16.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Nr. 08/2009<br />

16. Jahrgang<br />

<strong>Heidesee</strong>,<br />

den 23. Dezember 2009<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung<br />

am 15.12.2009 .................................................................... Seite 1<br />

Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“<br />

OT Gräbendorf .................................................................... Seite 1<br />

Bebauungsplan „Bootsteganlage an <strong>der</strong><br />

Rehfährte OT Dolgenbrodt“ ................................................ Seite 2<br />

Bekanntmachung Umlegungsausschuss<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> ........................................................ Seite 2<br />

Information des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg<br />

zur Bauabgangsstatistik 2009 ............................................. Seite 3<br />

Informationen ...................................................................... Seite 4-6<br />

Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel ............... Seite 4<br />

<strong>AMTLICHES</strong> - BEKANNTMACHUNGEN<br />

GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 15.12.2009<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

133/09 Ausbau Straße „Weg zum Frauensee“ OT Gräbendorf<br />

134/09 Ausbau Straße „Weg zum Hölzernen See“ OT Gräbendorf<br />

135/09 Öffentliche Auslegung Bebauungsplanentwurf<br />

„Winterlager und Bootsanlegestelle OT Dolgenbrodt“<br />

136/09 Aufstellung B-Plan „Lehnschulzenhaus“<br />

137/09 Umnutzung Mehrzweckgebäude Bauhof Bindow<br />

138/09 Vollwärmeschutz Kita Frie<strong>der</strong>sdorf, Weg zur Mühle 7 in 15754<br />

<strong>Heidesee</strong><br />

139/09 Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Verbrauchermarkt<br />

Lindenstraße“ im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

140/09 Dienstaufsichtsbeschwerde<br />

141/09 Grundstücksverkäufe Gemarkung Bindow Flur 3 Flurstücke<br />

bis 1049, 1051, 1043 und 1011 (Teilflächen)<br />

153/09<br />

154/09 Grundstücksverkauf Gemarkung Kolberg Flur 3 Flurstück 7<br />

ERGÄNZUNGSSATZUNG „FRAUENSEESTRASSE“<br />

OT GRÄBENDORF<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des § 34 Abs. 4 Nr. 3 des Baugesetzbuches in <strong>der</strong><br />

Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S.2414) zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBl. I S.<br />

2986), erlässt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> nach Beschlussfassung durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreterversammlung vom 03.11.2009 folgende Satzung:<br />

§ 1 Gegenstand <strong>der</strong> Satzung<br />

Das in § 2 bezeichnete Satzungsgebiet wird in den im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteil Gräbendorf <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> einbezogen. Innerhalb<br />

des in § 2 festgelegten räumlichen Geltungsbereiches richtet sich die<br />

planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB.<br />

§ 2 Räumlicher Geltungsbereich<br />

Die Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“ umfasst Flächen folgen<strong>der</strong><br />

Flurstücke:<br />

1.Teilberech A lt. Satzungskarte<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 7/3 (teilweise) Fläche 709 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 211 (teilweise) Fläche 913 m²<br />

2.Teilbereich B lt. Satzungskarte<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 19 ( teilweise) Fläche 1802 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 119 (teilweise) Fläche 6034 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 124 (teilweise) Fläche 1740 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 130 (teilweise) Fläche 4568 m²<br />

3. Teilbereich C lt. Satzungskarte<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 111 (teilweise) Fläche 245 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 121 (teilweise) Fläche 62 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 122 ( teilweise) Fläche 1317 m²<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 126 ( teilweise) Fläche 464 m²<br />

4.Teilbereich D lt. Satzungskarte<br />

Gemarkung Gräbendorf Flur 6 Flurstück 136 (teilweise) Fläche 265 m²<br />

Maßgeblich für die Gebietsbegrenzung ist die Innenkante <strong>der</strong> Begrenzungslinie<br />

in <strong>der</strong> Satzungskarte gemäß § 3<br />

§ 3 Bestandteile <strong>der</strong> Satzung<br />

Die Karte Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“ mit zeichnerischen und<br />

textlichen Festsetzungen ist Bestandteil <strong>der</strong> Satzung.<br />

§ 4 Inkrafttreten<br />

Die Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“ tritt am Tage ihrer Bekanntmachung<br />

in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB)<br />

Hinweis:<br />

Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung <strong>der</strong> Verletzung von<br />

