14.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Nr. 02/2007<br />

14. Jahrgang<br />

<strong>Heidesee</strong>,<br />

den 04. April 2007<br />

Erste Än<strong>der</strong>ungssatzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> über die Erhebung<br />

von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Seite 1<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzungen<br />

am 12.02. und 26.03.2007 Seite 2<br />

Berichtigung <strong>der</strong> Bekanntmachung zur Ergänzungssatzung<br />

gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB „Weg zur Mühle“<br />

(<strong>Amtsblatt</strong> Nr. 01/2007 vom 17. Januar 2007) Seite 2<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit Entwurf <strong>der</strong><br />

Außenbereichssatzung „Ziestsee“ Seite 2<br />

Festsetzung <strong>der</strong> Grundsteuer für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

für das Kalen<strong>der</strong>jahr 2007 durch öffentliche Bekanntmachung Seite 3<br />

Bekanntmachung des Umlegungsausschusses<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> Seite 3<br />

Offenlegung digitaler Liegenschaftskarten Seite 3<br />

Informationen Seite 4 - 6<br />

<strong>AMTLICHES</strong> - BEKANNTMACHUNGEN<br />

ERSTE ÄNDERUNGSSATZUNG<br />

zur Satzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> über die Erhebung von<br />

Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung hat in ihrer Sitzung am 12.02.2007 die folgende<br />

Än<strong>der</strong>ungssatzung zur Satzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> über die Erhebung<br />

von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom<br />

30.08.2004 beschlossen:<br />

Artikel 1<br />

Der § 7 - Fälligkeit <strong>der</strong> Gebührenschuld - wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

In <strong>der</strong> Überschrift wird das Wort „Fälligkeit“ durch das Wort „Entstehung“<br />

ersetzt.<br />

In Absatz 1 werden die Halbsätze „Die Gebührenschuld entsteht, soweit<br />

ein Antrag notwendig ist“ durch den Halbsatz „Bei antragsabhängigen<br />

Amtshandlungen entsteht die Gebührenschuld“ ersetzt.<br />

Artikel 2<br />

§ 8 - Fälligkeit <strong>der</strong> Gebührenschuld - wird wie folgt neu eingefügt:<br />

§ 8<br />

Fälligkeit <strong>der</strong> Gebührenschuld<br />

Die Gebühren werden mit Bekanntmachung <strong>der</strong> Entscheidung gegenüber<br />

dem Gebührenschuldner fällig, es sei denn, sie werden geson<strong>der</strong>t durch<br />

schriftlichen Gebührenbescheid erhoben. Werden Gebühren durch schriftlichen<br />

Gebührenbescheid erhoben, so werden diese vier Wochen nach<br />

Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig.<br />

Artikel 3<br />

Der § 8 - Kostenentscheidung wird zu § 9 und wie folgt neu gefasst:<br />

Die Gebühren werden von Amts wegen festgesetzt. Die Entscheidung<br />

über die Kosten ergeht mit <strong>der</strong> Sachentscheidung. Kostenerhebende<br />

Behörde ist <strong>der</strong> Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, Lindenstraße 14<br />

b, 15754 <strong>Heidesee</strong>. Kostenentscheidungen in mündlicher Form werden<br />

auf Verlangen des Antragstellers schriftlich bestätigt.<br />

Artikel 4<br />

Der § 9 - Säumniszuschlag - wird zu § 10 und in Absatz 1 wie folgt neu<br />

gefasst:<br />

(1) Werden bis zum Ablauf eines Monats nach dem Fälligkeitstag<br />

Gebühren o<strong>der</strong> Auslagen nicht entrichtet, so kann für jeden angefangenen<br />

