15.11.2013 Aufrufe

amtsblatt der gemeinde heidesee

amtsblatt der gemeinde heidesee

amtsblatt der gemeinde heidesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee<br />

Nr. 04/2011<br />

18. Jahrgang<br />

Heidesee,<br />

6. Juli 2011<br />

036/11 Offenlegung des Bebauungsplanes „1. Än<strong>der</strong>ung des<br />

Bebauungsplanes Misch- und Gewerbegebiet Berliner Straße“<br />

im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

037/11 Vergabe Installation <strong>der</strong> Hausalarmanlage in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

038/11 Bevollmächtigung des Bürgermeisters in Verbindung mit dem<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Gemeindevertretung zur Vergabeentscheidung<br />

Ausbau „Weg zum Frauensee“ im OT Gräbendorf<br />

039/11 Bevollmächtigung des Bürgermeisters in Verbindung mit dem<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Gemeindevertretung zur Vergabeentscheidung<br />

Ausbau „Weg zum Hölzernen See“ im OT Gräbendorf<br />

040/11 Freiwillige Feuerwehr – 90. Jubiläum <strong>der</strong> Ortswehr<br />

Gräbendorf<br />

041/11 Än<strong>der</strong>ung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

042/11 Satzung über die Verän<strong>der</strong>ungssperre zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

043/11 Fassaden- und Heizungserneuerung Ziegelstraße 6, OT Prieros<br />

044/11 För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Seniorenarbeit in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

045/11 För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Heimatpflege in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

046/11 Grun<strong>der</strong>werb Gemarkung Bindow Flur 3 Flurstück 1093<br />

047/11 Grundstückskauf Gemarkung Frie<strong>der</strong>sdorf Flur 6<br />

Flurstück 220/1 (Tfl.)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> Gemeindevertretersitzung am 21.06.2011................Seite 1<br />

Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses <strong>der</strong><br />

Gemeinde Heidesee …......................................................................Seite 1<br />

Än<strong>der</strong>ung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf............................Seite 1<br />

Satzung über die Verän<strong>der</strong>ungssperre zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf............................Seite 2<br />

Bekanntmachung <strong>der</strong> öffentlichen Auslegung <strong>der</strong><br />

1. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes „Misch- und<br />

GewerbegebietBerliner Straße“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf.........................Seite 3<br />

Aufruf an Eigentümer bzw. <strong>der</strong>en Erben von<br />

Bodenreformgrundstücken................................................................Seite 3<br />

Informationen....................................................................................Seite 5<br />

Amtliches - BEKANNTMACHUNGEN<br />

Gemeindevertretersitzung am 21.06.2011<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

ÄNDERUNG DES AUFSTELLUNGSBESCHLUSSES<br />

ZUM BEBAUUNGSPLAN „GEWERBEGEBIET<br />

KOHLGÄRTEN“ IM OT FRIEDERSDORF<br />

Die Gemeindevertretung von Heidesee hat in ihrer Sitzung am<br />

21.06.2011 mit Beschluss Nr. 041/11 die Än<strong>der</strong>ung des Aufstellungsbeschlusses<br />

zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des künftigen<br />

Bebauungsplanes wird erweitert und umfasst nunmehr die Flurstücke 91,<br />

92, 93/1, 201, 202, 205, 206 und 207 sowie Teilbereiche <strong>der</strong> Flurstücke<br />

90, 98, 99, und 144/1 <strong>der</strong> Flur 7 in <strong>der</strong> Gemarkung Frie<strong>der</strong>sdorf. Die<br />

Planungsziele werden konkretisiert (s. Beschlussbegründung).<br />

Die Lage des Plangebietes ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt.<br />

Heidesee 27.06.2011<br />

Nimtz<br />

Bekanntmachung<br />

über die Sitzung des Wahlausschusses <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee<br />

zur Entscheidung über die Zulassung <strong>der</strong> eingereichten<br />

Wahlvorschläge für die Wahl des hauptamtlichen<br />

Bürgermeisters <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee am 11. September 2011<br />

Die Sitzung des Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung<br />

<strong>der</strong> eingereichten Wahlvorschläge gemäß § 37 Brandenburgisches<br />

Kommunalwahlgesetz und § 38 Brandenburgische Kommunalwahlverordnung<br />

findet am 09. August 2011 um 17.00 Uhr im Verwaltungsgebäude<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, Lindenstraße 14b, Raum 115<br />

in 15754 Heidesee statt.<br />

Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffentlicher Sitzung.<br />

Jede Person hat Zutritt zu <strong>der</strong> Sitzung. Die Wahlleiterin ist befugt,<br />

Personen, die die Ruhe und Ordnung stören, aus dem Sitzungsraum zu<br />

verweisen (§ 4 Abs. 1 Brandenburgische Kommunalverordnung).<br />

Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn außer <strong>der</strong> Wahlleiterin<br />

mindestens zwei weitere Mitglie<strong>der</strong> anwesend sind (§ 16 Abs. 3 Brandenburgisches<br />

Kommunalwahlgesetz).<br />

Heidesee, 27.06.2011<br />

Martina Dümke<br />

Wahlleiterin<br />

1


SATZUNG ÜBER DIE VERÄNDERUNGSSPERRE<br />

ZUM BEBAUUNGSPLAN „GEWERBEGEBIET<br />

KOHLGÄRTEN“ IM OT FRIEDERSDORF<br />

Die Gemeindevertretung von Heidesee hat in ihrer Sitzung am<br />

21.06.2011 mit Beschluss Nr. 042/11 die Satzung über die Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf beschlossen. Der Geltungsbereich <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

ist in dem Übersichtsplan „Geltungsbereich <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

zum künftigen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf“ dargestellt.<br />

Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee über die Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kohlgärten“<br />

im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Mit Inkrafttreten dieser Verän<strong>der</strong>ungssperre tritt die im Amtsblatt vom<br />

