14.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Nr. 06/2008<br />

15. Jahrgang<br />

<strong>Heidesee</strong>,<br />

den 15. Oktober 2008<br />

Amtliches - BEKANNtMACHUNGEN<br />

Hiermit weise ich auf Folgendes hin:<br />

Bekanntmachung des Bürgermeisters<br />

Der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) hat am 04.09.2008 die Neufassung zur Verbandssatzung und die Aufwandsentschädigungssatzung<br />

beschlossen. Die Satzungen sind im <strong>Amtsblatt</strong> für den Landkreis Dahme-Spreewald Nr. 25 vom 23.09.2008, im <strong>Amtsblatt</strong> für den Landkreis<br />

Teltow-Fläming Nr. 34 vom 30.09.2008 und im <strong>Amtsblatt</strong> für den Landkreis O<strong>der</strong>-Spree Nr. 12 vom 30.09.2008 bekannt gemacht worden.<br />

Nimtz<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung des Bürgermeisters S. 1<br />

Bekanntmachung des Wahlergebnisses <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Ortsbeiräte <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> am<br />

28. September 2008 sowie <strong>der</strong> gewählten Bewerber und Ersatzpersonen<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>vertretung und die Ortsbeiräte S. 1<br />

Festsetzung eines Termins zur Nachwahl des Ortsbeirates Streganz S. 5<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zur Einreichung und Ergänzung <strong>der</strong> Wahlvorschläge<br />

für die Nachwahl zum Ortsbeirat Streganz S. 5<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> Wahlleiterin über die Sitzung des Wahlausschusses<br />

über die Zulassung <strong>der</strong> eingereichten Wahlvorschläge zur Nachwahl des<br />

Ortsbeirates Streganz am 09.11.2008 S. 5<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> Wahlleiterin über die Sitzung des Wahlausschusses<br />

über die Feststellung des Wahlergebnisses <strong>der</strong> Nachwahl zum Ortsbeirat<br />

Streganz am 09.11.2008 S. 5<br />

Wichtige Information über die Lohnsteuerkarten 2009 S. 5<br />

Information S. 6<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Wahlergebnisses <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung und<br />

<strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Ortsbeiräte <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> am 28. September 2008<br />

sowie <strong>der</strong> gewählten Bewerber und Ersatzpersonen für<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung und die Ortsbeiräte<br />

Gemäß § 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und § 73 Abs. 8 <strong>der</strong> Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung<br />

(BbgKWahlV) mache ich folgendes bekannt:<br />

Der Wahlausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> hat in seiner Sitzung am 30.09.2008 für die Wahl <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung und die Wahl <strong>der</strong> Ortsbeiräte das Gesamtergebnis<br />

sowie die Verteilung <strong>der</strong> zu vergebenden Sitze auf die Bewerber und die Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen wie folgt festgestellt:<br />

Wahlergebnis <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 6.062<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 3.553<br />

Wahlbeteiligung 58,61%<br />

Ungültige Stimmzettel 128<br />

Gültige Stimmen 10.120<br />

davon Mandatsträger Stimmen % Sitze<br />

SPD 1.351 13,35 2<br />

Dietmar Licht 451 Mandat<br />

Thomas Wolter 332 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Simone Luther 313<br />

Peter Beyer 255<br />

CDU 1.299 12,84 2<br />

Rainer Kunze 858 Mandat<br />

Heike Schulze 441 Mandat<br />

DIE LINKE. 2.114 20,89 4<br />

Dr. jur. Karl Pfannenschwarz 546 Mandat<br />

Bernd Schauer 492 Mandat<br />

Falko Brandt 472 Mandat<br />

Peter Borchart 400 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Dr. med. Werngard Pfannenschwarz 204<br />

1


FDP 611 6,04 1<br />

Michael Hentze 409 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Steffen Lelewel 202<br />

UWGH 2.570 25,40 5<br />

Sigrid Nitsche 485 Mandat<br />

Mario Oswald 421 Mandat<br />

Jörg Romberg 275 Mandat<br />

Rainer Krüger 239 Mandat<br />

Günther Kschiwan 220 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Gerlinde Haake 201<br />

Henry Kisser 188<br />

Siegbert Wolff 175<br />

Michael Rohland 151<br />

Dr. Willy Ullmann 106<br />

Marion Dzikowski 83<br />

Wolfgang Wiedefeldt 26<br />

UWG 1.387 13,71 3<br />

Wolfgang Schinz 720 Mandat<br />

Ulrich Ruß 346 Mandat<br />

Ingo Zeidler 185 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Karsten Horn 136<br />

