrer<br />

Vergangenheit gegenüber manchmal völlig gleichgültig,<br />

so daß sich gar das Griechische Theater fast<br />

versteckt am En<strong>de</strong> e<strong>in</strong>er Gasse bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t.<br />

Die Bürger <strong>de</strong>r Stadt s<strong>in</strong>d leicht oberflächlich<br />

und tratschen gern, eben so, wie es uns V<strong>italiano</strong><br />

Brancati schil<strong>de</strong>rt, doch gleichzeitig s<strong>in</strong>d sie sich<br />

auch <strong>de</strong>r harten Lebenswirklichkeit schmerzlich<br />

bewußt und wissen um die Notwendigkeit, die<br />

Ärmel hochkrempeln zu müssen, um sich gegen<br />

die jenigen zu wehren, die <strong>in</strong> mafiöser und krim<strong>in</strong>eller<br />

Weise die Stadt mit Beton und schmutzigen<br />

Geschäften zu<strong>de</strong>cken.<br />

Katane wur<strong>de</strong> von chalkidischen Siedlern 729<br />

v.Chr. auf <strong>de</strong>n rauchen<strong>de</strong>n Trümmern e<strong>in</strong>es sikulischen<br />

Ortes gegrün<strong>de</strong>t. Se<strong>in</strong> Name be<strong>de</strong>utete<br />

Hügel, und so wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>nn auch die Akropolis dort<br />

auf e<strong>in</strong>em Hügel errichtet, wo sich heute<br />

das Benedikt<strong>in</strong>erkloster erhebt. Im Laufe <strong>de</strong>r<br />

Jahre entstan<strong>de</strong>n um sie herum Tempel e<strong>in</strong>e<br />

Pfer<strong>de</strong>rennbahn, e<strong>in</strong> Gymnasium, e<strong>in</strong>e Münze, e<strong>in</strong><br />

O<strong>de</strong>on, Wasserleitungen und Thermen.<br />

476 v.Chr. griff Hieron von Syrakus die<br />

blühen<strong>de</strong> Stadt an. Nach<strong>de</strong>m er die Verteidiger<br />

überwältigt hatte, <strong>de</strong>portierte er die E<strong>in</strong>wohner<br />

nach Leont<strong>in</strong>oi, bevölkerte die Stadt neu mit<br />

syrakusaner Bürgern und dorischen Siedlern und<br />

gab ihr <strong>de</strong>n Namen “Ätna”. Nur 15 Jahre jedoch<br />

blieben die Catanier im Exil: 461 nahmen sie ihre<br />

Stadt wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> Besitz, gaben ihr <strong>de</strong>n alten Namen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!