2. Juni 2010 bekannt gemachte Verän<strong>der</strong>ungssperre für das Gebiet<br />

„Kohlgärten“ außer Kraft.<br />

Hinweise:<br />

Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die<br />

Geltendmachung etwaiger<br />

Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch<br />

die Verän<strong>der</strong>ungssperre und auf das Erlöschen <strong>der</strong> Entschädigungsansprüche<br />

bei nicht fristgemäßer Geltendmachung gemäß § 18 Abs. 3<br />

BauGB wird hingewiesen.<br />

Heidesee 27.06.2011<br />

Nimtz<br />

2<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des § 3 Abs. 1 <strong>der</strong> Kommunalverfassung des Landes<br />

Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23.9.2008 (GVBl. I S.<br />

202) und <strong>der</strong> §§ 14 und 16 des Baugesetzbuchs vom 23.9.2004 (BGBl.<br />

I S. 2414, zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31.7.2009<br />

(BGBl. I S. 2585) hat die Gemeindevertretung <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee<br />

in ihrer Sitzung am 21. Juni 2011 die folgende Verän<strong>der</strong>ungssperre als<br />

Satzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Zu sichernde Planung<br />

Die Gemeindevertretung hatte bereits in ihrer Sitzung vom 27. April<br />

2010 die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Kohlgärten“<br />

beschlossen (Beschluss-Nr. 016/10). In ihrer Sitzung vom<br />

21. Juni 2011 hat die Gemeindevertretung den Aufstellungsbeschluss<br />

geän<strong>der</strong>t, den Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans erweitert<br />

und die Planungsziele konkretisiert. Zur Sicherung <strong>der</strong> Planung für den<br />

Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kohlgärten“ wird für das in § 2 näher<br />

bezeichnete Gebiet eine Verän<strong>der</strong>ungssperre erlassen.<br />

§ 2<br />

Räumlicher Geltungsbereich<br />

Der räumliche Geltungsbereich <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre entspricht<br />

dem in <strong>der</strong> Sitzung vom 21. Juni 2011 beschlossenen künftigen Geltungsbereich<br />

des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Kohlgärten“ OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf. Er umfasst die Flurstücke 91, 92, 93/1, 201, 202, 205,<br />

206 und 207 sowie Teilbereiche <strong>der</strong> Flurstücke 90, 98, 99 und 144/1<br />

<strong>der</strong> Flur 7 in <strong>der</strong> Gemarkung Frie<strong>der</strong>sdorf. Der Geltungsbereich und<br />

die genauen Abgrenzungen sind im beigefügten Plan zeichnerisch<br />

dargestellt. Der Plan ist Bestandteil dieser Satzung.<br />

§ 3<br />

Rechtswirkungen <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

(1) In dem von <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre betroffenen Gebiet dürfen:<br />

a) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt o<strong>der</strong><br />

bauliche Anlagen nicht beseitigt werden<br />

b) erhebliche o<strong>der</strong> wesentlich wertsteigernde Verän<strong>der</strong>ungen von<br />

Grundstücken und baulichen Anlagen, <strong>der</strong>en Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nicht genehmigungs-, zustimmungs- o<strong>der</strong> anzeigepflichtig<br />

sind, nicht vorgenommen werden.<br />

(2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen,<br />

kann von <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre eine Ausnahme zugelassen<br />

werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde<br />

im Einvernehmen mit <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

(3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die<br />

Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechtes Kenntnis<br />

erlangt hat und mit <strong>der</strong>en Ausführung vor dem Inkrafttreten <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten<br />

und die Fortführung einer bisher ausgeübten<br />

Nutzung werden von <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre nicht berührt.<br />

§ 4<br />

Inkrafttreten und Außerkrafttreten <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

Diese Verän<strong>der</strong>ungssperre tritt mit ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Heidesee in Kraft. Sie tritt am 2. Juni 2012 außer Kraft,<br />

wenn sie nicht gemäß § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB verlängert wird.<br />

ANORDNUNG DER ERSATZBEKANNTMACHUNG<br />

Die vorstehende Satzung über die Verän<strong>der</strong>ungssperre zum Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten im OT Frie<strong>der</strong>sdorf enthält<br />

einen Plan zur genauen Darstellung des räumlichen Geltungsbereichs<br />

<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre. Dieser Teil <strong>der</strong> Satzung wird im Wege <strong>der</strong><br />

ortsrechtlichen Ersatzbekanntmachung gemäß § 14 Abs. 3 <strong>der</strong> Hauptsatzung<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Heidesee bekannt gemacht.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Ersatzbekanntmachung liegt <strong>der</strong> Plan zum Geltungsbereich<br />

<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungssperre zum künftigen Bebauungsplan<br />

„Gewerbegebiet Kohlgärten“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf für je<strong>der</strong>mann bei<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, Verwaltungsgebäude, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße<br />

14 b, Bauamt, Zimmer 208 zu den Sprechzeiten:<br />

dienstags von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr<br />

donnerstags von 13:00-16:30 Uhr<br />

freitags<br />

von 09:00-11:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 07.07.2011 – 22.07.2011 zur Einsicht aus.<br />

Die Ersatzbekanntmachung wird hiermit angeordnet.<br />

Heidesee, 28.06.2011<br />

Nimtz


BEKANNTMACHUNG <strong>der</strong> ÖFfENTLICHEN<br />

AUSLEGUNG <strong>der</strong> 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGS-<br />

PLANES "MISCH- UND GEWERBEGEBIET<br />

BERLINER STRASSE" IM OT FRIEDERSDORF<br />

Die Gemeindevertretung von Heidesee hat mit Beschluss Nr. 036/11<br />

vom 21.06.2011 den Entwurf des Bebauungsplanes 1. Än<strong>der</strong>ung des<br />