Vorschriften gemäß § 215 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach:<br />

1. eine nach § 214 Abs.1 Nr. 1bis 3 beachtliche Verletzung <strong>der</strong> dort<br />

bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften.<br />

2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung<br />

<strong>der</strong> Satzung schriftlich gegenüber <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> unter<br />

Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend<br />

gemacht worden sind.<br />

<strong>Heidesee</strong>, 03.11.2009<br />

Nimtz, Bürgermeister<br />

ANORDNUNG DER ERSATZBEKANNTMACHUNG<br />

Die vorstehende Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“ enthält die Planzeichnung<br />

mit textlichen Festsetzungen. Diese Teile werden ersatzweise<br />

bekannt gemacht.<br />

Es wird hiermit bekannt gegeben, dass die Satzung für je<strong>der</strong>mann bei <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, Verwaltungsgebäude, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße<br />

14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong>, Bauamt, Zimmer Nr. 210<br />

zu den Sprechzeiten<br />

dienstags von 09.00-12.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr<br />

donnerstags von 13.00-16.30 Uhr<br />

freitags von 09.00-11.30 Uhr<br />

zur Einsicht ausliegt.<br />

1


Die Öffentliche Ersatzbekantmachung <strong>der</strong> Planzeichnung mit textlichen<br />

Festsetzungen <strong>der</strong> Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“ wird angeordnet.<br />

<strong>Heidesee</strong>, 03.11.2009<br />

Nimtz, Bürgermeister<br />

Geltungsbereich <strong>der</strong> Ergänzungssatzung „Frauenseestraße“<br />

OT Gräbendorf<br />

ANORDNUNG DER ERSATZBEKANNTMACHUNG<br />

Der Bebauungsplanentwurf „Bootsteganlage an <strong>der</strong> Rehfährte OT Dolgenbrodt“<br />

enthält die Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen. Diese<br />

Teile werden ersatzweise bekannt gemacht.<br />

Es wird hiermit bekannt gegeben, dass <strong>der</strong> Bebauungsplanentwurf für<br />

je<strong>der</strong>mann bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, Verwaltungsgebäude, OT Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

Lindenstraße 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong> zu den Dienstzeiten zur<br />

Einsicht ausliegt.<br />

Die Öffentliche Ersatzbekanntmachung <strong>der</strong> Planzeichnung mit textlichen<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanentwurfes wird angeordnet.<br />

<strong>Heidesee</strong>, 15. 12.2009<br />

Nimtz, Bürgermeister<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Bootsteganlage an <strong>der</strong> Rehfährte<br />

OT Dolgenbrodt“<br />

BEBAUUNGSPLAN „BOOTSTEGANLAGE<br />

AN DER REHFÄHRTE OT DOLGENBRODT“<br />

2<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Heidesee</strong> hat am 15.12.2009 den geän<strong>der</strong>ten<br />

Entwurf des Bebauungsplanes „Bootsteganlage an <strong>der</strong> Rehfährte, OT<br />

Dolgenbrodt“ Stand Oktober 2009 gebilligt und für die Beteiligung <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit gemäß 4a Abs. 3 BauGB bestimmt.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes bestehend aus Planzeichnung mit<br />

textlichen Festsetzungen und <strong>der</strong> Begründung liegt in <strong>der</strong> Zeit vom<br />

11.01.2010 bis 12.02.2010<br />

während <strong>der</strong> Dienstzeiten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

Lindenstraße 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong> , Bauamt, Zimmer 210 zur<br />

Einsicht aus.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

von 07.15-12.00 und 13.00-16.30 Uhr<br />

von 08.30-12.00 und 13.00-19.00 Uhr<br />

von 07.15-12.00 und 13.00-16.00 Uhr<br />

von 07.15-12.00 und 13.00-17.00 Uhr<br />

von 07.15-12.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Während <strong>der</strong> Auslegung können Stellungnahmen abgegeben werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei <strong>der</strong> Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.<br />

Bei <strong>der</strong> Aufstellung eines Bebauungsplanes ist ein Antrag nach § 47 <strong>der</strong><br />