Monat <strong>der</strong> Säumnis ein Säumniszuschlag von eins von Hun<strong>der</strong>t<br />

des rückständigen Betrages erhoben werden, wenn dieser 50,00 €<br />

übersteigt.<br />

Artikel 5<br />

Der § 10 - Stundung, Nie<strong>der</strong>schlagung und Erlass wird zu § 11 und wie<br />

folgt neu gefasst:<br />

Für Stundung, Nie<strong>der</strong>schlagung und Erlass von For<strong>der</strong>ungen auf Zahlung<br />

von Gebühren und Auslagen gelten die Vorschriften <strong>der</strong> Abgabenordnung<br />

in <strong>der</strong> jeweils geltenden Fassung.<br />

Artikel 6<br />

Die bisherigen Paragraphen 11, 12 und 13 werden zu den Paragraphen 12,<br />

13 und 14.<br />

Artikel 7<br />

Die Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung wird in Tarifstelle 2. -<br />

Beglaubigungen, Bescheinigungen, Ausweise und Zeugnisse- und Tarifstelle<br />

3. -Akteneinsicht- wie folgt neu gefasst und um die Tarifstellen 22<br />

-Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte-, 23 -Ausstellung einer Ersatzlohnsteuerkarteund<br />

24 -Unterbringung von Fundtieren- ergänzt:<br />

2. Beglaubigungen, Bescheinigungen, Ausweise<br />

und Zeugnisse<br />

2.1. Beglaubigungen von Abschriften, Ablichtungen<br />

und Zeugnissen je Seite 2,00 €<br />

2.2. Beglaubigungen von Unterschriften<br />

o<strong>der</strong> Handschriften 2,00 €<br />

2.3. Sonstige Fälle nach <strong>der</strong> GebO MI<br />

3. Akteneinsicht<br />

3.1. Erteilung einer einfachen Auskunft gebührenfrei<br />

3.2. Ermöglichung <strong>der</strong> Einsichtnahme in Akten<br />

und sonstige Informationsträger<br />

3.2.1. in einfachen Fällen (bis 10 min Dauer) gebührenfrei<br />

3.2.2. bei umfangreichem Verwaltungsaufwand<br />

(bis 3 Stunden) 30,00 €<br />

3.2.3. bei umfangreichem o<strong>der</strong> außergewöhnlichem<br />

Verwaltungsaufwand (3 bis 5 Stunden) 60,00 €<br />

3.2.4. bei umfangreichem o<strong>der</strong> außergewöhnlichem<br />

Verwaltungsaufwand, insbeson<strong>der</strong>e, wenn in<br />

zahlreichen Fällen Daten ausgeson<strong>der</strong>t<br />

werden zum Schutz überwiegen<strong>der</strong> öffentlicher<br />

o<strong>der</strong> privater Interessen (über 5 Stunden) 100,00 €<br />

22. Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte zu Einwohnerzahlen<br />

mit einem Verwaltungsaufwand bis zu ¼ Stunde 5,00 €<br />

jede weitere ¼ Stunde + 7,00 €<br />

23. Ausstellung einer Ersatzlohnsteuerkarte 5,00 €<br />

24. Unterbringung von Fundtieren<br />

24.1. Zwinger pro Tag<br />

für großen Hund 8,00 €<br />

für kleinen Hund 6,00 €<br />

24.2. Futterkosten pro Tag 1,00 €<br />

24.3. Quarantänebox für kleinere Fundtiere pro Tag 5,00 €<br />

Artikel 8<br />

Diese erste Än<strong>der</strong>ungssatzung zur Satzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong><br />

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren tritt am Tage nach<br />

ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Heidesee</strong>, den 13.02.2007<br />

Nimtz<br />

Bürgermeister<br />

1


GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 12.02.2007<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

001/07 Aufstellung vorhabenbezogener B-Plan „Lagerplätze für Sportboote<br />

mit Kfz-Stellplätzen“ OT Dolgenbrodt<br />

002/07 Bestätigung <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> Planungsleistungen Leitungsphasen<br />

3+4 für die Erneuerung Gehweg entlang <strong>der</strong> L 39 im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

003/07 Vergabe <strong>der</strong> Planungsleistungen Leistungsphasen 1-3 für die<br />

Erneuerung Beleuchtung entlang <strong>der</strong> L 39 im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

004/07 Vergabe <strong>der</strong> Planungsleistungen Leistungsphase 3-8 für den<br />

Ausbau des Bahnhofsvorplatzes im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

005/07 Erste Än<strong>der</strong>ungssatzung zur Satzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> über die<br />

Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)<br />

006/07 Aufnahme <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> in den Spreewaldverein e.V.<br />

007/07 Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit auf Dauer als Leiter<br />

des Bauamtes Herr Jörg Krüger<br />

008/07 Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit auf Dauer als Leiterin<br />

einer Kita Frau Heike Schwarz<br />

009/07 Grun<strong>der</strong>werb Gemarkung Prieros, Flur 5 Flurstück 137 (Teilfläche)<br />

GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 26.03.2007<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

010/07 Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit, Entwurf Außenbereichssatzung<br />

„Ziestsee“<br />

011/07 Ablösung Kommunaldarlehen über 58.611,31 €<br />

012/07 Bevollmächtigung des Bürgermeisters in Verbindung mit dem<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung zur Vergabeentscheidung<br />

Bauleistung Bahnhofsvorplatz im OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

013/07 Aufhebung des Beschlusses Nr. 103/04 (Einrichtung eines<br />

Friedwaldes als kommunalen Friedhof in <strong>der</strong> Dubrow)<br />

014/07 Aufhebung des Beschlusses Nr. 82/06 (Feststellung des Jahresabschlusses<br />

2005 für den Wasser- und Abwasserbetrieb <strong>Heidesee</strong>)<br />

015/07 Aufhebung des Beschlusses Nr. 83/06 (Jahresabschluss – Entscheidung<br />

über den Verlust des Wasser- und Abwasserbetriebes<br />

im Wirtschaftsjahr 2005)<br />

016/07 Aufhebung des Beschlusses Nr. 84/06 (Entlastung des Bürgermeisters<br />

zum Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2005 für<br />

den Wasser- und Abwasserbetrieb <strong>Heidesee</strong>)<br />

017/07 Bevollmächtigung des Bürgermeisters in Verbindung mit dem<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>der</strong> Firma Matthäi Bauunternehmen<br />

GmbH und Co. KG den Auftrag zur Sanierung <strong>der</strong><br />

Straße An <strong>der</strong> Dorfaue OT Dolgenbrodt laut Angebot zu erteilen<br />

018/07 Dienstbarkeitsbewilligung - Gemarkung Bindow Flur 2, Flurstück<br />

501/3<br />

019/07 Aufhebung des Beschlusses Nr. 100/06 (Schadenersatzklage<br />

gegen den ehemaligen Verbandsvorsteher des WAGG)<br />

BERICHTIGUNG DER BEKANNTMACHUNG<br />

zur Ergänzungsatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB<br />

„Weg zur Mühle“ (<strong>Amtsblatt</strong> Nr. 01/2007 vom 17. Januar 2007)<br />

Abs. 4 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung <strong>der</strong> Verletzung von<br />

Vorschriften gemäß § 215 wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden:<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung <strong>der</strong> dort<br />

bezeichneten Verfahrens– und Formvorschriften,<br />

2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung <strong>der</strong> Satzung<br />

schriftlich gegenüber <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> unter Darlegung des die Verletzung<br />

begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.<br />

BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT<br />

ENTWURF DER AUSSENBEREICHSSATZUNG „ZIESTSEE“<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Heidesee</strong> hat mit Beschluss Nr. 010/07 vom<br />

26.03.07 den Entwurf <strong>der</strong> Außenbereichssatzung „Ziestsee“ gebilligt und<br />

für die Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit auf <strong>der</strong> Grundlage des § 13 Abs. 2<br />

i.V. mit § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Satzung mit <strong>der</strong> Begründung liegt in <strong>der</strong> Zeit vom<br />

16.04. bis 30.04.2007<br />

während <strong>der</strong> Dienstzeiten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

Lindenstr. 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong>, Bauamt, Zimmer 210 zur<br />

Einsicht aus:<br />

montags<br />

dienstags<br />

mittwochs<br />

donnerstags<br />

freitags<br />

von 07:15-12.00 und 13:00-16:30 Uhr<br />

von 08:30-12:00 und 13:00-19:00 Uhr<br />

von 07:15-12:00 und 13:00-16:00 Uhr<br />

von 07:15-12:00 und 13:00-17:00 Uhr<br />

von 07:15-12:00 Uhr<br />

Während <strong>der</strong> Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Entwurf <strong>der</strong><br />