B.f.B. 788 7,79 1<br />

Kersten Haase 654 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Martin Kühl 134<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Bindow<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 754<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 477<br />

Wahlbeteiligung 63,26%<br />

Ungültige Stimmzettel 19<br />

Gültige Stimmen 1.327<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

DIE LINKE. 704 2<br />

Bernd Schauer 704 Mandat<br />

UWGH 623 1<br />

Rainer Krüger 390 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Michael Rohland 233<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Blossin<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 197<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 117<br />

Wahlbeteiligung 59,39%<br />

Ungültige Stimmzettel 0<br />

Gültige Stimmen 346<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

UWGH 69 1<br />

Hans-Joachim Kästner 69 Mandat<br />

Einzelwahlvorschlag 170 1<br />

Joachim Koßatz 170 Mandat<br />

Einzelwahlvorschlag 107 1<br />

Andreas Rußig 107 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Dannenreich<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 288<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 181<br />

Wahlbeteiligung 62,85%<br />

2<br />

Ungültige Stimmzettel 6<br />

Gültige Stimmen 506


davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

UWGH 506 3<br />

Günther Kschiwan 298 Mandat<br />

Annemarie Geike 127 Mandat<br />

Lothar Borchardt 81 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Dolgenbrodt<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 321<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 213<br />

Wahlbeteiligung 66,36%<br />

Ungültige Stimmzettel 3<br />

Gültige Stimmen 619<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

SPD 98 0<br />

Klaus Walzer 98<br />

CDU 106 1<br />

Bernd Schley 106 Mandat<br />

UWGH 415 2<br />

Gerlinde Haake 300 Mandat<br />

Lothar Domröse 115 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 1.543<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 784<br />

Wahlbeteiligung 50,81%<br />

Ungültige Stimmzettel 30<br />

Gültige Stimmen 2.247<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

UWG 2.247 5<br />

Wolfgang Schinz 1.062 Mandat<br />

Ulrich Ruß 347 Mandat<br />

Lothar Wengler 238 Mandat<br />

Ingo Zeidler 210 Mandat<br />

Karsten Horn 173 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Marcel Simon 137<br />

Marion Pettke 80<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Gräbendorf<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 601<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 354<br />

Wahlbeteiligung 58,90%<br />

Ungültige Stimmzettel 36<br />

Gültige Stimmen 920<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

CDU 920 3<br />

Rainer Kunze 598 Mandat<br />

Heike Schulze 322 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Gussow<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 387<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 238<br />

Wahlbeteiligung 61,50%<br />

Ungültige Stimmzettel 15<br />

Gültige Stimmen 665<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

UWGH 665 3<br />

Sigrid Nitsche 357 Mandat<br />

Mario Thiede 121 Mandat<br />

Marion Dzikowski 96 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Burkhard Paul 47<br />

Wolfgang Wiedefeldt 44<br />

3


Wahlergebnis Ortsbeirat Kolberg<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 278<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 190<br />

Wahlbeteiligung 68,35%<br />

Ungültige Stimmzettel 5<br />

Gültige Stimmen 551<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

DIE LINKE. 251 1<br />

Peter Borchart 251 Mandat<br />

FDP 171 1<br />

Steffen Lelewel 171 Mandat<br />

Einzelwahlvorschlag 129 1<br />

Axel Ebermann 129 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Prieros<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 888<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 541<br />

Wahlbeteiligung 60,92%<br />

Ungültige Stimmzettel 18<br />

Gültige Stimmen 1.565<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

SPD 393 1<br />

Thomas Wolter 201 Mandat<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> Ersatzpersonen<br />

Dietmar Licht 125<br />

Sylvia Groth 67<br />

UWGH 220 1<br />

Henry Kisser 220 Mandat<br />

B.f.B. 952 3<br />

Kersten Haase 623 Mandat<br />

Fred Steinke 201 Mandat<br />

Martin Kühl 128 Mandat<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Streganz<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 260<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 145<br />

Wahlbeteiligung 55,77%<br />

Ungültige Stimmzettel 9<br />

Gültige Stimmen 402<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

SPD 55 0<br />

Jörg Sperber 55<br />

UWGH 347 3<br />

Jörg Romberg 347 Mandat<br />

Der Wahlausschuss hat nach § 48 Abs. 9 BbgKWahlG festgestellt, dass nicht mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Sitze besetzt werden können und damit die Wahl<br />

des Ortsbeirates Streganz gescheitert ist und keine neu gewählte Vertretung zustande gekommen ist.<br />

Wahlergebnis Ortsbeirat Wolzig<br />

Zahl <strong>der</strong> wahlberechtigten Personen 545<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler 312<br />