Verwaltungsgerichtordnung<br />

unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Auslegung nicht o<strong>der</strong> verspätet geltend gemacht wurden,<br />

aber hätten geltend gemacht<br />

werden können.<br />

Zum Umweltbericht nach § 2 Abs. 2 und § 2a Satz 2 Nr. 2 liegen zurzeit<br />

keine Bewertungen vor.<br />

<strong>Heidesee</strong>, 15.12.2009<br />

Nimtz , Bürgermeister<br />

Umlegungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Umlegungsverfahren Frie<strong>der</strong>sdorf „Skabyer Torfgraben“<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

des Umlegungsausschusses <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> nach § 71 Baugesetzbuch<br />

in <strong>der</strong> aktuell gültigen Fassung.<br />

Im Umlegungsverfahren Frie<strong>der</strong>sdorf „Skabyer Torfgraben“, hat <strong>der</strong><br />

Umlegungsausschuss in seiner Sitzung am 23.11.2009 durch die nachstehenden<br />

Umlegungsbeschlüsse nach § 76 BauGB für die auf geführte<br />

Grundstücke die Eigentums- und Besitzverhältnisse sowie an<strong>der</strong>e Rechte<br />

an den Grundstücken vor Aufstellung des Umlegungsplanes neu geregelt:<br />

Beschluss Gemarkung Flur Flurstück Flurstück Unanfecht-<br />

Nr. (alt) (neu) barkeit am<br />

1007 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 354 354 23.11.2009<br />

2000 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 843 843, 1263 23.11.2009<br />

2001 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 844 844, 1264 23.11.2009<br />

2002 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 845 845, 1265 23.11.2009<br />

2003 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 846 846, 1266 23.11.2009<br />

2004 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 847 847, 1267 23.11.2009<br />

2005 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 848 848, 1268 23.11.2009<br />

2006 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 849 849, 1269 23.11.2009<br />

2007 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 850 850,1270 23.11.2009<br />

2008 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 851 851, 1271 23.11.2009<br />

2009 Frie<strong>der</strong>sdorf 1 290/5 1272 23.11.2009<br />

Mit dieser Bekanntmachung werden nach § 72 BauGB die bisherigen<br />

Rechtszustände durch die in dem Beschluss vorgesehenen neuen Rechtszustände<br />

ersetzt. Die <strong>Gemeinde</strong> hat den Beteiligten die Besitz- und<br />

Nutzungsrechte, erfor<strong>der</strong>lichenfalls mit den Mitteln des Verwaltungszwangs,<br />

zu verschaffen.


Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich<br />

o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses<br />

<strong>Heidesee</strong> beim Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Dahme-<br />

Spreewald in 15907 Lübben, Reutergasse 12, Telefon 03546/202760<br />

einzulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten<br />

versäumt wird, wird dessen Verschulden dem Wi<strong>der</strong>spruchsberechtigten<br />

zugerechnet.<br />

<strong>Heidesee</strong>, 15.12.2009<br />

Der Vorsitzende<br />

Kuse<br />

INFORMATION DES AMTES FÜR STATISTIK BERLIN-<br />

BRANDENBURG ZUR BAUABGANGSSTATISTIK 2009<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

das Gesetz über die Statistik <strong>der</strong> Bautätigkeit im Hochbau und die<br />

Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaustatistikgesetz - HBau-<br />

StatG) regelt, dass für den Abbruch von Wohngebäuden auch die Eigentümer<br />

zur Auskunft verpflichtet sind.<br />

Mit Ihren Angaben sichern Sie die Aktualität <strong>der</strong> jährlichen Fortschreibung<br />

des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes für Ihre <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer<br />