Satzung abgegeben werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben bei <strong>der</strong> Beschlussfassung<br />

über die Außenbereichssatzung unberücksichtigt.<br />

Ein Antrag nach § 47 <strong>der</strong> Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Auslegung nicht o<strong>der</strong> verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Gemäß § 13 Abs. 3 wird von <strong>der</strong> Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem<br />

Umweltbericht nach § 2a und von <strong>der</strong> Angabe über vorliegende umweltbezogene<br />

Informationen abgesehen.<br />

2


FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> für das Kalen<strong>der</strong>jahr 2007<br />

durch öffentliche Bekanntmachung<br />

Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Grundsteuerpflichtigen,<br />

die im Kalen<strong>der</strong>jahr 2007 die gleiche Grundsteuer wie<br />

im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Grundsteuer für das<br />

Kalen<strong>der</strong>jahr 2007 gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch<br />

diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

2006 veranlagten Betrag festgesetzt.<br />

Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung<br />

die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheids.<br />

Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr unverän<strong>der</strong>t.<br />

Sie betragen:<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

– Grundsteuer A - 232 v. H.<br />

b) für die Grundstücke<br />

– Grundsteuer B - 349 v. H.<br />

<strong>der</strong> Steuermessbeträge.<br />

Soweit Än<strong>der</strong>ungen in den Besteuerungsgrundlagen o<strong>der</strong> durch Eigentumswechsel<br />

eintreten, wird hierüber ein entsprechen<strong>der</strong> Grundsteuerbescheid<br />

erteilt.<br />

Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung:<br />

Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung <strong>der</strong> Grundsteuer<br />

erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer für das Jahr 2007<br />

- wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - zu entrichten.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser<br />

öffentlichen Bekanntmachung Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch<br />

ist bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14b,<br />

15754 <strong>Heidesee</strong> schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift einzulegen.<br />

Nimtz<br />

Bürgermeister<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Die Einlegung eines Wi<strong>der</strong>spruchs än<strong>der</strong>t nichts an <strong>der</strong> fristgerechten<br />

Zahlungspflicht.<br />

Für die Einzahlung von Steuern in den einzelnen Ortsteilen gelten<br />

folgende Kontonummern <strong>der</strong> Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam,<br />

Bankleitzahl - BLZ 160 500 00<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Blossin 367 0020 011<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Bindow 367 0020 020<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Dannenreich 367 0020 143<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Dolgenbrodt 367 0020 801<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Frie<strong>der</strong>sdorf 367 0020 097<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Kolberg 367 0020 070<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Streganz 367 0020 330<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Wolzig 367 0020 380<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Gräbendorf 367 0020 810<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Gussow 367 0020 828<br />

Gem. <strong>Heidesee</strong> Ortsteil Prieros 367 0020 259<br />

Bekanntmachung<br />

des Umlegungsausschusses <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> nach dem<br />

Baugesetzbuch (BauGB) in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 01.10.2004 (BGBl. I S. 2414)<br />

Im Umlegungsverfahren “Skabyer Torfgraben” Frie<strong>der</strong>sdorf hat <strong>der</strong><br />

Umlegungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> am 18.06.1997 durch den<br />

Umlegungsbeschluss Nr. 59 nach § 76 BauGB für die Grundstücke<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf, Flur 1, Flurstücke 493, 489, 514, 515, 516, 519, 520, 521,<br />

523 und 524 die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Eigentums- und Besitzverhältnisse sowie<br />

an<strong>der</strong>er Rechte an den Grundstücken vor Aufstellung des Umlegungsplanes<br />

neu beschlossen.<br />

Die neu gebildeten Flurstücke sind aus dem ehemaligen Grundstück<br />

Gemarkung Frie<strong>der</strong>sdorf, Flur 1, Flurstück 390 entstanden.<br />

Mit Wirkung vom 18.12.2006 ist <strong>der</strong> Beschluss teilweise, bezogen auf<br />

das Flurstück 515, unanfechtbar geworden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung werden nach § 72 BauGB die bisherigen<br />

