14.11.2013 Aufrufe

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELSCHNOFEN – 02/2012<br />

Premiere für den Jugendchor des Singkreises Welschnofen<br />

„Singen ist Heimat für unsere Seelen.<br />

Es schenkt innere Zufriedenheit und ist<br />

daher nicht nur ein Zeitvertreib“, sagt<br />

Verbandsobmann Erich Deltedesco bei<br />

seiner Ansprache an die Vollversammlung<br />

des Südtiroler Chorverbandes.<br />

Der Singkreis Welschnofen hat dies<br />

zum Anlass genommen und einen Jugendchor<br />

ins Leben gerufen.<br />

Seit Herbst 2011 treffen sich um<br />

Chorleiterin Dagmar Pardeller-Gatterer<br />

zehn junge und eifrige Mädchen in<br />

regelmäßigen Abständen zu den Chorproben,<br />

zeigen Begeisterung und Engagement.<br />

Die Fortschritte dieser Singgemeinschaft<br />

waren so weit reichend, dass sie<br />

einen öffentlichen Auftritt wagten und<br />

in Welschnofen einen Gottesdienst gestaltet<br />

haben. Die Kirchgänger staunten<br />

nicht schlecht, wie gekonnt und<br />

melodisch die kleine aber feine Gruppe<br />

die gewählten Lieder vortrug, zur<br />

eigenen Genugtuung und zur Freude<br />

der Anwesenden. Sie haben sich das<br />

geerntete Lob und die Anerkennung<br />

redlich verdient.<br />

Wir danken der Chorleiterin Dagmar,<br />

sie versteht es, die Gruppe harmonisch<br />

zu führen, und wünschen ihr und dem<br />

Jugendchor weiterhin viel Spaß in der<br />

Gemeinschaft und viele erfolgreiche<br />

Aktivitäten.<br />

Jugendliche, die gerne zu dieser Gruppe<br />

gehören möchten, sind herzlich<br />

willkommen und möchten sich bitte<br />

bei der Chorleiterin Dagmar oder bei<br />

einem Chormitglied melden.<br />

Singkreis Welschnofen<br />

... die ultimative Demoshow auf<br />

der Pra-di-Tori-Piste.<br />

An insgesamt acht Dienstagabenden<br />

im Winter organisiert der Tourismusverein<br />

Welschnofen mit dem Carezza<br />

Snow Night Komitee eine faszinierende<br />

Ski-Show bei der Piste Pra<br />

di Tori<br />

Strahlend hell erleuchtet zeigt sich jeden<br />

zweiten Dienstag die Piste Pra di<br />

Tori, wenn König Laurin, eine Formation<br />

der Skischulen Carezza und Rosengarten,<br />

die „Carezza Snow Night“<br />

eröffnet.<br />

Es folgte ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm gestaltet<br />

von Skilehrern der beiden<br />

Skischulen, den Snowboardern und<br />

Freestylern, den Telemarkern und vielen<br />

fleißigen Händen. Verschiedene<br />

Highlights wie der „Zwergwedler“, Super-Parallelschwung,<br />

8er und eine Ski-<br />

Formation zum Kurzschwung zeigten<br />

„Carezza Snow Night“<br />

die Skilehrer von Carezza dem begeisterten<br />

Publikum. Zwischendrin überraschte<br />

die Freestyle Show mit tollen<br />

Sprüngen und Figuren. Telemark, die<br />

Schneekatze von früher und der Heuschlitten<br />

lassen nostalgische Emotionen<br />

hochkommen und die abschließende<br />

Fackelabfahrt mit Feuerwerk<br />

krönt das Programm.<br />

Für Bombenstimmung sorgen zum<br />

Schluss auch noch die 5 Schneekatzen<br />

des Skigebietes Carezza mit impulsiven<br />

Formationen. Zum Wärmen gibt<br />

es Glühmix und Glühwein an der Flying<br />

Disco Carezza.<br />

Die Carezza Snow Night ist noch<br />

an folgenden Dienstagabenden, jeweils<br />

ab 21.30 Uhr, zu bestaunen: 14.<br />

Februar, 28. Februar, 13. März und<br />

3. April!<br />

Das Carezza Snow Night Team möchte<br />

sich bei allen Mitwirkenden und Helfern,<br />

bei den Sponsoren und Gönnern<br />

für die 8 Eventabende bedanken.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!