■<br />

■<br />

den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m<br />

3<br />

umbauten Raum,<br />

den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum (Wohnräume,<br />

Wohnungen)<br />

■<br />

die Nutzungsän<strong>der</strong>ung<br />

von Wohnraum<br />

an das Amt für Statistik Berlin-<br />

Brandenburg.<br />

Die Erhebungsunterlagen liegen<br />

für Sie kostenfrei bei Ihrem<br />

Amt, Ihrer amtsfreien <strong>Gemeinde</strong><br />

bzw. kreisfreien Stadt<br />

bereit.<br />

Außerdem ist <strong>der</strong> Erhebungsbogen<br />

online abrufbar unter:<br />

www.statistik-bw.de/baut/<br />

html/<br />

Beachten Sie bitte, dass <strong>der</strong><br />

Abbruch von Wohngebäuden<br />

mit mehr als 1000 m 3 umbauten<br />

Raum bei <strong>der</strong> zuständigen<br />

Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen<br />

ist.<br />

In diesen Fällen reichen Sie<br />

bitte den ausgefüllten Erhebungsbogen<br />

zur Bauabgangsstatistik<br />

nur bei <strong>der</strong> Bauaufsichtsbehörde<br />

ein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Amt für Statistik<br />

Berlin-Brandenburg<br />

3


INFORMATIONEN<br />

GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS<br />

ZUM JAHRESWECHSEL<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

das Jahr 2009 geht zu Ende, und wie je<strong>der</strong> für sich das Jahr Revue<br />

passieren lässt, möchte ich dies für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> tun<br />

und einen Blick auf das Jahr 2010 werfen, das sicher für jeden von<br />

uns auch Überraschungen bereithalten wird.<br />

Wir sollten das neue Jahr nicht wie eine Wun<strong>der</strong>tüte öffnen,<br />

son<strong>der</strong>n Vorhaben planen, diese umsetzen, um dann stolz auf das<br />

Geschaffene sein zu können.<br />

So haben wir auch in dem zu Ende gehenden Jahr 2009 vieles<br />

erreicht, auf das wir stolz sein können. In Bindow wurde <strong>der</strong><br />

Badestrand am Ziestsee ausgebaut, die Dächer <strong>der</strong> Schule und <strong>der</strong><br />

Kita „Frechdachs“ wurden saniert und eine neue Mehrzweckhalle in<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf für die <strong>Gemeinde</strong> gebaut, die nicht nur für sportliche<br />

Wettkämpfe genutzt werden kann. Hier feierten wir bereits den<br />

Feuerwehrball im Herbst, <strong>der</strong> großen Anklang fand; ein Fest als<br />

Dank an die Wehrkameraden, die stets für die gesamte <strong>Gemeinde</strong><br />

ihre Freizeit zur Verfügung stellen.<br />

SCHLIESSZEITEN WEIHNACHTEN/<br />

ÖFFNUNGSZEITEN AB 04.01.2010<br />

Am 24.12.2009 und vom 28.12.09-31.12.09 bleibt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Wir sind ab 04.01.2010 wie<strong>der</strong> zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

09:00-12:00 Uhr und 13:00 -19:00 Uhr<br />

13:00-16:30 Uhr<br />

09:00-11:30 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER BIETET GESPRÄCHSTERMINE<br />

FÜR BÜRGER AN<br />

Der Bürgermeister bietet allen Bürgern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> an, bei<br />

dringenden Fragen und Problemen, die ein sorgloses Wohnen und Leben<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> betreffen, über das Sekretariat des Bürgermeisters einen<br />

persönlichen Gesprächstermin mit ihm zu vereinbaren.<br />

Telefon Sekretariat, Frau Tannert: 033767/795-11.<br />

SPRECHZEITEN DES VERSICHERTENÄLTESTEN<br />

Die Rentenberatung und Aufnahme von Rentenanträgen führt Herr Scheibe<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14b<br />

am<br />

Dienstag, 12.01.2010<br />

Dienstag, 09.02.2010<br />

Dienstag, 09.03.2010<br />

ab 14:00 Uhr nach telefonischer Terminabsprache unter 03375-20 25 57<br />

durch.<br />

4<br />

Je<strong>der</strong> von uns fragt sich in diesen Tagen, was das Neue Jahr<br />

bringen wird. Wir haben viel vor. So haben die <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

beschlossen für den SV Fortuna Frie<strong>der</strong>sdorf e. V. einen<br />

Kunstrasenplatz mit Hilfe von För<strong>der</strong>mitteln zu bauen, <strong>der</strong> auch<br />

von an<strong>der</strong>en Sportgemeinschaften genutzt werden kann.<br />

Im Rahmen des Ausbaus <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt L39 in Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

ist <strong>der</strong> Bau des Gehweges mit Beleuchtung geplant. Dies ist eine<br />