Rechtszustände für das Flurstück 515 durch die in dem Beschluss vorgesehenen<br />

neuen Rechtszustände ersetzt (TEILKRAFTSETZUNG).<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich<br />

o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises<br />

Dahme-Spreewald in 15907 Lübben, Reutergasse 12, Telefon: 03546/<br />

202760 einzulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten<br />

versäumt wird, wird dessen Verschulden dem Wi<strong>der</strong>spruchsberechtigten<br />

zugerechnet.<br />

<strong>Heidesee</strong>, den 15.01.2007<br />

Der Vorsitzende<br />

gez. Kuse<br />

(Siegel)<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

OFFENLEGUNG DIGITALER LIEGENSCHAFTSKARTEN<br />

Der Nachweis <strong>der</strong> Bodenschätzungsdaten wurde in die Automatisierte<br />

Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch<br />

(ALB) <strong>der</strong> Gemarkung Dannenreich eingetragen.<br />

Die Bewertung dieser Information spiegelt die Ertragsleistung des landwirtschaftlichen<br />

Bodens wie<strong>der</strong>.<br />

Gemäß § 12 Absatz 2 des Gesetzes über die Landesvermessung und das<br />

Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (VermLiegG vom 28. November<br />

1991 GVBl. S. 516 in <strong>der</strong> zur Zeit gültigen Fassung) ist die<br />

Neueinrichtung und Fortführung des Liegenschaftskatasters den Eigentümern,<br />

Nutzungs- und Erbbauberechtigten bekanntzugeben. Bei Neueinrichtung<br />

und umfangreichen Fortführungen kann die Bekanntgabe<br />

nach § 12 Abs. 4 VermLiegG durch Offenlegung erfolgen.<br />

Die Offenlegung erfolgt beim Landkreis Dahme-Spreewald im Kataster-<br />

und Vermessungsamt (Sitz: Kreisverwaltungsgebäude, Reutergasse<br />

12 in 15907 Lübben) vom 23.04.2007 bis 08.05.2007.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 - 18.00Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 16.00Uhr<br />

Sollte ein Termin außerhalb <strong>der</strong> Öffnungszeiten erfor<strong>der</strong>lich sein, ist eine<br />

telefonische Voranmeldung unter <strong>der</strong> Rufnummer 03546/202702 o<strong>der</strong><br />

202703 notwendig. Auskunft erteilen Fr. Metschies o<strong>der</strong> Fr. Killiches<br />

Im Auftrag<br />

gez. Metschies<br />

IMPRESSUM<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> erscheint nach Bedarf o<strong>der</strong> in Son<strong>der</strong>ausgaben. Herausgegeben von <strong>der</strong>:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstr. 14 b, 15754 <strong>Heidesee</strong>, Telefon 033767/795-0, Telefax 033767/79510<br />

Verantwortlich:<br />

Frau Hahn<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: ELRO-Verlag, Karl-Liebknecht-Straße 8, 15711 Königs Wusterhausen, Telefon: 03375/2425-0, Fax: 03375/242522<br />

Gestaltung:<br />

ELRO-Verlag<br />

Druck:<br />

Druckhaus Schöneweide<br />

Vertrieb: Erzeugnisvertrieb KW, Tel. u. Fax: 03375/554411<br />

Bezugsmöglichkeit: Bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> für die Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> kostenlos, ansonsten gegen Entgelt. Die Weiterverwendung <strong>der</strong> Anzeigen bedarf<br />

<strong>der</strong> Genehmigung des Verlages.<br />

Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall <strong>der</strong> Meinung des Herausgebers.<br />

3


INFORMATIONEN<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>,<br />

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein sonniges<br />

Osterfest und viel Spaß beim Eier suchen.<br />

Da in <strong>der</strong> heutigen Zeit selten dazu Gelegenheit<br />

ist - vielleicht haben Sie ja Lust und Laune zu<br />

einer Plau<strong>der</strong>ei am Osterfeuer in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ihr Siegbert Nimtz<br />

JUBILARE GEMEINDE HEIDESEE<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren<br />