Bebauungsplanes „Misch- und Gewerbegebiet Berliner Straße im OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf“ Stand 12.05.2011 gebilligt und für die Beteiligung <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes bestehend aus Planzeichnung mit<br />

textlichen Festsetzungen <strong>der</strong> Begründung und dem Umweltbericht<br />

liegt in <strong>der</strong> Zeit vom<br />

14.07.2011 – 16.08.2011<br />

während <strong>der</strong> Dienstzeiten in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Heidesee, OT<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee, Bauamt, Zimmer<br />

210, zur Einsicht aus.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Hinweis:<br />

07:15-16:30 Uhr<br />

08:15-19:00 Uhr<br />

07:15-16:00 Uhr<br />

07:15-17:00 Uhr<br />

07:15-12:00 Uhr<br />

Während <strong>der</strong> Auslegung können Stellungnahmen abgegeben werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei <strong>der</strong> Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ferner<br />

wird auf die Rechtsfolge des § 47 Abs. 2a VwGO hingewiesen. Danach<br />

ist <strong>der</strong> Antrag einer natürlichen o<strong>der</strong> juristischen Person, <strong>der</strong> einen<br />

Bebauungsplan zum Gegenstand hat, unzulässig, wenn die den Antrag<br />

stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs) nicht o<strong>der</strong><br />

verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.<br />

Über den Umweltbericht hinaus liegen <strong>der</strong> Gemeinde <strong>der</strong>zeit keine<br />

wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen vor.<br />

Heidesee, 27.06.2011<br />

Nimtz<br />

Geltungsbereich <strong>der</strong> 1. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes<br />

Misch- und Gewerbegebiet Berliner Straße OT Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

Gemarkung Frie<strong>der</strong>sdorf, Flur 6, Teilfläche des<br />

Flurstücks 220/1.<br />

Ministerium <strong>der</strong> Finanzen<br />

Aufruf an Eigentümer bzw. <strong>der</strong>en Erben von<br />

Bodenreformgrundstücken<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Amtshilfe für das Land Brandenburg veröffentlicht die<br />

Gemeinde Heidesee für die Gemeinde nachfolgend aufgeführte Bodenreformeigentümer<br />

und <strong>der</strong>en ehemaligen Bodenreformgrundstücke:<br />

Gemeinde Heidesee<br />

zuletzt<br />

eingetragener<br />

Eigentümer vor<br />

Eintragung des<br />

Landes<br />

Brandenburg Grundbuch GBBl- Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az.<br />

von Nr.<br />

Bergemann,<br />

Frieda Streganz 204 Streganz 004 00180/000 610138<br />

Birkholz,<br />

Reinhold Streganz 203 Streganz 004 00191/000 610183<br />

Birkholz,<br />

Reinhold Streganz 203 Streganz 006 00032/000 610183<br />

Böcking,<br />

Hedwig Dolgenbrodt 172 Dolgenbrodt 005 00100/000 1614693<br />

Brauer,<br />

Otto Streganz 188 Streganz 004 00087/000 610179<br />

Brauer,<br />

Otto Streganz 188 Streganz 004 00092/000 610179<br />

Braun,<br />

Paul Streganz 264 Streganz 003 00088/000 610173<br />

Braun,<br />

Paul Streganz 264 Streganz 003 00217/000 610173<br />

Braun,<br />

Paul Streganz 264 Streganz 003 00241/000 610173<br />

Braun,<br />

Paul Streganz 264 Streganz 003 00282/000 610173<br />

Braune,<br />

Ilse Kolberg 478 Kolberg 004 00015/000 6101116<br />

Briese,<br />

Erich Gussow 263 Gussow 001 00063/000 6101130<br />

Briese,<br />

Erich Gussow 263 Gussow 001 00077/000 6101130<br />

Briese,<br />

Erich Gussow 263 Gussow 002 00349/000 6101130<br />

Briese,<br />

Otto Gussow 272 Gussow 001 00054/000 6101134<br />

Briese,<br />

Otto Gussow 272 Gussow 001 00078/000 6101134<br />

Briese,<br />

Otto Gussow 272 Gussow 002 00350/000 6101134<br />

Briesmeister,<br />

Willi Bindow 805 Bindow 001 00061/000 6101132<br />

Danke,<br />

Fritz Blossin 212 Blossin 001 00248/000 6101128<br />

Dobbenecker,<br />

Otto Bindow 808 Bindow 001 00069/000 610195<br />

Dobbenecker,<br />

Otto Bindow 808 Bindow 001 00070/000 610195<br />

Emmrich,<br />

Martin Bindow 819 Bindow 001 00097/000 610199<br />

Endtner,<br />

Hanna Dolgenbrodt 210 Dolgenbrodt 005 00079/000 610134<br />

Engwer,<br />

Albert Streganz 250 Streganz 003 00299/000 610178<br />

Friedrich,<br />

Willi Streganz 180 Streganz 004 00004/000 P610137<br />

3


zuletzt<br />

eingetragener<br />

Eigentümer vor<br />

Eintragung des<br />

Landes<br />

Brandenburg Grundbuch GBBl- Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az.<br />

von Nr.<br />

zuletzt<br />

eingetragener<br />

Eigentümer vor<br />

Eintragung des<br />

Landes<br />

Brandenburg Grundbuch GBBl- Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az.<br />

