09.11.2013 Aufrufe

Schwermetallvegetation, Bergbau und Hüttenwesen im westlichen ...

Schwermetallvegetation, Bergbau und Hüttenwesen im westlichen ...

Schwermetallvegetation, Bergbau und Hüttenwesen im westlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwermetallvegetation</strong>, <strong>Bergbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Hüttenwesen</strong> <strong>im</strong> <strong>westlichen</strong> Geopark Harz<br />

auch <strong>im</strong> direkten Umfeld dieses Betriebes findet sich in reliktärer Form noch <strong>Schwermetallvegetation</strong>,<br />

z. B. <strong>im</strong> Bereich der Bahnanlagen südöstlich des Firmengeländes.<br />

Weiter nach Oker hinein geht die Straße in die Bahnhofstraße über. Wir unterqueren<br />

hinter dem alten Bahnhof die Bahnbrücke <strong>und</strong> nehmen die erste Abzweigung rechts in<br />

die Straße Stadtstieg, der wir bis zum Ende folgen. Dort parken wir <strong>und</strong> wandern ca.<br />

50 m der Straße folgend den Hang hinauf. Linkerhand sehen wir bereits einen großen,<br />

talsperrenartigen Damm, den wir soweit besteigen, wie es das Sperrschild gestattet.<br />

Wir stehen unmittelbar an einer der problematischsten Schwermetall-Altlasten <strong>im</strong><br />

<strong>Bergbau</strong>gebiet Goslar-Rammelsberg – den Flotationsbecken <strong>im</strong> Bereich Gelmketal –<br />

Bollrich. Der Gr<strong>und</strong> ihrer Entstehung ist die extrem feine Verwachsung der Rammelsberger<br />

Erze aufgr<strong>und</strong> der geochemischen Bedingungen während der devonischen Erzbildung.<br />

Zur Gewinnung der Metalle musste darum das Roherz zu sehr feinem Staub<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!