06.11.2013 Aufrufe

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

iso_inf_ops_de_08:isla italiano - Ferien in Sizilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über dieses kle<strong>in</strong>e staufische Schmuckstück here<strong>in</strong>gebrochenen<br />

Kriegen und Erdbeben zum Trotz hat<br />

es auch noch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Überresten die Eleganz<br />

und Fe<strong>in</strong>heit von e<strong>in</strong>st bewahrt.<br />

Die Kirche Santa Maria Annunziata <strong>de</strong>i<br />

Catalani - Sie ist e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r wertvollsten Schätze<br />

Mess<strong>in</strong>as und wur<strong>de</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r zweiten Hälfte<br />

<strong>de</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rts unter <strong>de</strong>r Herrschaft<br />

<strong>de</strong>r Normannen wohl auf e<strong>in</strong>em vorherigen<br />

Heiligtum errichtet. Sie besitzt e<strong>in</strong>e schlichte und<br />

elegante Fassa<strong>de</strong> mit drei Portalen aus <strong>de</strong>m 13.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt, e<strong>in</strong>e Kuppel und e<strong>in</strong>drucksvolle<br />

Apsi<strong>de</strong>n. Das Gotteshaus, das <strong>in</strong> eleganter Weise<br />

byzant<strong>in</strong>ische, romanische, arabische und normannische<br />

Bauelemente <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>t, besitzt drei von<br />

Säulen unterteilte Schiffe, e<strong>in</strong> Tonnengewölbe, e<strong>in</strong>e<br />

Vierung und e<strong>in</strong>e auf byzant<strong>in</strong>ischen Zwickeln<br />

ruhen<strong>de</strong> Kuppel. Auf <strong>de</strong>m Vorplatz <strong>de</strong>r Kirche<br />

steht die Bronzestatue Don Juan d’Austrias, <strong>de</strong>r<br />

1571 bei Lepanto über die osmanische Flotte siegte,<br />

und zeigt ihn, wie er <strong>de</strong>n abgetrennten Kopf <strong>de</strong>s<br />

Flottenbefehlshabers Ali Pascia unter se<strong>in</strong>en Füßen<br />

zertritt. Interessant s<strong>in</strong>d auch die Basreliefs <strong>de</strong>s<br />

Sockels, die e<strong>in</strong>ige Momente dieses historischen<br />

Ereignisses darstellen.<br />

Der Dom - Der e<strong>in</strong>drucksvolle normannische<br />

Bau, <strong>de</strong>r 1160 unter <strong>de</strong>r Regierung König Rogers<br />

II. errichtet und im 14. und 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

umgebaut wur<strong>de</strong>, hat die Form e<strong>in</strong>er von zwei<br />

Säulenreihen <strong>in</strong> drei Schiffe geteilten Basilika mit<br />

drei halbkreisförmigen Apsi<strong>de</strong>n, neben <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r<br />

schöne Campanile erhebt.<br />

Der Dom, <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r ältesten Kirchen ganz<br />

<strong>Sizilien</strong>s ist, ist gleichzeitig Symbol <strong>de</strong>s tragischen<br />

Schicksals dieser Stadt an <strong>de</strong>r Meerenge, beweist<br />

aber auch <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>wohner Mess<strong>in</strong>as,<br />

sich <strong>de</strong>m Unabwendbaren nie kam pflos ergeben<br />

zu wollen: die Stadt fiel schon im 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

e<strong>in</strong>em heftigen Brand zum Opfer, erlitt im 17. und<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rt Erdbebenschä<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> 19<strong>08</strong><br />

von e<strong>in</strong>em Beben fast völlig zerstört, um schließlich,<br />

wie<strong>de</strong>raufgebaut, 1943 durch amerikanische<br />

Bomber erneut <strong>in</strong> Schutt und Asche gelegt zu<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die prachtvolle Fassa<strong>de</strong> besitzt drei Portale<br />

aus <strong>de</strong>m 15. und 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt, von <strong>de</strong>nen das<br />

Hauptportal von Pietro di Bonato 1468 been<strong>de</strong>t,<br />

allerd<strong>in</strong>gs ursprünglich von Baboccio da Piperno<br />

im 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt entworfen wur<strong>de</strong>, welcher<br />

auch <strong>de</strong>r Meister jener Madonnenstatue ist, die<br />

ursprünglich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lünette aufgestellt war und<br />

sich heute im örtlichen Museum bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t. E<strong>in</strong>ige<br />

Fenster sowie die schöne Fensterrosette s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls wie<strong>de</strong>rhergestellt und e<strong>in</strong>gehend<br />

restauriert wor<strong>de</strong>n.<br />

Im Innern, das e<strong>in</strong>e schöne bemalte Holz<strong>de</strong>cke<br />

aufweist, s<strong>in</strong>d die zahlreichen Grabmonumente<br />

von beson<strong>de</strong>rem Interesse, unter <strong>de</strong>nen beson<strong>de</strong>rs<br />

das im 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt von Goro di Gregorio<br />

gefertigte Monument <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>als Guidotto <strong>de</strong><br />

Tabiatis sowie zwölf Altäre aus <strong>de</strong>m 16.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt bemerkenswert s<strong>in</strong>d, wie auch e<strong>in</strong><br />

Antonello Gag<strong>in</strong>i zugeschriebener Hl.Johannes<br />

und e<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Hl. Hieronymus darstellen<strong>de</strong>s Relief<br />

aus <strong>de</strong>m 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Äußerst wertvoll ist <strong>de</strong>r<br />

Kirchenschatz, <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e Vielzahl an Gold- und<br />

Silbergegenstän<strong>de</strong>n sowie Stoffen enthält, die von<br />

europaweit bekannten örtlichen Meistern gefertigt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m Gotteshaus erhebt sich <strong>de</strong>r mehrmals<br />

wie<strong>de</strong>raufgebaute Campanile mit <strong>de</strong>r 1933 <strong>in</strong><br />

Straßburg gebauten, größten astronomischen Uhr<br />

<strong>de</strong>r Welt: sie besteht aus zahlreichen mit sich<br />

bewegen<strong>de</strong>n Figuren ausgestatteten Quadranten,<br />

die die Stun<strong>de</strong>n, Tage, Monate, die Planeten und<br />

Das Haupt<br />

portal <strong>de</strong>s<br />

Doms.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!