09.11.2013 Aufrufe

der kürzeste weg zu sich selbst führt um die welt herum. - Matarka

der kürzeste weg zu sich selbst führt um die welt herum. - Matarka

der kürzeste weg zu sich selbst führt um die welt herum. - Matarka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 István Molnár<br />

RACIONERO 1986<br />

RACIONERO, Luis: Die Barbaren des Nordens. Die Zerstörung des mediterranen<br />

Lebensgefühls. Düsseldorf – Wien, ECON, 1986.<br />

SCHMIDT 2006<br />

SCHMIDT, Horst: Z<strong>um</strong> In<strong>die</strong>nbild in <strong>der</strong> deutschen Literatur.<br />

http://www.eschweiler-liest.de/show_news.php?id=10 (16.10.2006)<br />

SCHMIDT 1971<br />

SCHMIDT, Walter: Die „Fremdreligionen“ in Deutschland. Hinduismus – Buddhismus<br />

– Islam. EZW-Information Nr.46, EZW, Stuttgart IV/1971 (pdf-Datei,<br />

Quelle: www.ezw-berlin.de<br />

TUCHOLSKY 12 Juni 1928<br />

TUCHOLSKY, Kurt, PANTER, Peter: Der Darmstädter Armleuchter. In: Die Weltbühne,<br />

25, 12. Juni 1928.<br />

TUCHOLSKY 19 Juni 1928<br />

TUCHOLSKY, Kurt, PANTER, Peter: Der Darmstädter Armleuchter. In: Die Weltbühne,<br />

25, 19. Juni 1928.<br />

VOLLBRECHT 2005<br />

VOLLBRECHT, Peter: Alles Existieren ist Unter<strong>weg</strong>ssein. Erfahrungen mit dem Experiment<br />

„Philosophische Reisen“. In: STAUDE, Detlef (Hg.): Lebendiges Philosophieren.<br />

Philosophische Praxis im Alltag. Bielefeld, TRANSCRIPT, 2005, 11–20.<br />

ZENK 2008<br />

ZENK, Volker: Innere Forschungsreisen. Literarischer Exotismus in Deutschland<br />

<strong>zu</strong> Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Oldenburg: IGEL, 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!