Baumaßnahme, die nicht nur ihre Sonnenseite hat, aber ich bin<br />

sicher, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, ist unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

wie<strong>der</strong> ein Stück attraktiver. „Man muss etwas Neues machen, um<br />

etwas Neues zu sehen“, hat Georg Christoph Lichtenberg einmal<br />

gesagt und so müssen wir mit Optimismus daran arbeiten<br />

Lösungen für Probleme zu finden. Dies können wir auch zeigen<br />

bei <strong>der</strong> Aufgabe, den <strong>Gemeinde</strong>haushalt nach dem System <strong>der</strong><br />

kaufmännischen Buchführung zu erfassen, eine zusätzliche Arbeit,<br />

die alle Mitarbeiter in <strong>der</strong> Verwaltung zu bewältigen haben.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche mir für das kommende<br />

Jahr eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen. Kommen Sie<br />

mit Ihren Problemen zu mir. Gemeinsam mit den von Ihnen<br />

gewählten <strong>Gemeinde</strong>vertretern werden wir Lösungen<br />

für Probleme finden o<strong>der</strong> Missverständnisse aus dem Weg räumen.<br />

Ich möchte mich heute bei allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

bedanken, die Verantwortung für die Gemeinschaft zeigten und<br />

hoffe, dass wir im kommenden Jahr in unserer Großgemeinde<br />

<strong>Heidesee</strong> wie<strong>der</strong> ein Stück näher an das Wir-Gefühl in den<br />

11 Ortsteilen kommen, denn nur gemeinsam können wir<br />

viel bewegen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen eine<br />

friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Siegbert Nimtz<br />

SPRECHZEITEN DER SCHIEDSPERSON<br />

Die Schiedsfrau <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, Frau Schramm, führt ihre Sprechstunden<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr-18:30 Uhr<br />

In<strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr.<br />

14b, Zimmer 305 (Dachgeschoss) durch.<br />

Anfragen nimmt Frau Schramm unter <strong>der</strong> Telefonnummer 033767-79553<br />

o<strong>der</strong> unter 0172-959 79 28 entgegen.<br />

1. TOURISMUSFACHMESSE SPREEWALD-LAUSITZ<br />

IN PLANUNG<br />

Der Tourismusverband Spreewald e. V. beabsichtigt, für die heimische<br />

Tourismuswirtschaft und die Bevölkerung, eine Fachmesse durchzuführen.<br />

Als Schirmherren sollen die Landräte <strong>der</strong> Kreise Oberspreewald-<br />

Lausitz und Spree-Neiße fungieren und die 1. Tourismusfachmesse am 31.<br />

März 2010 in <strong>der</strong> Stadthalle Calau offiziell eröffnen.<br />

Verschiedene Anbieter und Akteure sollen die Möglichkeit bekommen,<br />

sich miteinan<strong>der</strong> bekannt zu machen.<br />

Hotels und Privatvermieter, Gastronomen, große und kleine Wellnesseinrichtungen,<br />

Sport- und Freizeitanbieter, Campingverwalter, Kahnfährunternehmen,<br />

Museen, Reiseleiter, Touristinformationen sowie weitere Anbieter,<br />

Vereine und Verbände können sich selbst und ihre regionalen<br />

Sehenswürdigkeiten o<strong>der</strong> Spezialitäten vorstellen und die Messe neben<br />

<strong>der</strong> Kontaktaufnahme auch zur Vernetzung nutzen. Die heimische Bevölkerung<br />

ist eingeladen, die Freizeit- und Erholungsangebote kennen zu<br />

lernen und mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen, um sich Anregungen<br />

für die Freizeitgestaltung mit <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong> auch Verwandten und<br />

Freunden zu holen. Kulinarische Spezialitäten aus <strong>der</strong> Region sollen die<br />

Veranstaltung abrunden.<br />

Interessierte Aussteller können sich ab sofort beim Tourismusverband<br />

Spreewald e. V. um einen Standplatz bewerben. Für alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong>


egionalen Tourismusverbände und regionalen Tourismusvereine ist die<br />

Präsentation kostenfrei.<br />

Für interessierte Leistungsträger gibt es verschiedene Möglichkeiten zur<br />

kostenfreien Präsentation.<br />

Rückfragen an: Tourismusverband Spreewald e. V., OT Raddusch,<br />

Lindenstraße 1, 03226 Vetschau, Tel.: 035433/72299,<br />

Fax: 035433/72228, e-Mail: tourismus@spreewald.de<br />

AKTUELLES VON DER<br />

FREIWILLIGEN FEUERWEHR HEIDESEE<br />

Am 07.11.2009, kurz nach 19:00 Uhr, wurden in Frie<strong>der</strong>sdorf durch<br />

