25.10.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Kapazitation und Hyperaktivierung equiner ...

Untersuchungen zur Kapazitation und Hyperaktivierung equiner ...

Untersuchungen zur Kapazitation und Hyperaktivierung equiner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturübersicht<br />

Geschwindigkeit <strong>und</strong> die Strecke der direkten Verbindung zwischen Anfangs- <strong>und</strong><br />

Endpunkt (VSL= Velocity Straight Line, µm/s; DSL = Distance Straight Line µm).<br />

Daher ergeben sich bei gleichmäßiglinearem Bewegungsmuster ähnliche Werte für<br />

VAP <strong>und</strong> VSL, während VAP bei irregulärem nicht-linearem Bewegungsmuster<br />

deutlich höher als VSL ist.<br />

Die seitliche Kopfauslenkung (ALH = Amplitude of Lateral Head displacement)<br />

beschreibt die Amplitude der Abweichung des Kopfes vom durchschnittlichen Weg.<br />

Die Beat-Cross-Frequency (BCF) ist die gemittelte Frequenz, mit der die Bahn der<br />

gesamten vom Spermium <strong>zur</strong>ückgelegten Strecke die durchschnittliche Strecke<br />

kreuzt. Aus diesen ermittelten Werten können weitere Parameter berechnet werden.<br />

Dazu zählt die Linearität (LIN), der Quotient aus VSL <strong>und</strong> VCL, der die Geradlinigkeit<br />

über die gesamte Strecke wiedergibt. Die Straightness (STR), VSL durch VAP,<br />

beschreibt die Geradlinigkeit des durchschnittlichen Wegs (BOYERS et al. 1989,<br />

MORTIMER et al. 1997).<br />

Die mit Hilfe von CASA gemessenen Werte eignen sich gut <strong>zur</strong> Charakterisierung der<br />

Hyperaktivität. Die Bedeutung der Hyperaktivität für das Lösen vom Eileiterepithel,<br />

die Bewegung im Eileiter <strong>und</strong> das Durchdringen der die Eizelle umgebenden Zona<br />

pellucida wurde bereits beschrieben (zusammengefasst von SUAREZ 2008).<br />

Hyperaktivität ist durch eine weniger progressive, asymmetrische Bewegung der<br />

Spermien mit einer erhöhten seitlichen Kopfauslenkung gekennzeichnet.<br />

MORTIMER et al. (1998) definieren im menschlichen Ejakulat Spermien mit VCL ≥<br />

150 µm/s <strong>und</strong> LIN ≤ 50% <strong>und</strong> ALH ≥ 7,0 µm als hyperaktive Spermien. RATHI et al.<br />

(2001) legten bei Hengstspermien strengere Grenzen <strong>zur</strong> Bestimmung hyperaktiver<br />

Spermien (VCL ≥ 180 µm/s <strong>und</strong> ALH ≥ 12 µm) an. Dies mag ein Gr<strong>und</strong> für den relativ<br />

geringen Anteil hyperaktiver Spermien im Vergleich zu dem kapazitierter Spermien<br />

im Merocyanin-Assay sein.<br />

2.5. Durchflusszytometrie<br />

Die Einführung der Durchflusszytometrie in die spermatologische Untersuchung in<br />

den 1980ern hat zu einer Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Protokollen<br />

geführt (MORREL 1991; SPANÒ <strong>und</strong> EVENSON 1993). Prinzip der Messung ist das<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!