<strong>der</strong> Monate Februar und März<br />

EIN GROSSES DANKESCHÖN<br />

AN DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN!<br />

Glücklicher Weise ist niemanden etwas passiert. Doch auch in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> hat <strong>der</strong> Orkan „Kyrill“ in <strong>der</strong> Nacht vom 18. zum 19.<br />

Januar umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hinterlassen. Bürgermeister<br />

Siegbert Nimtz bedankt sich bei allen Freiwilligen Feuerwehren<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> und ihren Kameraden, die in <strong>der</strong> Sturmnacht<br />

ihren Dienst geleistet haben sowie bei den vielen freiwilligen Helfern.<br />

Eine solche hervorragende Unterstützung ist auch für die Zukunft wünschenswert.<br />

BÜRGERMEISTERSTAMMTISCH<br />

Der Bürgermeister Siegbert Nimtz lädt auch in diesem Jahr interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> zu Gesprächen in die<br />

einzelnen Ortsteilen ein.<br />

Termine 1. Halbjahr 2007:<br />

OT Bindow<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 13<br />

Mittwoch, 14.03.2007 um 18:30 Uhr<br />

4<br />

zum 70.:<br />

zum 75.:<br />

zum 80.:<br />

zum 85.:<br />

zum 94.:<br />

Frau Eva Simon, OT Gräbendorf<br />

Frau Annemarie Jeschke, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Gertraud Meyer, OT Bindow<br />

Frau Helga Cramer, OT Streganz<br />

Herr Herbert Kietz, OT Gräbendorf<br />

Frau Helga Schulz, OT Bindow<br />

Herr Dieter Varschen, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Margot Grunwald, OT Blossin<br />

Frau Helga Lützkendorf, OT Prieros<br />

Frau Elisabeth Höppe, OT Gussow<br />

Herr Horst Weickert, OT Wolzig<br />

Frau Eva Kretschmer, OT Gräbendorf<br />

Herr Hans Fuhrmann, OT Bindow<br />

Herr Eberhard Krüger, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Christine Westphal, OT Blossin<br />

Frau Ingrid Dunkel, OT Wolzig<br />

Herr Heinz Schulze, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Gertrud Thiede, OT Gussow<br />

Frau Edeltraut Schulze, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Charlotte König, OT Gräbendorf<br />

Herr Dieter Bellach, OT Wolzig<br />

Frau Marianne Simon, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Herr Klaus-Jürgen Eisinger, OT Dolgenbrodt<br />

Herr Günter Nimtz, OT Bindow<br />

Herr Roland Benda, OT Prieros<br />

Herr Wolfgang Stepke, OT Bindow<br />

Herr Günter Majewski, OT Dannenreich<br />

Frau Ruth Gültzow, OT Prieros<br />

Herr Willi Graef, OT Streganz<br />

Herr Günter Meier, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Herr Heinz Hegel, OT Blossin<br />

Herr Gotthold Schramm, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Frau Inge Arnhold, OT Gussow<br />

Frau Agnes Jakob, OT Gussow<br />

Frau Mariechen Schulz, OT Dolgenbrodt<br />

Frau Irene Thiele, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Herr Karl Zimmermann, OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Herr Friedrich Krüger, OT Streganz<br />

Frau Herta Skärka, OT Dannenreich<br />

Herr Kurt Gruhlke, OT Gräbendorf<br />

OT Blossin<br />

Blossiner Hauptstraße 29,<br />

OT Dannenreich<br />

Gaststätte „Zur Friedenseiche“<br />

Dorfstraße 44<br />

OT Dolgenbrodt<br />

Bindower Allee 6,<br />

OT Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Versammlungsraum,<br />

Lindenstr. 14b<br />

OT Gussow<br />

Kulturbaracke<br />

Bindower Str. 7<br />

Mittwoch, 21.03.2007 um 18:30 Uhr<br />

Donnerstag, 19.04.2007 um 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 09.05.2007 um 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 30.05.2007 um 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 13.06.2007 um 18:30 Uhr<br />

ÄNDERUNGEN UND ERGÄNZUNGEN ZUM<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