von Nr.<br />

4<br />

Friedrich,<br />

Willi Streganz 180 Streganz 004 00130/000 P610137<br />

Gerigk,<br />

Ernst Kolberg 477 Kolberg 004 00006/000 6101111<br />

Görlich,<br />

Johanna Streganz 248 Streganz 003 00147/000 610180<br />

Görlich,<br />

Willy Streganz 228 Streganz 003 00029/000 610177<br />

Görlich,<br />

Willy Streganz 228 Streganz 003 00110/000 610177<br />

Grassmann,<br />

Karl Blossin 178 Blossin 001 00168/000 610139<br />

Grassmann,<br />

Karl Blossin 178 Blossin 001 00383/000 610139<br />

Grassmann,<br />

Karl Blossin 178 Blossin 002 00175/000 610139<br />

Groggert,<br />

Gustav Bindow 758 Bindow 002 00204/000 6101131<br />

Grünhagen,<br />

Bruno Bindow 789 Bindow 002 00180/000 610196<br />

Hae<strong>der</strong>,<br />

Elise Bindow 788 Bindow 002 00182/000 6101103<br />

Hape,<br />

Paul Dolgenbrodt 86 Dolgenbrodt 003 00050/000 1618666300<br />

Hape,<br />

Paul Dolgenbrodt 86 Dolgenbrodt 004 00101/000 1618666300<br />

Hartwich,<br />

Erich Streganz 215 Streganz 003 00027/000 6101106<br />

Hartwich,<br />

Erich Streganz 215 Streganz 003 00103/000 6101106<br />

Hauser,<br />

Joseph Bindow 812 Bindow 001 00082/000 6101100<br />

Heurich,<br />

Marie Streganz 223 Streganz 003 00017/000 610185<br />

Höft,<br />

Elsbeth Bindow 802 Bindow 001 00057/000 610194<br />

Höftmann,<br />

Georg Streganz 268 Streganz 003 00125/000 610175<br />

Höftmann,<br />

Georg Streganz 268 Streganz 003 00269/000 610175<br />

Janisch, I<br />

ngeborg Kolberg 490 Kolberg 004 00009/000 610135<br />

Kaul,<br />

Paul Streganz 193 Streganz 004 00085/000 610186<br />

Krüger,<br />

Otto Kolberg 489 Kolberg 004 00037/000 6101119<br />

Lauth,<br />

Emma Kolberg 474 Kolberg 004 00001/000 6101121<br />

Lefke,<br />

Fritz Kolberg 487 Kolberg 004 00038/000 610147<br />

Lefke,<br />

Fritz Kolberg 487 Kolberg 004 00040/000 610147<br />

Lemble,<br />

Franz Dolgenbrodt 200 Dolgenbrodt 005 00063/000 1612003520<br />

Lippelt,<br />

Willi Bindow 811 Bindow 001 00081/000 610193<br />

Ostendorf,<br />

Emil Kolberg 488 Kolberg 004 00039/000 6101118<br />

Pohl,<br />

Günter Kolberg 479 Kolberg 004 00016/000 6101117<br />

Pretz,<br />

Max Dolgenbrodt 118 Dolgenbrodt 005 00180/000 1614692<br />

Rose,<br />

Paula Kolberg 476 Kolberg 004 00004/000 6101122<br />

Sagowski,<br />

Minna Bindow 823 Bindow 001 00064/000 610197<br />

Scheffler,<br />

Erna Streganz 297 Streganz 001 00009/000 610182<br />

Scheffler,<br />

Erna Streganz 297 Streganz 001 00014/000 610182<br />

Scheffler,<br />

Erna Streganz 297 Streganz 001 00205/000 610182<br />

Schmidt,<br />

Paul Bindow 564 Bindow 001 00116/000 6101104<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Fritz Bindow 814 Bindow 001 00088/000 610198<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Fritz Bindow 814 Bindow 001 00089/000 610198<br />

Scholtbach,<br />

Erna Bindow 813 Bindow 001 00083/000 6101101<br />

Schwerdtfeger,<br />

Karl Bindow 807 Bindow 001 00067/000 610158<br />

Schwerdtfeger,<br />

Karl Bindow 807 Bindow 001 00068/000 610158<br />

Stolz,<br />

Erich Gussow 298 Gussow 003 00133/000 610140<br />

Trietz,<br />

Erna Kolberg 336 Kolberg 004 00008/000 610166<br />

Ullrich,<br />

Hildegard Bindow 820 Bindow 001 00098/000 6101102<br />

Vogel,<br />

Willi Gräbendorf 392 Gräbendorf 004 00104/000 6101126<br />

Wiechert,<br />

Walter Streganz 184 Streganz 004 00011/000 610176<br />

Wirth,<br />

Kreszenz Blossin 207 Blossin 001 00254/000 6101107<br />

Wolff,<br />

Ferdinand Streganz 192 Streganz 004 00084/000 610184<br />

Wolz,<br />

Hans Dolgenbrodt 182 Dolgenbrodt 005 00108/000 P1611823519<br />

Ziemann,<br />

Otto Wolzig 35 Wolzig 003 00040/000 6101124<br />

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 07. Dezember<br />

2007 (Az.: V ZR 65/07) entschieden, dass die vor dem 03. Oktober<br />

2000 geübte Praxis des Landes Brandenburg in Bezug auf Grundstücke<br />

aus <strong>der</strong> Bodenreform, <strong>der</strong>en Eigentümer bzw. Erben dem Land zum<br />

damaligen Zeitpunkt unbekannt waren, nicht rechtmäßig war.<br />

Das BGH-Urteil enthält – über den entschiedenen Einzelfall hinaus – die<br />

Feststellung, dass die dem Land damals unbekannten Eigentümer o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>en Erben ihr Eigentum durch die vom Land Brandenburg erklärte<br />

Auflassung nicht verloren haben, da die Auflassung nichtig ist.<br />

Das Ministerium <strong>der</strong> Finanzen des Landes Brandenburg bittet deshalb<br />

alle benannten Eigentümer bzw. <strong>der</strong>en Erben, sich möglichst schnell<br />

beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen,<br />

Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam zu melden, um die Möglichkeit<br />

einer Rückauflassung zu klären.<br />

Die vom Land Brandenburg eingerichtete Hotline lautet:<br />

Tel.: 0331-58181-381<br />

Fax: 0331-58181-199<br />

E-Mail: poststelle-zpdm@blb.brandenburg.de<br />

IMPRESSUM<br />

Das Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee erscheint nach Bedarf o<strong>der</strong> in Son<strong>der</strong>ausgaben. Herausgegeben<br />

von <strong>der</strong>:<br />

Gemeinde Heidesee, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14 b, 15754 Heidesee,<br />

Telefon 033767/795-0, Telefax 033767/79510<br />

Verantwortlich:<br />

Frau Hahn<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: ELRO-Verlag, Eichenallee 8,<br />

15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/2425-0<br />

Gestaltung: ELRO-Verlag<br />

Druck: Druckhaus Schöneweide<br />

Vertrieb: TNT Post Direktwerbung Nord GmbH<br />

Nie<strong>der</strong>lassung Berlin<br />

Albert-Einstein-Ring 33, 14532 Kleinmachnow<br />

Bezugsmöglichkeit: Bei <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee für die Bürger <strong>der</strong> Gemeinde kostenlos, ansonsten<br />

gegen Entgelt. Die Weiterverwendung <strong>der</strong> Anzeigen bedarf <strong>der</strong> Genehmigung des Verlages.<br />

Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall <strong>der</strong> Meinung des Herausgebers.


