14.11.2013 Aufrufe

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELSCHNOFEN – 02/2012<br />

Die Forstschule Latemar – ein Porträt<br />

Die „neue“ Forstschule Latemar gegenüber<br />

dem Grand Hotel ist nun bereits<br />

fünf Jahre in Betrieb. Viele Bürger<br />

haben sich wahrscheinlich schon öfters<br />

gefragt, was in dieser Einrichtung<br />

des Landes wohl gemacht werde. Dazu<br />

nun einige Informationen und ein<br />

kleiner Überblick über die Aktivitäten<br />

der Forstschule.<br />

Zur Entstehung<br />

Bereits 1923 ist der alte Gebäudekomplex<br />

am Karerpass erbaut worden und<br />

diente damals als Ferienresidenz für Beamte<br />

der damals staatlichen Forstverwaltung.<br />

Im Jahr 1973, mit Übergang<br />

der Domanialflächen auf die Autonome<br />

Provinz Bozen, wurde das heutige<br />

Gästehaus für schulische Zwecke umgebaut.<br />

Die Forstschule Latemar hielt<br />

in den Folgejahren Kurse für Förster,<br />

Waldarbeiter und Sägewerker ab. Mit<br />

den Jahren konnte die alte Baustruktur<br />

mit den neueren Anforderungen<br />

nicht mehr Schritt halten, und die<br />

Forstschule wurde nur mehr sporadisch<br />

für Weiterbildungen genutzt. In einem<br />

ähnlichen Zustand war eine zweite Einrichtung<br />

der Domänenverwaltung,<br />

nämlich die Jägerschule Hahnebaum<br />

in Moos in Passeier. Der Landesbetrieb<br />

für Forst- und Domänenverwaltung hat<br />

sich aus diesem Grund dazu entschlossen,<br />

die beiden Strukturen zusammenzufassen<br />

und am Karerpass ein neues,<br />

zeitgemäßes Bildungshaus zu schaffen.<br />

Das neu errichtete Gebäude in moderner<br />

Holzbauweise wurde mit unterirdischem<br />

Durchgang mit dem alten Gebäude<br />

verbunden, welches seitdem als<br />

Gästehaus zur Unterbringung der übernachtenden<br />

Kursteilnehmer dient.<br />

Tätigkeiten<br />

Im April 2007 hat die Forstschule Latemar<br />

ihre Tätigkeit aufgenommen. Das<br />

Programm beinhaltet nicht jedes Jahr<br />

dieselben Kurse, denn das Angebot orientiert<br />

sich am Bedarf. Es wechseln sich<br />

ständig Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

in den Bereichen Forstwirtschaft,<br />

Jagd und Umwelt ab. Der<br />

Lehrbetrieb erfolgt ohne fest angestellten<br />

Lehrkörper. Lehraufträge erhalten<br />

je nach Kursinhalt sowohl Angestellte<br />

der Landesverwaltung aber auch externe<br />

Fachleute. Die Kurse sind in der<br />

Regel sehr praxisorientiert. Die Forstund<br />

Domänenstation Latemar begleitet<br />

praktische Kursinhalte. Denn Übungen<br />

und Ausgänge in den Latemarwald und<br />

in andere Gebiete Südtirols sind oft Teil<br />

des Kursprogramms.<br />

Derzeit läuft in der Forstschule ein<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!