Sirenengeheul die Kameradinnen und Kameraden wie<strong>der</strong> einmal zur<br />

Ordnung gerufen.<br />

FRIEDERSDORFER WEIHNACHTSMARKT<br />

Am 05.12.09 fand in Frie<strong>der</strong>sdorf rund um die Kirche <strong>der</strong> 3. Weihnachtsmarkt<br />

statt.<br />

Nach einer Andacht in <strong>der</strong> Kirche mit dem Anspiel „Von einem Engel, <strong>der</strong><br />

einem kleinen Teufel auf den Kopf fiel“, das die Konfirmanden gestalteten,<br />

wurde an <strong>der</strong> Frie<strong>der</strong>sdorfer Kirche ein großer Herrnhuter Stern unter<br />

Begleitung des Frie<strong>der</strong>sdorfer Posaunenchores am Kirchsturm hochgezogen,<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Weihnachtszeit die Frie<strong>der</strong>sdorfer erfreuen soll. „Eine<br />

Frie<strong>der</strong>sdorfer Bürgerin hatte einen Traum ...“ – wie es Pfarrer Tiepner<br />

formulierte – und klopfte in <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit bei verschiedenen<br />

Gewerbetreibenden und Einwohnern, u.a. aus <strong>der</strong> Hauptstraße, an die Tür<br />

und bat um Spenden für diesen Stern. Innerhalb kürzester Zeit war das<br />

Geld beisammen und <strong>der</strong> Stern konnte bestellt werden. Geschickte Hände<br />

bauten eine Konstruktion an den Turm, die den Stern sicher in <strong>der</strong><br />

Weihnachtszeit hält. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.<br />

Im Anschluss gab es für die Frie<strong>der</strong>sdorfer und ihre Gäste an festlich<br />

geschmückten Ständen manch schönes Geschenk zu erwerben o<strong>der</strong> die<br />

eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Köstlichkeit zu probieren. Der Basar, Büchertisch,<br />

Kollekten und Spenden in <strong>der</strong> Kirche brachten wie<strong>der</strong> ein stattliches<br />

Ergebnis: 1.283,13 € - um einen Urlaub für die Kin<strong>der</strong> aus Tschernobyl<br />

zu ermöglichen. Schulchor, KITA, Posaunenchor und die Musikschule<br />

Fröhlich gestalteten gemeinsam mit<br />

DJ Mario ein festliches Weihnachtsprogramm im Außenbereich. Die<br />

lebende Krippe zeigte den ganzen Nachmittag über das Bild <strong>der</strong> heiligen<br />

Nacht. In <strong>der</strong> Kirche war eine Engelausstellung zu sehen, für die viele<br />

Frie<strong>der</strong>sdorfer Bürger ihre Engel zur Verfügung stellten.<br />

Doch diesmal mussten die Ehrenamtlichen nicht aus dem Chaos heraus<br />

Ordnung schaffen. Viel mehr durften sie sich freuen und den Abend<br />

genießen. Die <strong>Gemeinde</strong> hatte für alle Aktiven, Alters- und Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong>en Angehörigen einen Feuerwehrball organisiert, um Danke zu<br />

sagen, für die vielen geleisteten Stunden in Ihrer Freizeit, die die Kameradinnen<br />

und Kameraden <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr für die Bürger und<br />

Gäste <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> tagtäglich leisten.<br />

Nach <strong>der</strong> Eröffnungsrede durch den Bürgermeister, Herrn Siegbert Nimtz,<br />

und den <strong>Gemeinde</strong>brandmeister, Herrn Frank Wilhelm, wurde das Buffet<br />

eröffnet. Die anwesenden Gäste konnten sich reichlich stärken. Damit die<br />

Fitness <strong>der</strong> Feuerwehrangehörigen auch nicht zu kurz kommt, konnte<br />

anschließend getanzt werden. Dabei konnten die Feuerwehrleute beweisen,<br />

dass sie nicht nur die Feuerwehrtechnik beherrschen, son<strong>der</strong>n auch<br />

auf dem Parkett eine gute Figur machen.<br />

Nach einhelliger Meinung <strong>der</strong> anwesenden Gäste, war es eine gelungene<br />