INFORMATIONEN<br />

BAUVORHABEN IN FRIEDERSDORF<br />

L39 Ortsdurchfahrt – Achtung Vollsperrung bis 15.07.2011<br />

Ab 30.05.2011 bis 15.07.2011 wird zeitgleich mit dem 1. Bauabschnitt<br />

<strong>der</strong> L 39 <strong>der</strong> Ausbau des Bahnüberganges L 39 (2. Bauabschnitt)<br />

realisiert. Es erfolgt eine<br />

Vollsperrung vom Bahnübergang L 39 bis Einfahrt Hauptstraße.<br />

Grüner Weg<br />

Vollsperrung ab 16.05.2011-15.07.2011<br />

Zufahrt zur Kompostieranlage über Köpenicker Schäferei<br />

Mühlenstraße<br />

Vollsperrung ab 14.06.2011-15.07.2011<br />

Zufahrt für die Anwohner Mühlenstraße über Weg zur Mühle<br />

SPRECHZEITEN DER ORTSVORSTEHER<br />

DER GEMEINDE HEIDESEE<br />

Ortsteil Ortsvorsteher Ortsvorsteherbüro<br />

Bindow Bernd Schauer Rudolf-Breitscheid-Str. 13<br />

1. & 3. Dienstag<br />

17:00-18:00 Uhr<br />

033767 80405<br />

Blossin Joachim Koßatz Blossiner Hauptstr. 29<br />

2. Mittwoch<br />

17:00-18:00 Uhr<br />

033767 80473<br />

Dannenreich Günter Kschiwan Dorfstr. 44,<br />

Gasthof Friedenseiche<br />

1. & letzter Donnerstag<br />

18:00-17:00 Uhr<br />

033767 899760<br />

Dolgenbrodt Gerlinde Haake Bindower Allee 6,<br />

Gemein<strong>der</strong>aum<br />

1. & 3. Donnerstag<br />

16:00-17:00 Uhr<br />

033767 80132<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf Wolfgang Schinz Lindenstraße 14b<br />

Dienstag 17:00-18:00 Uhr<br />

033767 79554<br />

Gräbendorf Rainer Kunze Dorfanger 2<br />

1. & 3. Dienstag<br />

17:00 Uhr-18:00 Uhr<br />

033763 63232<br />

Gussow Sigrid Nitsche Bindower Str. 7<br />

Dienstag<br />

15:00-16:30 Uhr<br />

033763 62301<br />

Kolberg Peter Borchart Bergstraße 5<br />

1. & 3. Donnerstag<br />

17:00Uhr-18:00 Uhr<br />

033768 50788<br />

Prieros Kersten Haase Prieroser Dorfstr. 18a<br />

1. Dienstag<br />

16:30 Uhr – 18:00 Uhr<br />

033768 50201<br />

Streganz Jörg Romberg Selchower Straße 2<br />

1. Donnerstag<br />

18:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

033768 51016<br />

Wolzig Mario Oswald Frie<strong>der</strong>sdorfer Str. 50<br />

(Alte Kaufhalle)<br />

1. & 3. Dienstag<br />

17:00-18:00 Uhr<br />

01522 2534313<br />

SPRECHZEITEN DER SCHIEDSPERSON<br />

Die Schiedsfrau <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, Frau Schramm, führt ihre<br />

Sprechstunden<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr-18:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr.<br />

14 b, Zimmer 305 (Dachgeschoss) durch.<br />

Anfragen nimmt Frau Schramm unter <strong>der</strong> Telefonnummer 033767<br />

79553 o<strong>der</strong> unter<br />

0172 9597928 entgegen.<br />

SPRECHZEITEN DES VERSICHERTENÄLTESTEN<br />

Die Rentenberatung und Aufnahme von Rentenanträgen führt Herr<br />

Scheibe am<br />

Dienstag, 12.07.2011<br />

Dienstag, 16.08.2011<br />

Dienstag, 13.09.2011<br />

in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Heidesee, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße<br />

14b, Raum 115 nach telefonischer Terminabsprache unter 03375<br />

202557 durch.<br />

SchlieSSzeiten 2012 Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Einrichtung: Sommerferien Weihnachten Ausweichmöglichkeiten -nur Sommerferien-<br />

Kita OT Bindow 30.04.2012 18.05.2012 16.07.-03.08.2012 24.12.- 02.01.13 Kita Gussow, Kita Frie<strong>der</strong>sdorf, Kita Wolzig (16.07.-20.07.12)<br />

Kita OT Frie<strong>der</strong>sdorf 18.05.2012 25.06.-14.07.2012 24.12.- 31.12.12 Kita Bindow,Kita Wolzig, Kita Gräbendorf,Kita Prieros<br />

Hort OT Frie<strong>der</strong>sdorf 18.05.2012 09.07.-27.07.2012 24.12.- 04.01.13 Kita Bindow (09.07.-13.07.12) , Kita Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