Wahlbeteiligung 57,25%<br />

Ungültige Stimmzettel 15<br />

Gültige Stimmen 883<br />

davon Mandatsträger Stimmen Sitze<br />

UWGH 883 3<br />

Mario Oswald 503 Mandat<br />

Siegbert Wolff 249 Mandat<br />

Maik Siewert 131 Mandat<br />

4


Festsetzung eines Termins zur Nachwahl<br />

des Ortsbeirates Streganz<br />

Der Wahlausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> stellte im Ergebnis <strong>der</strong> Kommunalwahl<br />

am 28.09.2008 in seiner Sitzung am 30.09.2008 fest,<br />

dass nach § 48 (9) BbKWahlG nicht mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Sitze des<br />

Ortsbeirates Streganz besetzt werden können und damit die Wahl des<br />

Ortsbeirates Streganz gescheitert ist.<br />

Es ist keine neugewählte Vertretung zustande gekommen. Es ist nach § 52<br />

(2) BbgKWahlG eine Nachwahl erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Wahlbehörde setzt als Termin zur Nachwahl des Ortsbeirates Streganz<br />

Sonntag den 09.11.2008 in <strong>der</strong> Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr fest.<br />

Nimtz<br />

Bürgermeister<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zur Einreichung und<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Wahlvorschläge für die<br />

Nachwahl zum Ortsbeirat Streganz<br />

Hiermit werden insbeson<strong>der</strong>e die Parteien, Wählergemeinschaften und<br />

Einzelkandidaten aufgefor<strong>der</strong>t bis zum 28.10.08 um 12.00 Uhr bei <strong>der</strong><br />

Wahlleiterin <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, Lindenstraße 14b in 15754 <strong>Heidesee</strong><br />

Wahlvorschläge zur Nachwahl zum Ortsbeirat Streganz einzureichen<br />

und die bereits eingereichten und zugelassenen Wahlvorschläge gegebenenfalls<br />

zu ergänzen.<br />

Martina Paul<br />

Wahlleiterin<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> Wahlleiterin über die<br />

Sitzung des Wahlausschusses<br />

Der Wahlausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> entscheidet in öffentlicher<br />

Sitzung am 30.10.2008 um 17.00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Lindenstraße 14b,<br />

in 15754 <strong>Heidesee</strong>,<br />

im Raum 115<br />

über die Zulassung <strong>der</strong> eingereichten Wahlvorschläge zur Nachwahl des<br />

Ortsbeirates Streganz am 09.11.2008. .<br />

Martina Paul<br />

Wahlleiterin<br />

Wichtige Information über die Lohnsteuerkarten<br />

2009<br />

Die Lohnsteuerkarten 2009 werden bis zum 31. Oktober 2008 ausgehändigt<br />

bzw. durch die Post übermittelt.<br />

Hat ein Arbeitnehmer bis zu diesem Zeitpunkt keine Lohnsteuerkarte<br />

erhalten, kann er diese bei dem für ihn zuständigen Einwohnermeldeamt<br />

beantragen.<br />

Je<strong>der</strong> Arbeitnehmer muss die Eintragungen auf seiner Lohnsteuerkarte<br />

überprüfen und unzutreffende Eintragungen berichtigen lassen.<br />

Die Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Lohnsteuerkarte 2009 zu Beginn<br />

des Kalen<strong>der</strong>jahres 2009 ihrem Arbeitgeber auszuhändigen und, falls ihnen<br />

die Lohnsteuerkarte 2009 bis dahin nicht zugegangen ist, die Ausstellung<br />

sofort zu beantragen.<br />

Bei schuldhafter Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitiger Vorlage <strong>der</strong> Lohnsteuerkarte<br />

2009 ist <strong>der</strong> Arbeitgeber verpflichtet, die Lohnsteuer nach<br />

Lohnsteuerklasse VI zu ermitteln, einzubehalten und abzuführen. Weist<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer nach, dass er die Nichtvorlage o<strong>der</strong> die nicht rechtzeitige<br />