Veranstaltung, die unbedingt wie<strong>der</strong>holt werden sollte.<br />

Die Angehörigen <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Heidesee</strong> bedanken sich beim<br />

Bürgermeister, bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, den Organisatoren, den <strong>Gemeinde</strong>vertretern,<br />

dem Catering und bei den Kameraden, die mit Spaß dabei waren, aber<br />

nicht trinken konnten, weil sie die Einsatzbereitschaft sichergestellt haben.<br />

Weitere Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr <strong>Heidesee</strong> und<br />

wie DU Mitglied werden kannst, findest du wie immer im Internet unter<br />

www.feuerwehr-heidesee.de.<br />

Deine Freiwillige Feuerwehr <strong>Heidesee</strong><br />

FAMILIENWALDTAGE AM HAUS DES WALDES IN<br />

HEIDESEE, OT GRÄBENDORF<br />

Der Weihnachtsmann mit seinen blonden Engeln verteilte einige Säcke<br />

kleiner Geschenke an die Kin<strong>der</strong> und erfragte <strong>der</strong>en Weihnachtswünsche,<br />

mit dem Schlitten konnten die Familien den Markt umrunden.<br />

Zum Abschluss gab es das traditionelle Weihnachtslie<strong>der</strong>singen in <strong>der</strong><br />

Kirche.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Vereine und Sponsoren, die<br />

diesen beschaulichen Nachmittag ermöglichten.<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Evangelische Kirchengemeinde, Feuerwehr- und Erntefestverein<br />

sowie <strong>der</strong> Ortsbeirat Frie<strong>der</strong>sdorf als Organisatoren<br />

Winter 2010<br />

Samstag, den 02.01.2010, 15.00 Uhr<br />

Spuren- und Fährten-Wan<strong>der</strong>ung<br />

Jäger Arthur Schüler erklärt anlässlich einer Waldwan<strong>der</strong>ung Spuren und<br />

Fährten <strong>der</strong> heimischen Wildtiere und erzählt aus seiner Jagdpraxis.<br />

Anschließend gibt es am Lagerfeuer Glühwein, Tee und Würstchen.<br />

Samstag, den 13.02.2010, 15.00 Uhr<br />

Nistkastenbau<br />

Forstwirt Burkhard Brunnstein betreut Sie beim Nistkastenbau, denn: Der<br />

nächste Frühling kommt bestimmt! Am winterlichen Lagerfeuer gibt es<br />

Tee, Glühwein und Würstchen.<br />

Samstag, den 27.02.2010, 15.00 Uhr<br />

Waldgeister-Basteln<br />

Die Mitarbeiter des HAUS DES WALDES basteln mit Ihnen „Waldgeister“ aus<br />

Naturmaterialien. Am winterlichen Lagerfeuer gibt es Tee, Glühwein und<br />

Würstchen.<br />

HAUS DES WALDES beim Landesbetrieb Forst Brandenburg, BT Wünsdorf<br />

& Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Regionalverband Dubrow e.V.<br />

15754 <strong>Heidesee</strong> OT Gräbendorf<br />

(Land Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald)<br />

Tel. 033763-64444 Fax: 64443<br />

Mail: hausdeswaldes@affwu.brandenburg.de<br />

Netz: www.haus-des-waldes.info<br />

5


DER BÜRGERMEISTER GRATULIERT*<br />

allen Jubilaren in den Monaten N O V E M B E R und D E Z E M B E R<br />

und wünscht alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.<br />

in Bindow<br />

am 07.11. Herrn Siegfried Peter<br />

am 10.11. Frau Christa Boldt<br />

am 13.11. Herrn Dieter Frohne<br />

am 24.12. Herrn Herbert Lüneberg<br />

am 25.12. Frau Dr. Jutta Raquet<br />

am 25.12. Herrn Gerhard Loewe<br />

am 29.12. Herrn Manfred Pfeiffer<br />

am 30.12. Frau Waltraud Lindner<br />

in Blossin<br />

am 24.12. Frau Christel Teske<br />

am 23.12. Frau Ursula Ma<strong>der</strong><br />

in Dannenreich<br />

am 10.11. Frau Helga Krüger<br />

am 29.11. Frau Klara Rasch<br />

am 13.12. Frau Irma Krüger<br />

am 17.12. Herrn Werner Zwink<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 95.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