(16.07.-27.07.12), Kita Wolzig (09.07.-20.07.12),<br />

Kita Gräbendorf (09.07.-13.07.12),Kita Gussow (16.07.-27.07.12)<br />

Kita OT Wolzig 18.05.2012 23.07.-03.08.2012 24.12.- 31.12.12 Kita Gussow, Kita Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Kita OT Gräbendorf 30.04.2012 18.05.2012 16.07.-03.08.2012 24.12.- 31.12.12 Kita Gussow, Kita Frie<strong>der</strong>sdorf, Kita Wolzig (16.07.-20.07.12)<br />

Kita OT Gussow 18.05.2012 25.06.-14.07.2012 24.12.- 31.12.12 Kita Gräbendorf, Kita Prieros,Kita Bindow, Kita Wolzig<br />

Kita OT Prieros 18.05.2012 16.07.-03.08.2012 24.12.- 04.01.13 Kita Gussow, Kita Frie<strong>der</strong>sdorf, Kita Wolzig (16.07.-20.07.12)<br />

Werte Eltern,<br />

bitte beachten Sie, dass die Anträge für Ausweichplätze in den Schließzeiten bis zum 31.03.2012 vorliegen müssen.<br />

Vom Arbeitgeber ist ein entsprechendes Schreiben beizulegen, dass während <strong>der</strong> Schließzeiten aus betrieblichen Gründen<br />

kein Urlaub gewährt werden kann.<br />

5


DER BÜRGERMEISTER<br />

GRATULIERT<br />

allen Jubilaren in den Monaten Mai und Juni<br />

und wünscht alles Gute, Zufriedenheit<br />

und vor allem Gesundheit.*<br />

In Bindow<br />

Frau Marianne Nimtz am 05. Mai zum 80. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Hänzka am 15. Mai zum 75. Geburtstag<br />

Frau Christa Geist am 16. Mai zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Norbert Siems am 11. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Renate Küster am 17. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Ulf-Dieter Kerl am 27. Juni zum 70. Geburtstag<br />

In Blossin<br />

Frau Ingrid Kelch am 11. Mai zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Horst Legans am 21. Mai zum 80. Geburtstag<br />

In Dannenreich<br />

Frau Gretel Fiedler am 12. Mai zum 75. Geburtstag<br />

In Dolgenbrodt<br />

Frau Ilse Notzke am 20. Mai zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Siegfried Müller am 22. Juni zum 75. Geburtstag<br />

7. Heideseesportfest <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee<br />

17.-18.6.2011 im Ortsteil Dolgenbrodt<br />

Vom 17.-18.06.2011 fand nun schon das 7. Heideseesportfest statt.<br />

Ausrichter war in diesem Jahr <strong>der</strong> OT Dolgenbrodt.<br />

Am 17.06.2011 trafen sich in <strong>der</strong> Gaststätte Kober 35 Skat- und<br />

Romméspieler. Den Heideseepokal gewann beim Skatturnier Herr Klaus<br />

Neumann und beim Turnier im Rommé Frau Edith Skupin, beide aus<br />

dem Ortsteil Gussow.<br />

Ein herzlicher Dank geht an Frau Palm, Frau Grüneberg und<br />

Frau Schöbel von <strong>der</strong> Gaststätte Kober für die Organisation.<br />

Am Samstag wurde dann bereits ab 06:00 Uhr an <strong>der</strong> Dahme geangelt.<br />

Hier gingen die Pokale im Gruppenangeln an den Gussower Angelverein<br />

und im Einzelangeln an M. Bussee, ebenfalls aus Gussow.<br />

Ab 10:00 Uhr spielten die Volleyballer aus 5 Mannschaften im<br />

Beachsand am Strand um den Pokal – dieser ging am späten Nachmittag<br />

an die Mannschaft vom SV Prieros, gefolgt von D 66 und Spielkultur<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf.<br />

Nach dem offiziellen Grußwort des Bürgermeisters, Herrn Nimtz, und<br />

<strong>der</strong> Ortsvorsteherin, Frau Haake, folgten ab 13:00 Uhr die an<strong>der</strong>en Disziplinen.<br />

65 kleine Fußball-Minis im Alter von ca. 4-6 Jahren bestritten<br />

ihr Turnier im Rahmen des Heideseesportfestes und alle bekamen am<br />

Ende Medallien. Hier gab es keine Verlierer – alle sollten Spaß am<br />

Spiel haben und die Minis waren wirklich niedlich anzusehen in ihren<br />

Trikots, die meist noch etwas groß waren.<br />

In Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Herrn Reinhard Maerten am 06. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Helga Schinz am 08. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Monika Kaplan am 14. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Erika Reinke am 16. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Jürgen Lüdecke am 02. Juni zum 80. Geburtstag<br />

Frau Anita Gelbrecht am 04. Juni zum 75. Geburtstag<br />

Frau Gerti Grzondziel am 05. Juni zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Günter Fleischhauer am 07. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Ferchau am 13. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Heidrun Kochan am 19. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Simon am 19. Juni zum 80. Geburtstag<br />

Frau Renate Strelow am 21. Juni zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Werner Kahle am 24. Juni zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Kruschinsky am 26. Juni zum 70. Geburtstag<br />

In Gräbendorf<br />

Frau Renate Purann am 11. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Rosenberg am 04. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Herbert Berndt am 05. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Lisa Kühl am 10. Juni zum 75. Geburtstag<br />

In Gussow<br />

Herrn Hermann Kossan am 10. Mai zum 98. Geburtstag<br />

Herrn Günter Baschin am 19. Mai zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Smolt am 06. Juni zum 75. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Hirsch am 13. Juni zum 75. Geburtstag<br />

In Kolberg<br />

Frau Monika Strocka am 12. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Richard Becker am 10. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Die Bogenschützen standen ebenso im Wettbewerb, getrennt nach<br />

Kin<strong>der</strong>n, Frauen und Männern, wie die Kegelfreunde. Sieger im<br />

