06.11.2013 Aufrufe

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Palermo<br />

irgendwo haben so viele Menschen unter-<br />

Herkunft Halt gemacht wie <strong>in</strong><br />

Nschiedlicher<br />

<strong>Sizilien</strong>, haben sich getroffen, sich geliebt,<br />

bekämpft o<strong>de</strong>r halbwegs ertragen.<br />

Fast transparent wirken<strong>de</strong> helle Augen, die<br />

unter schwarzen Locken hervorluken, Wörter arabischer<br />

Herkunft, die sich mit französischen Begriffen<br />

kreuzen, klare hellenische, geometrische Formen im<br />

Vere<strong>in</strong> mit barocken Voluten und lüstern<br />

geschwungenen Jugendstill<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d das Ergebnis<br />

dieser Vermengung, und die Hauptstadt Palermo<br />

ist das reifste Ergebnis dieser Vergangenheit.<br />

E<strong>in</strong>e Vergangenheit, die <strong>in</strong> Palermo schlanke<br />

punische Säulenreihen, rote <strong>isla</strong>mische Kuppeln,<br />

Gärten und Wasserlaufe, prachtvolle A<strong>de</strong>lspaläste<br />

und monumentale Kirchen, Vizekönige und<br />

Heilige hervorgebracht hat.<br />

Die Stadt wur<strong>de</strong> vor fast 3000 Jahren von <strong>de</strong>n<br />

Phöniziern am Meeresstrand erbaut, und ihr<br />

damaliger Name war wohl Ziz: Blume. Sie ist<br />

gewiß sehr schön gewesen, auch wenn heute von<br />

jener Stadt nichts an<strong>de</strong>res erhalten geblieben ist<br />

als die Spuren <strong>de</strong>r ersten Stadtanlage, <strong>de</strong>ren<br />

Grundriß über Jahrhun<strong>de</strong>rte h<strong>in</strong>weg unverän<strong>de</strong>rt<br />

blieb: e<strong>in</strong>e lange Hauptstraße, die vom Meer zum<br />

niedrigen Hügel führt, wo sich e<strong>in</strong>stmals wie<br />

heute <strong>de</strong>r Regierungspalast erhebt.<br />

Die Stadt war <strong>de</strong>r Stützpunkt <strong>de</strong>r Karthager,<br />

und wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>ren Nie<strong>de</strong>rlage gegen die<br />

Römer von diesen besetzt. Auch aus römischer<br />

Zeit ist fast ke<strong>in</strong>e Spur erhalten geblieben, obgleich<br />

sich die Stadt zu e<strong>in</strong>er florieren<strong>de</strong>n Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> entwickelte.<br />

Sie lag allerd<strong>in</strong>gs im Verhältnis zum<br />

Herzen <strong>de</strong>s Imperiums <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Randposition und<br />

geriet noch weiter abseits, als <strong>Sizilien</strong> <strong>de</strong>m<br />

Herrschaftsbereich <strong>de</strong>s Oströmischen Reiches mit<br />

se<strong>in</strong>er Hauptstadt Konstant<strong>in</strong>opel zugeschlagen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

831 fiel die Stadt nach e<strong>in</strong>er fast e<strong>in</strong>jährigen<br />

Belagerungszeit <strong>in</strong> die Hän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Araber. Für die<br />

Stadt begann nun e<strong>in</strong> neues Leben, und im Laufe<br />

weniger Jahre verwan<strong>de</strong>lte sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e glänzen<strong>de</strong><br />

Metropole, die dank ihrer Pracht mit<br />

Cordova und Kairo verglichen wur<strong>de</strong>. Paläste und<br />

Moscheen erhoben sich zwischen <strong>de</strong>n prächtigen<br />

Gärten <strong>de</strong>s “Med<strong>in</strong>as <strong>de</strong>s Westens”, und das<br />

Panorama zeichnete sich durch die Unzahl an<br />

schlanken M<strong>in</strong>aretten aus. Die Stadt, die jetzt <strong>de</strong>n<br />

Namen Balarm trug, wur<strong>de</strong> zur Hauptstadt <strong>de</strong>s<br />

sizilianischen Emirats, und die Überlieferung<br />

spricht von 300.000 E<strong>in</strong>wohnern.<br />

1061 begann das Normannenheer unter <strong>de</strong>m<br />

Grafen Roger und Robert Guiscard die Eroberung<br />

<strong>Sizilien</strong>s. Elf Jahre später stand es <strong>in</strong> Palermo. Die<br />

Ankunft <strong>de</strong>r neuen Herren be<strong>de</strong>utete jedoch ke<strong>in</strong>eswegs<br />

<strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r <strong>isla</strong>mischen Stadt.<br />

Ganz im Gegenteil bedienten sich die Normannen<br />

<strong>de</strong>r Hilfe arabischer Architekten, um ihre glanzvollen<br />

palermitanischen Wohnsitze zu errichten,<br />

auch wenn sie an<strong>de</strong>rerseits die Moscheen zerstörten;<br />

und wenn sie sich e<strong>in</strong>esteils gänzlich <strong>de</strong>r<br />

Herrschaft über die Insel bemächtigten, so überließen<br />

sie doch an<strong>de</strong>rnteils die Verwaltung <strong>de</strong>s<br />

Reiches <strong>isla</strong>mischen Beamten. Unter Roger II.<br />

erlangte Palermo als Hauptstadt <strong>de</strong>s neu entstan<strong>de</strong>nen<br />

Normannenreiches nie gesehenen Glanz. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!