DER GEMEINDE HEIDESEE 2007<br />

(Stand 27.03.07)<br />

Än<strong>der</strong>ungen:<br />

07.04. 18 Uhr Osterfeuer Dolgenbrodt (2.4. entfällt)<br />

06.05. 16 Uhr Konzert zum 400. Geb. von. P. Gerhard mit<br />

Klavier/Gesang<br />

Ev. Kirche Frie<strong>der</strong>sdorf (07.10. entfällt)<br />

07.07. Sommerfest in Bindow (04.08. entfällt)<br />

14.07. 13 Uhr Dorffest Dolgenbrodt (21.7. entfällt)<br />

21.07. 20 Uhr Beachparty Badestrand Kolberg (28.7. entfällt)<br />

15.09. 11-18 Uhr Herbstspektakel im KIEZ Frauensee<br />

08.12. 14 Uhr Weihnachtsmarkt an <strong>der</strong> Frie<strong>der</strong>sdorfer Kirche<br />

(15.12. entfällt)<br />

Ergänzungen:<br />

01.04. 10 Uhr Anradeln – von Prieros nach Märkisch Buchholz<br />

u. zurück<br />

13 Uhr Ostermarkt am Tourismuszentrum Prieros<br />

08.04. Osterfest auf dem Kin<strong>der</strong>bauernhof Gussow<br />

17.04. 17 Uhr Vernissage in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Hobbykünstler aus dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet stellen aus<br />

(bis Juni)<br />

28.04. Brandenburger Radfahrfrühling –<br />

Start in Prieros Tourismusz.


05.05. 14 Uhr Pflanzenschutz im Kleingarten – Biogarten Prieros<br />

13.05. 11 Uhr Muttertagbrunch – Gutshof Gussow<br />

17.05. 11 Uhr Vatertagsparty – Gutshof Gussow<br />

05.-06.05. Tag des Offenen Ateliers –<br />

Künstler aus unserer <strong>Gemeinde</strong>:<br />

E. Huxoll - Friedrichsbauhof,<br />

R. Wigand – Gräbendorf, A.Ulaszewski – Bindow<br />

10.06 Brandenburger Landpartie - Gutshof Gussow<br />

11.08. 14 Uhr Pflanzenschutz im Einklang mit <strong>der</strong> Natur –<br />

Biogarten Prieros<br />

15.09. 19 Uhr Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester<br />

Thüringen - Evangelische Kirche Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

05.10. Kin<strong>der</strong>konzert u. Abendkonzert mit dem<br />

Lie<strong>der</strong>macher Gerhard Schöne –<br />

Evangelische Kirche Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

10.11. 14 Uhr Pflanzung/Schnitt v. Obst- u. Ziergehölzen –<br />

Biogarten Prieros<br />

Weitere Aktualisierungen erhalten Sie über den Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong>, abrufbar unter<br />

www.gemeinde-heidesee.de.<br />

Information<br />

des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV)<br />

Trinkwassererschließung Ortsnetz Dannenreich<br />

Das Planungsbüro IWA Falkensee plant in unserem Auftrag die Ortsnetzerschließung<br />

Dannenreich für die Straßen<br />

Kablow-Ziegeleier- Straße<br />

Hasenweg<br />

Kablower Straße<br />

Dorfstraße<br />

Friedrichshofer Weg<br />

Im Zeitraum vom II. bis III. / IV. Quartal werden folgende Straßen mit<br />

Trinkwasser erschlossen. Kablow-Ziegeleier- Straße, Hasenweg, Kablower<br />

Straße, Dorfstraße und Friedrichshofer Weg.<br />

Baubeginn wird <strong>der</strong> 02.07.2007 und Bauende voraussichtlich <strong>der</strong><br />

28.09.2007 sein.<br />

Nach Auswertung <strong>der</strong> Vergabe wird Ende Juni zusammen mit <strong>der</strong><br />

beauftragten Baufirma eine Anliegerversammlung durchgeführt. Hier<br />

werden dann die Kosten für die Grundstücksanschlüsse bekannt geben<br />

und alle interessierenden technischen und sonstigen Fragen vom MAWV<br />

und bauausführenden Firma beantwortet.<br />

Albrecht<br />

Verbandsvorsteher<br />

Bodenrichtwertzone<br />

€/m²<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf M 32<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf WA* 55<br />