Bogenschießen bei den Männern wurde Martin Horn, bei den Frauen<br />

Astrid Hüselitz und bei den Kin<strong>der</strong>n Patrick Hörrle. Großen Zulauf<br />

hatte auch das 3. Heideseeschwimmen, organisiert von <strong>der</strong> DLRG, mit<br />

ca. 35 Teilnehmern in 3 verschiedenen Altersklassen. Alle Schwimmer<br />

bewältigten die Strecke von 1.000 Metern auf dem Langen See und<br />

bekamen dafür reichlich Applaus am Ufer.<br />

6<br />

In Prieros<br />

Frau Gertrud Schulze am 03. Mai zum 92. Geburtstag<br />

Frau Helene Käfert am 05. Mai zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Eduard Krüger am 10. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Eveline Weiler am 12. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Christa Bollmann am 26. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Frau Katharina Hinze am 29. Mai zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Fred Schaffer am 01. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Helene Kühl am 11. Juni zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Robert Ziebold am 17. Juni zum 80. Geburtstag<br />

Frau Elise Paetel am 26. Juni zum 85. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Schrö<strong>der</strong> am 26. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Ingeburg Rammelt am 27. Juni zum 80. Geburtstag<br />

In Streganz<br />

Frau Irmgard Schulz am 01. Mai zum 70. Geburtstag<br />

In Wolzig<br />

Frau Irma Hamann am 12. Mai zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Walter Basilauskas am 11. Juni zum 70. Geburtstag<br />

Frau Bärbel Bild am 18. Juni zum 70. Geburtstag<br />

*Bürger ab dem 70.Lebensjahr alle 5 Jahre<br />

Bürger ab dem 90. Lebensjahr jährlich<br />

Ein großer Gaudi war natürlich wie<strong>der</strong> das Tauziehen <strong>der</strong> Ortsteile.<br />

5 Mannschaften mussten im Wettbewerb „Je<strong>der</strong> gegen jeden“ ziehen.<br />

Am Ende gab es für 3 Mannschaften das gleiche Ergebnis – die Feuerwehr<br />

Heidesee, die DLRG und <strong>der</strong> Ortsteil Prieros konnten je 3 Siege


vorweisen. Da aber kaum ein Sportfreund noch die Kraft für einen<br />

Stechwettkampf hatte, wurden 3 Erstplazierte geehrt.<br />

Weiterhin werden für alle Besucher folgende Aktivitäten angeboten.<br />

• Modellbasteln, Fesselfluganlage<br />

• Ausstellung von Segelflugzeugen<br />

• Mitflugmöglichkeiten im UL und Motorsegler (kostenpflichtig).<br />

Für Bewirtung wird ebenfalls gesorgt. Der Verein hofft auf gutes<br />

Flugwetter.<br />

Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit dem Schulchor Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

den KITA-Kin<strong>der</strong>n aus Bindow und den Akkordeonspielern <strong>der</strong><br />

Musikschule Fröhlich sorgte zwischen den Siegerehrungen mit kurzweiligen<br />

Beiträgen für Abwechslung. Die kleinen und großen Gäste<br />

konnten sich nebenher noch an <strong>der</strong> Kletterwand, beim Sackhüpfen,<br />

Torwandschießen, Tischtennis, an den Bastelständen von KITA und<br />

den KiEZen, am Glücksrad, beim Schminken o<strong>der</strong> beim Angelquiz,<br />

bei <strong>der</strong> Feuerwehr, auf dem Rücken <strong>der</strong> Ponys, im Kanu, auf <strong>der</strong><br />

Hüpfburg o<strong>der</strong> auf den Kin<strong>der</strong>autos vergnügen o<strong>der</strong> informieren. Für<br />

das leibliche Wohl sorgten unter an<strong>der</strong>em die Dolgenbrodter Angler<br />

und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein.<br />

Wir können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die wie<strong>der</strong><br />

viele Sportfreunde aller Altersklassen und Sportarten zusammen<br />

brachte. Alle waren sich einig, beim nächsten Mal wie<strong>der</strong> dabei zu sein<br />

und die Kontakte unter den Vereinen auszuweiten.<br />

Stellvertretend für alle Helfer möchten wir unseren beson<strong>der</strong>en Dank<br />

an Frau Jessica Schulz vom HSV Fortuna, an Hans-Joachim Schulz<br />

vom Frie<strong>der</strong>sdorfer Anglerverein, an Familie Hüselitz vom SV Prieros<br />

und an Martin Krüger von <strong>der</strong> DLRG überbringen, ebenso engagiert<br />

waren die Feuerwehr und <strong>der</strong> Bauhof, die Dolgenbrodter Vereine, die<br />

KiEZe und an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>einrichtungen sowie das JBZ Blossin und<br />

vor allem die Ortsvorsteherin von Dolgenbrodt, Frau Haake.<br />

Ein Dankeschön auch an alle Sponsoren, wie EON e.dis AG, EWE,<br />

Reifen-Tauchmann Zeuthen, Fa. Losch, Gaststätte Kober und Gaststätte<br />

Fährhaus, Raiffeisen Frie<strong>der</strong>sdorf, Buchholz Fachinformationsdienst,<br />

Mittelbrandenburgischen Sparkasse und BARMER.<br />

50 JAHRE SEGELFLUG IN FRIEDERSDORF<br />

An den Tagen <strong>der</strong> offenen Tür auf dem Flugplatz Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

am 20./21.August 2011 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

möchten sich die Mitglie<strong>der</strong> des Luftsportclubs INTERFLUG Berlin<br />

e.V. bei den Einwohnern von Frie<strong>der</strong>sdorf, Wolzig und Blossin für die<br />

jahrelange gute Nachbarschaft mit kostenlosen Mitflügen in den dreiund<br />

doppelsitzigen Segelflugzeugen herzlich bedanken.<br />

Hinweis:<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Mitflüge ist begrenzt. Deshalb werden in <strong>der</strong> Reihenfolge<br />

des Eintreffens Startnummern vergeben. Personaldokumente<br />

sind mitzubringen.<br />

Mitflüge für alkoholisierte Personen sind ausgeschlossen.<br />

LEICHTER TRETEN DURCH E-POWER<br />

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat gemeinsam mit den beiden Tourismusverbänden<br />

