14.11.2013 Aufrufe

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

(3,38 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELSCHNOFEN – 02/2012<br />

Ein Jahr ist vorbei und wir haben<br />

wieder vieles erlebt in der Bibliothek<br />

Welschnofen.<br />

Jahresbericht der Öffentlichen Bibliothek<br />

„Vinzenz Niederwolfsgruber“ 2011<br />

Den Höhepunkt dieses Jahres bildete<br />

ohne Zweifel das Audit der Bibliothek<br />

(Qualitätszertifikat des Amtes für Bibliotheken<br />

und Lesen) am 23.März 2011.<br />

Die Spannung war groß und das Auditorenpaar<br />

Irene Demetz und Karin<br />

Marini beurteilten und bestätigten die<br />

Qualität der Bibliothek Welschnofen<br />

mit der Höchstpunktezahl. Das Zertifikat<br />

wurde am 19. Mai 2011 im Rahmen<br />

der Veranstaltung „Lesen Hören<br />

Wissen“ vom Amt für Bibliotheken und<br />

Lesen überreicht und die Assessorin für<br />

Kultur Mirjam Pardeller und die Bibliotheksvorsitzende<br />

Profanter Gertrud<br />

nahmen es entgegen. Das gesamte Bibliotheksteam<br />

fühlt sich durch diese<br />

Auszeichnung in seiner Arbeit positiv<br />

bestätigt.<br />

Vergleich 10.135 im Vorjahr), 81 Neueinschreibungen<br />

und 571 aktive Leserinnen/Leser.<br />

Am „Tag der Bibliotheken“ organisierte<br />

die Bibliothek Welschnofen in<br />

Anzahl des Buch- Medienbestandes in der Bibliothek Welschnofen am<br />

31.12. 2011<br />

Mediengruppe Zuwachs 2011 Abgang 2011<br />

Bücher 608 222 7055<br />

MC 1 23 540<br />

CD 40 1 330<br />

Video 0 0 2<br />

DVD 39 1 282<br />

Spiele/CD-Rom 13 39 206<br />

Zeitungen 0 0 19<br />

Gesamtbestand 701 281 8734<br />

Bestand am<br />

31.12.2011<br />

Oliver Pautsch liest aus seinem Krimi:<br />

Tödliche Stille<br />

Beliebteste Autorin bei den Erwachsenen<br />

war in diesem Jahr Hera Lind.<br />

Darauf folgen Picoult Jodi „Bis ans Ende<br />

aller Tage“, Dirie Waris mit „Wüstenblume“<br />

Lorentz Iny „Die Rose von<br />

Asturien“, Astrid Kofler „Lebenskörner“<br />

und all jene Buchtitel, die im Mai von<br />

Dr. Fritz Markus bei unserer Literaturrunde<br />

vorgestellt wurden: Marie-Sabine<br />

Roger „Das Labyrinth der Wörter“<br />

oder Abonji Melinda „ Tauben fliegen<br />

auf“ usw.<br />

Durchaus positiv bewerten wir das<br />

Jahr 2011 im Hinblick auf unsere Statistiken:<br />

10.209 Entlehnungen (zum<br />

Zusammenarbeit mit der Grundschule<br />

und dem KfS einen Spieletag mit<br />

dem VKE-Spielbus, ein Quiz bei der<br />

Lesenacht der 5. Klasse und eine Autorenlesung<br />

für Erwachsene mit Oliver<br />

Pautsch.<br />

Gemeinsame Projekte wurden in<br />

Zusammenarbeit mit folgenden Partnern<br />

durchgeführt: Seniorenkino /Senioren,<br />

„Fingerspiele“/ Dinotreff, regelmäßige<br />

Ausleihe/ Kinderfreunde<br />

Südtirol, Interkulturelles Kochen und<br />

Aktion Verzicht/Caritas, Leseaktion im<br />

Schwimmbad/ Freiwillige, Tauschaktion<br />

von Medien/Geiger Christine, Lesefreude/<br />

Eisath Paula und Vieider Ilse<br />

und zuletzt eine Fotoausstellung/Bibliotheksverband.<br />

Die Zusammenarbeit<br />

zwischen Bibliothek, Schule und Kindergarten<br />

wurde mit verschiedenen Aktionen<br />

im Laufe des Schuljahres weiter<br />

intensiviert. Insgesamt gab es 31 Aktivitäten<br />

für alle Altersgruppen und sicherlich<br />

war für jeden etwas Passendes<br />

dabei.<br />

Ein großer Dank geht an alle deutschen<br />

und italienischen Kundinnen/<br />

Kunden, von denen wir tolle Buchgeschenke<br />

erhalten haben, und an alle 25<br />

freiwilligen Jugendlichen und Erwachsenen,<br />

die uns ihre Zeit schenkten, um<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!