25.10.2012 Aufrufe

lungen und Verhaltensweisen, die dem Leben im Un

lungen und Verhaltensweisen, die dem Leben im Un

lungen und Verhaltensweisen, die dem Leben im Un

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Die Bedeutung einer <strong>Un</strong>ternehmensphilosophie 1. UB II – Wirtschaft<br />

Die moderne Brauerei<br />

Der Inhaber <strong>und</strong> geschäftsführende Gesellschafter Albert Cramer hat <strong>im</strong> <strong>Un</strong>ternehmen<br />

Teamwork <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enorientierung als oberstes Gebot durchgesetzt, wodurch <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Mannschaften in Technik, Vertrieb <strong>und</strong> Verwaltung zusammengeschweißt<br />

<strong>und</strong> zu außergewöhnlichen Ideen beflügelt werden. Gemeinsam mit einem<br />

zwölfköpfigen Management führt er das <strong>Un</strong>ternehmen.<br />

Im Jahr 2002 betrugt der Ausstoß des Warsteiner Pilsener über 4 Millionen Hektoliter<br />

<strong>im</strong> Inland. Alle Marken des "Haus Cramer" zusammen <strong>im</strong> In- <strong>und</strong> Ausland schaffen<br />

einen Gesamtabsatz von 7,03 Millionen Hektolitern. Dabei wird <strong>die</strong> Inlandlandsmenge<br />

von r<strong>und</strong> 1162 Mitarbeitern gebraut, verwaltet <strong>und</strong> vertrieben. An vier Abfüllstraßen<br />

werden 100.000 Flaschen pro St<strong>und</strong>e in den Gebindegrößen 0,33- <strong>und</strong> 0,5-Liter befüllt. Für das beliebte 5-Liter-<br />

Partyfässchen mit integriertem Zapfhahn wurde eine Anlage mit einer Kapazität von 2.200 Stück je St<strong>und</strong>e<br />

installiert.<br />

Täglich werden in der 370 Meter langen Ladehalle zwischen zweih<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> dreih<strong>und</strong>ert Lastwagen mit Warsteiner<br />

bestückt, dazu sind bis zu 40.000 Palettenbewegungen notwendig. Bereits <strong>im</strong> Jahre 2002 wurde eine hohe Summe<br />

in <strong>die</strong> neuen verbraucherfre<strong>und</strong>lichen Kästen mit Softgriffen investiert, <strong>die</strong> <strong>dem</strong> K<strong>und</strong>en deutlich signalisieren,<br />

dass sein Komfort <strong>und</strong> seine Zufriedenheit wichtigstes Ziel des <strong>Un</strong>ternehmens bleibt. Auch an den jungen Verbraucher<br />

wird wieder verstärkt gedacht: Mit <strong>dem</strong> Warsteiner Premium Cola <strong>und</strong> Warsteiner Premium Lemon werden<br />

Biermixgetränke mit 40 % Cola- beziehungsweise L<strong>im</strong>onadenanteil <strong>und</strong> einem Alkoholgehalt von 2,9 Prozent auf<br />

den Markt gebracht. Die Modernisierung der Verpackungen wurde auch 2003 fortgesetzt. Für <strong>die</strong> Gastronomie ist<br />

eine elegante Klarglasflasche entwickelt worden, <strong>die</strong> in der Szene gut ankommt. Alle Verpackungsneuheiten sind<br />

erfolgreich gestartet <strong>und</strong> zeigen, dass Warsteiner gut gerüstet ist, um auf <strong>dem</strong> hart umkämpften he<strong>im</strong>ischen <strong>und</strong><br />

internationalen Biermarkt zu bestehen.<br />

Von Beginn an betreibt Albert Cramer den Bereich Marketing mit großem persönlichem Engagement. Auch heute<br />

noch gehen <strong>die</strong> wichtigsten Sponsoringaktivitäten, zum Beispiel <strong>die</strong> Partnerschaft mit <strong>dem</strong> erfolgreichen Mercedes-<br />

McLaren-Team in der Formel 1, auf seine Initiative zurück. Persönlich engagiert er sich als Förderer des Reit-, des<br />

Tennis- <strong>und</strong> Skisports. Auch das aktuelle Sponsoring der Fußballb<strong>und</strong>esligisten Borussia Dortm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hertha<br />

BSC Berlin, <strong>dem</strong> Zweitligisten Dynamo Dresden, sowie den Regional- bzw. Oberligisten SG Paderborn <strong>und</strong> SV<br />

Lippstadt findet seine volle <strong>Un</strong>terstützung.<br />

Innovation aus Tradition<br />

Schon seit jeher steht <strong>die</strong> WARSTEINER Brauerei für <strong>die</strong> Umsetzung neuer Ideen. Wer früh genug für <strong>die</strong> Zukunft<br />

rüstet, überlässt halt nichts <strong>dem</strong> Zufall. <strong>Un</strong>d so wird auch heute noch stets in neueste Technologien investiert, ganz<br />

aktuell z.B. in hochmoderne Abfüll- <strong>und</strong> Verpackungsanlagen der Firma KHS aus Dortm<strong>und</strong>, einem Technologieführer<br />

in <strong>die</strong>sem Bereich. Die Anschaffung zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Effizienz<br />

aus (50.000 0,5l- bzw. 55.000 0,33l Glasflaschen pro St<strong>und</strong>e). Die Konzeption der Anlage ist darauf ausgelegt,<br />

dass bei Bedarf weitere Flaschengrößen abgefüllt werden können. So kann jederzeit auf neue Verbraucherwünsche,<br />

reagiert werden.<br />

Logistik der Zukunft<br />

Der Arbeitskreis „Logistik der Zukunft“ lieferte <strong>die</strong> Ideen für neue Transportsysteme. Ein Container, der speziell für<br />

den Transport per LKW, Schiff oder Bahn konzipiert wurde, setzt dabei Maßstäbe. Mit opt<strong>im</strong>iertem Innenraum <strong>und</strong><br />

integrierter Rampe kann <strong>die</strong>ser bequem von einem Stapler befahren werden <strong>und</strong> macht damit <strong>die</strong> Be- <strong>und</strong> Entladung<br />

wesentlich schneller. Die Nutzung des Containers als „Lagerraum“ für Leer- <strong>und</strong> Vollgut, sowie <strong>die</strong> mit den flexiblen<br />

Abstellmöglichkeiten verb<strong>und</strong>ene Vermeidung von Leerfahrten sorgen für enorme Effizienz.<br />

„Großer Bahnhof“ bei WARSTEINER<br />

Beste Vorraussetzungen also für den <strong>im</strong> Bau befindlichen Gleisanschluss der Brauerei, der ab 2005 einen Großteil<br />

des Versandes auf <strong>die</strong> Schienen verlegen soll. Über 16.000 LKW-Fahrten jährlich sollen damit in Zukunft vermieden<br />

werden, was nicht nur <strong>die</strong> Stadt Warstein aufatmen lässt, sondern auch der Umwelt zugute kommt. Auch den<br />

Forderungen der Landschaftsbehörden <strong>und</strong> Umweltschützern kam <strong>die</strong> WARSTEINER Brauerei <strong>im</strong> Sinne des ökologischen<br />

Gleichgewichts zu 100 Prozent nach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!