14.11.2013 Aufrufe

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELSCHNOFEN – 02/2012<br />

Kurse / Seminare<br />

Frühjahr 2012<br />

Josef Mairhofer bei der Arbeit in seiner Venezianer-Säge<br />

Das Wasser wird 100 Meter weiter<br />

oben vom Bach abgezweigt und über<br />

eine Rohrleitung zur Säge geführt. Die<br />

„Venezianer-Säge“ vom Tischler-Sepp<br />

aus dem Jahre 1896 ist von den ehemals<br />

rund 20 Sägen in Welschnofen die einzige,<br />

die noch in Betrieb ist.<br />

Die Eröffnung der Eggentaler Straße<br />

1860 hatte es ermöglicht, das Holz<br />

ins Tal zu bringen und sich Zusatzeinnahmen<br />

zu schaffen, sodass damals<br />

bis herauf zum 2. Weltkrieg diese Sägen<br />

errichtet wurden. Später konnte<br />

man das Holz mit Lkws ungeschnitten<br />

ins Tal befördern, und so wurden<br />

die Venezianer-Sägen nach und nach<br />

aufgelassen.<br />

Heute ist die Tischler-Säge die einzige,<br />

SAMSTAG 18.02.2012<br />

die dank ihres passionierten Besitzers<br />

noch aktiv ist: ein lebendes Denkmal alter<br />

Wirtschaftsgeschichte unseres Tales.<br />

Wir, die Wahlpflichtfachgruppe<br />

„Mein Dorf und seine Geschichte“<br />

der Mittelschule Welschnofen, bedanken<br />

uns bei Sepp ganz herzlich für die<br />

ausführliche und lehrreiche Führung<br />

durch seine Säge, die uns sehr beeindruckt<br />

hat.<br />

Karin Pattis<br />

Diesen Bericht und eine ausführliche<br />

Fotodokumentation finden Sie auf der<br />

Homepage der Mittelschule Welschnofen<br />

(einfach unter „Google“ „Ms<br />

Welschnofen“ eingeben).<br />

Die Musikkapelle Welschnofen veranstaltet am Samstag, 18.02.2012 in Zusammenarbeit mit der Grundschule<br />

Welschnofen den Tag der Musikkapelle.<br />

PROGRAMM<br />

09:30 Uhr Konzert der Bläsergruppen der Musikkapelle in der Aula des Schulzentrums<br />

ab 10:40 Uhr Präsentation der Instrumente für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule<br />

Informationen zur Einschreibung in die Musikschule<br />

Alle Eltern und Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Musikkapelle und die<br />

Lehrpersonen würden sich über ein zahlreiches Kommen der Eltern sehr freuen.<br />

Hinweis: Die Einschreibung in die Musikschule ist vom 08.03.2012 bis zum 31.03.2012 möglich. In<br />

Welschnofen erfolgen die Einschreibungen jeweils am Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der<br />

Musikschule (Grundschule Welschnofen).<br />

Yoga<br />

Referentin: Dr. Barbara Sera, nach der<br />

Satyananda-Methode diplomierte Yoga-Lehrerin<br />

Yoga ist ein seit dem Altertum bekannter<br />

und bewährter Übungsweg, um Körper,<br />

Atem, Geist und Seele so zu unterstützen,<br />

dass sie harmonisch aufeinander wirken.<br />

Yoga ist ein Weg von außen nach innen,<br />

der den Körper stärkt und dehnt. Die Bewegungen<br />

werden geschmeidig, anmutig<br />

und entspannt, es vertieft und stärkt<br />

unsere Atemkraft. Yoga zentriert unsere<br />

Seele und macht sie still, sodass wir wieder<br />

zur Ruhe kommen und Schlaf finden,<br />

um uns für die Anforderungen des<br />

neuen Tages zu erholen.<br />

Yoga aktiviert unsere Selbstheilungskräfte,<br />

und unsere alltäglichen Beschwerden,<br />

wie Rücken- und Kopfschmerzen,<br />

Nervosität oder Verschleiß<br />

der Gelenke, können gelindert werden.<br />

Ort: Welschnofen, Gemeindehaus -<br />

Sitzungssaal, Romstraße 57<br />

Zeit: Fr. 02.03.2012, jeweils Freitag von<br />

18.00 - 19.30 Uhr, 8 Treffen<br />

Beitrag: Euro 120,00<br />

Vortrag: Wechseljahre: Beschwerden<br />

naturheilkundlich behandeln<br />

Referentin: Dr. Renate Cuzzetti, Apothekerin<br />

Die physischen und psychischen Beschwerden<br />

der Wechseljahre werden<br />

oft medikamentös behandelt. Das Informationsseminar<br />

möchte auf alternative<br />

Methoden der Pflanzenheilkunde,<br />

der Homöopathie und der Schüßler-<br />

Salze hinweisen und Frauen dazu ermutigen,<br />

auch auf diese sanften Heilmittel<br />

zurückzugreifen.<br />

Ort: Welschnofen, Gemeindehaus -<br />

Sitzungssaal, Romstraße 57<br />

Zeit: Fr. 16.03.2012 von 20.00 - 22.00<br />

Uhr<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Ortsverantwortliche: Maria Trienbacher<br />

und Elvira Tschager<br />

Verband der Volkshochschulen Südtirols,<br />

Bozen - Schlernstraße 1<br />

Tel. 0471 061 444 E-Mail:<br />

info@volkshochschule.it<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!