Dahme-Seen und Spreewald die erste Elektrofahrradregion<br />

in Berlin-Brandenburg zur Tourismussaison 2011 aufgebaut. Ein<br />

flächendeckendes Netz von Verleih- und Akkuwechselstationen bietet<br />

dem Urlauber in unserer Region die Möglichkeit mit „eingebautem<br />

Rückenwind“ unterwegs zu sein. Die sanfte Tretunterstützung erzeugt<br />

Radelspaß für Jung und Alt.<br />

Movelo-Verleihstationen sind auch in <strong>der</strong><br />

Gemeinde Heidesee präsent:<br />

Pension – Galeriecafé – Garten<br />

Storkower Allee 4<br />

OT Prieros<br />

0172 3846596<br />

033768 50737<br />

info@radpause-prieros.de<br />

www radpause-prieros.de<br />

Campingplatz D66 – Am Schmöldesee<br />

OT Gräbendorf/Prieros<br />

Tel. 033768 50253<br />

Fax 033768 20048<br />

Kostenlose Probefahrt werden angeboten.<br />

Die Freizeitkarte <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee kann im Tourismuszentrum<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, OT Prieros, Prieroser Dorfstr. 18a zu den<br />

Geschäftszeiten Mi 09:00-16:00 Uhr und Do-Sa von 09:00-12:00 o<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr.<br />

14b, Raum 302 für € 4,00 erworben werden.<br />

ZWEI VERANSTALTUNGEN – EINE FARBE<br />

Gleich an zwei aufeinan<strong>der</strong> folgenden Tagen wurde die Farbe Rot<br />

präsentiert. Nicht in Mailand zur Modemesse, son<strong>der</strong>n in Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

durch die Feuerwehr. Am 24.06.2011 fand in <strong>der</strong> Grundschule<br />

das alljährliche Schulfest statt. Da die Schule und die Feuerwehr im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Brandschutzerziehung gut zusammen arbeiten, wurde die<br />

Feuerwehr von <strong>der</strong> Schule dazu eingeladen, sich und ihre Technik zu<br />

7


präsentieren. Dies fand auch regen Zuspruch und die Kameraden <strong>der</strong><br />

Feuerwehr konnten den Feuerlöscher gar nicht so schnell wie<strong>der</strong> befüllen,<br />

wie Kin<strong>der</strong> einen simulierten Papierkorbbrand löschen wollten.<br />

Auch die Jugendfeuerwehr war vertreten und die Jungen und Mädels<br />

konnten bei einem Löschangriff ihren Freunden zeigen, was sie schon<br />

alles bei <strong>der</strong> Feuerwehr gelernt haben.<br />

Auch <strong>der</strong> brennende Papierkorb fand wie<strong>der</strong> regen Zuspruch. Für die<br />

kleinsten Gäste war die kleine Feuerwache mit den dazu gehörigen<br />

Feuerwehrbobycars eine Attraktion.<br />

Die Gemeindewehrführung möchte sich recht herzlich bei den Verantwortlichen<br />

<strong>der</strong> Grundschule, <strong>der</strong> Gemeinde, <strong>der</strong> Kreisjugendfeuerwehr<br />

und den Kameraden für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Richtigstellung<br />

Seit einigen Tagen werden in <strong>der</strong> Gemeinde Heidesee Flyer zur Wahl<br />

des Bürgermeisters verteilt. Diese Werbung wurde mit <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

nicht abgesprochen, wobei sich die Feuerwehr als öffentliche Institution<br />

dagegen verwehrt, für jegliche politischen Ziele benutzt zu werden.<br />

Die Kameraden auf dem Foto wurden, ohne zuvor gefragt zu werden,<br />

abgebildet. Die Feuerwehr wird auch weiterhin mit je<strong>der</strong> demokratisch<br />

gewählten Führung gut zusammen arbeiten und auch für die Sicherheit<br />

<strong>der</strong> Bürger und Gäste in unserer Gemeinde da sein.<br />

Weitere Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Heidesee<br />

und wie DU Mitglied werden kannst, findest du wie immer im Internet<br />

unter www.feuerwehr-<strong>heidesee</strong>.de.<br />

Deine Freiwillige Feuerwehr Heidesee<br />

Nur einen Tag später fand <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> offenen Tür statt. Nachdem alle<br />

Kameraden pünktlich angetreten waren, nahmen <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

und <strong>der</strong> Gemeindebrandmeister die Formation ab. Sie richteten noch<br />

ein paar dankende Worte an die Angetretenen und danach ging die<br />

Veranstaltung gleich mit <strong>der</strong> Demonstration einer Fettexplosion los.<br />

Halbstündlich fanden Vorführungen und Einsatzübungen statt. So<br />

konnten die Zuschauer beobachten, wie viel Zeit es doch benötigt, eine<br />

schwer eingeklemmte Person aus ihrem PKW zu befreien.<br />

Herzliche Einladung<br />

Am 27.08.2011 werden die Vereinsjubiläen KiEz Frauensee und SHIA<br />

im KiEz Frauensee, Weg zum Frauensee 1, 15754 Heidesee gefeiert. In<br />

<strong>der</strong> Zeit von 10:00-16:00 Uhr findet ein spannendes Kin<strong>der</strong>fest statt.<br />

Bei einer Gebäudebrandbekämpfung wurde den Zuschauern erklärt,<br />

welche Gefahren die Einsatzkräfte erwarten und in welche Notsituationen<br />

sie geraten können. Es wurde den Zuschauern gezeigt, was passiert,<br />

wenn ein Feuerwehrkamerad bei <strong>der</strong> Brandbekämpfung verunglückt,<br />

wie und mit welchen Mitteln ihm geholfen werden kann.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!