Vorlage <strong>der</strong> Lohnsteuerkarte nicht zu vertreten hat, so hat <strong>der</strong> Arbeitgeber<br />

für die Lohnsteuerberechnung die ihm bekannten Familienverhältnisse des<br />

Arbeitnehmers zugrunde zu legen.<br />

Unbefugte Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen <strong>der</strong> Eintragungen auf <strong>der</strong> Lohnsteuerkarte<br />

sind verboten und strafbar.<br />

Än<strong>der</strong>ungen in den Besteuerungsverhältnissen des Arbeitnehmers dürfen<br />

vom Arbeitgeber erst dann berücksichtigt werden, wenn ihm die geän<strong>der</strong>te<br />

o<strong>der</strong> ergänzte Lohnsteuerkarte vorgelegt worden ist.<br />

Anträge auf<br />

Berücksichtigung von Kin<strong>der</strong>n über 18 Jahren,<br />

Berücksichtigung von Kin<strong>der</strong>n unter 18 Jahren in beson<strong>der</strong>en Fällen (z. B.<br />

für die keine steuerliche Lebensbescheinigung vorgelegen werden kann),<br />

Berücksichtigung von Pflegekin<strong>der</strong>n unabhängig vom Lebensalter,<br />

Berücksichtigung des vollen Kin<strong>der</strong>freibetrags in Son<strong>der</strong>fällen,<br />

Berücksichtigung von Kin<strong>der</strong>n, die im Ausland ansässig sind,<br />

Berücksichtigung erhöhter Werbungskosten o<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausgaben sowie<br />

außergewöhnlicher Belastungen usw.<br />

sind bei dem für den Arbeitnehmer zuständigen Finanzamt einzureichen.<br />

Die erfor<strong>der</strong>lichen Antragsvordrucke sind bei den Finanzämtern erhältlich.<br />

Anträge auf Än<strong>der</strong>ung/Ergänzung von sonstigen Eintragungen (z. B.<br />

Steuerklasse, Religionszugehörigkeit) sowie auf Wechsel <strong>der</strong><br />

Steuerklassen bei Ehegatten sind beim Einwohnermeldeamt einzureichen.<br />

Nicht benötigte Lohnsteuerkarten 2009 sind an das Einwohnermeldeamt<br />

zurückzusenden, das die Lohnsteuerkarte ausgestellt hat.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> Wahlleiterin<br />

über die Sitzung des Wahlausschusses<br />

Die öffentliche Sitzung des Wahlausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

findet<br />

am 11.11.2008 um 17.00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>,<br />

OT Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

Lindenstraße 14b,<br />

15754 <strong>Heidesee</strong><br />

im Raum 115<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Feststellung des Wahlergebnisses <strong>der</strong> Nachwahl zum Ortsbeirat Streganz<br />

am 09.11.2008<br />

Martina Paul<br />

Wahlleiterin<br />

IMPRESSUM<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> erscheint nach Bedarf o<strong>der</strong> in Son<strong>der</strong>ausgaben. Herausgegeben<br />

von <strong>der</strong>:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong>,<br />

Telefon 033767/795-0, Telefax 033767/79510<br />

Verantwortlich:<br />

Frau Hahn<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: ELRO-Verlag, Eichenallee 8,<br />

15711 Königs Wusterhausen, Telefon: 03375/2425-0<br />

Gestaltung:<br />

ELRO-Verlag<br />

Druck:<br />

Druckhaus Schöneweide<br />

Vertrieb:<br />

TNT Post Direktwerbung Nord GmbH<br />

Nie<strong>der</strong>lassung Berlin<br />

Albert-Einstein-Ring 33, 14532 Kleinmachnow<br />

Bezugsmöglichkeit: Bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> für die Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> kostenlos, ansonsten<br />

gegen Entgelt. Die Weiterverwendung <strong>der</strong> Anzeigen bedarf <strong>der</strong> Genehmigung des Verlages.<br />

Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall <strong>der</strong> Meinung des Herausgebers.<br />

5


Benefizkonzert mit dem Stabsmusikkorps<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr in Bestensee<br />

Am 09. November 2008 spielt das Stabsmusikkorps <strong>der</strong> Bundeswehr in <strong>der</strong><br />

Landkost-Arena, Goethestraße 17, 15741 Bestensee. Das Benefizkonzert<br />

beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.<br />

INFORMATIONEN<br />

Ansprechpartner:<br />

Heimat & Kulturverein Bestensee e.V.<br />

Herr Karsten Seidel, Telefon: 033763/998-33<br />

Sprechstunde des Versicherungsältesten<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Die Rentenberatung und Aufnahme von Rentenanträgen führt Herr Scheibe<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße<br />

14 b am<br />

Dienstag, 11. November 2008<br />

Dienstag, 09. Dezember 2008<br />

jeweils ab 14:00 Uhr nach telefonischer Terminabsprache unter<br />

03375/202557 durch.<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong> Schiedsperson<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Die Schiedsfrau <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> Frau Schramm führt ihre Sprechstunden<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße 14 b, Zimmer<br />

305 (Dachgeschoss) durch.<br />

Anfragen nimmt Frau Schramm unter <strong>der</strong> Telefonnummer 033767/80577<br />

entgegen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!