in Streganz<br />

am 09.11. Frau Brigitte Falke<br />

am 24.11. Frau Erna Krüger<br />

am 25.11. Frau Waltraut Volkmann<br />

am 19.12. Herrn Heinz Barsch<br />

in Wolzig<br />

am 21.11. Herrn Hans-Ulrich Braunß<br />

am 06.12. Herrn Horst Lettow<br />

am 19.12. Frau Ingeborg Schrö<strong>der</strong><br />

am 22.12. Herrn Carl Hermann Fed<strong>der</strong>sen<br />

*Bürger ab dem 70.Lebensjahr alle 5 Jahre<br />

Bürger ab dem 90. Lebensjahr jährlich<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 85.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 85.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

in Dolgenbrodt<br />

am 07.11. Frau Ruth Smialek<br />

am 15.11. Herrn Fritz Kohler<br />

am 20.11. Frau Brigitte Damaschke<br />

am 20.12. Frau Manuela Hille<br />

am 24.12. Herrn Ernst-Otto Bielitz<br />

zum 85.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

in Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

am 07.11. Herrn Klaus Gelbrecht zum 70.Geburtstag<br />

am 11.11. Frau Eva Maschler zum 70.Geburtstag<br />

am 18.11. Frau Marga Heinze zum 75.Geburtstag<br />

am 17.11. Frau Brigitte Zemisch zum 70.Geburtstag<br />

am 04.12. Frau Renate Hack<br />

zum 70.Geburtstag<br />

am 06.12. Herrn Wolfgang Schuffenauer zum 75.Geburtstag<br />

am 08.12. Frau Eva Späthe<br />

zum 75.Geburtstag<br />

am 21.12. Frau Johanna Rettig zum 85.Geburtstag<br />

am 25.12. Herrn Kurt Losansky zum 80.Geburtstag<br />

am 31.12. Frau Gisela Steinfurth zum 70.Geburtstag<br />

in Kolberg<br />

am 19.11. Herrn Rolf König<br />

am 26.11. Herrn Werner Fröscher<br />

am 28.11. Frau Silvia Knopf<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

6<br />

in Gräbendorf<br />

am 17.12. Frau Gertrud Schmidt<br />

am 17.12. Herrn Wilhelm Zech<br />

in Gussow<br />

am 29.12. Frau Christa Arnswald<br />

in Prieros<br />

am 06.11. Herrn Hans-Jürgen Ziebell<br />

am 11.11. Herrn Hans-Jürgen Rösler<br />

am 18.11. Frau Ruth Trommler<br />

am 23.12. Herrn Wolfgang Wojcik<br />

am 30.12. Herrn Otto Käfert<br />

zum 91.Geburtstag<br />

zum 80.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

zum 70.Geburtstag<br />

zum 75.Geburtstag<br />

IMPRESSUM<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> erscheint nach Bedarf o<strong>der</strong> in Son<strong>der</strong>ausgaben.<br />

Herausgegeben von <strong>der</strong>:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong>,<br />

Telefon 033767/795-0, Telefax 033767/79510<br />

Verantwortlich:<br />

Frau Hahn<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: ELRO-Verlag, Eichenallee 8,<br />

15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/2425-0<br />

Gestaltung:<br />

ELRO-Verlag<br />

Druck:<br />

Druckhaus Schöneweide<br />

Vertrieb:<br />

TNT Post Direktwerbung Nord GmbH<br />

Nie<strong>der</strong>lassung Berlin<br />

Albert-Einstein-Ring 33, 14532 Kleinmachnow<br />

Bezugsmöglichkeit: Bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> für die Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> kostenlos, ansonsten<br />

gegen Entgelt. Die Weiterverwendung <strong>der</strong> Anzeigen bedarf <strong>der</strong> Genehmigung des Verlages.<br />

Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall <strong>der</strong> Meinung des Herausgebers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!