Frie<strong>der</strong>sdorf SOE 20<br />

Bindow/Dorf W 26<br />

Bindow/Süd W 33<br />

Blossin W 22<br />

Dannenreich M 18<br />

Dolgenbrodt W 27<br />

Gräbendorf W 27<br />

Gräbendorf WA* 60<br />

Gussow W 25<br />

Prieros M 35<br />

Wolzig W 25<br />

Kolberg W 800 m² 25<br />

Streganz M 15<br />

* Bodenrichtwert erschließungsbeitragsfrei<br />

nach Baugesetzbuch (BauGB) und<br />

Kommunalabgabengesetz (KAG);<br />

W Wohnbauland; WA Allgemeines Wohngebiet;<br />

M Gemischte Bauflächen;<br />

SOE Son<strong>der</strong>gebiet Erholung<br />

Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen für verschiedene<br />

naturräumliche Bereiche des Landkreises wurden ebenfalls ermittelt.<br />

Für den engeren Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg, außerhalb<br />

des Autobahnrings, wurden nachfolgende land- und forstwirtschaftliche<br />

Bodenrichtwerte ermittelt<br />

Art <strong>der</strong> Nutzung<br />

€/m²<br />

Ackerland, Ackerzahl 25-35 0,20<br />

Grünland, Grünlandzahl 25-35 0,25<br />

Forsten 0,18<br />

Weitere mündliche o<strong>der</strong> schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt<br />

sind in <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Gutachterausschusses unter den Rufnummern<br />

03546/202790 und 03546/202759, per E-Mail Anfrage über<br />

gaa@dahme-spreewald.de o<strong>der</strong> FAX 03546/201264 (Reutergasse 12,<br />

15907 Lübben) erhältlich.<br />

Information des Gutachterausschusses<br />

im Landkreis Dahme-Spreewald<br />

AKTUELLE BODENRICHTWERTE ZUM 01.01. 2007<br />

Am 26.01.2007 wurden durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte<br />

im Landkreises Dahme-Spreewald aktuelle Bodenrichtwerte zum<br />

Stichtag 01.01.2007 ermittelt. Die Bodenrichtwertkarte steht voraussichtlich<br />

Anfang März zur Verfügung und kann danach auch in Auszügen<br />

gegen Gebühr erworben bzw. unter <strong>der</strong> unten genannten Adresse bestellt<br />

werden.<br />

Die Bodenrichtwerte werden auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> abgeschlossenen Grundstückskaufverträge<br />

des Vorjahres ermittelt. Sie gelten für Grundstükke,<br />

welche ortsüblich o<strong>der</strong> voll erschlossen sind. Der Bodenrichtwert<br />

bezieht sich auf ein durchschnittliches baureifes Grundstück, d.h. auf<br />

ein Grundstück, welches ohne weitere Aufwendungen für Freimachung,<br />

Erschließung o. ä. bebaubar ist. Die Unterschiede in <strong>der</strong> Höhe<br />

<strong>der</strong> Richtwerte sind im Wesentlichen in <strong>der</strong> Lage begründet. Weitere<br />

Einflussgrößen wie z. B. Erschließung und Grundstücksgröße sind<br />

ebenfalls von Bedeutung für den Kaufpreis. Kleinere Grundstücke<br />

erzielen regelmäßig höhere Preise pro m² als Größere. Für das Gebiet<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> wurden zum Stichtag 01.01.2007 folgende<br />

Bodenrichtwerte ermittelt:<br />

Mitteilung<br />

des Amtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft,<br />

Sachgebiet Veterinäramt, zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Geflügelpest-Aufstallungsverordnung<br />

Die aktuelle Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor<br />

<strong>der</strong> Klassischen Geflügelpest (Geflügelpest-Aufstallungsverordnung)<br />

wurde<br />

bis 31.10.2007 verlängert!<br />

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. Februar 2007 einer entsprechenden<br />

Entwurfsvorlage zur Zweiten Verordnung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Geflügelpest-Aufstallungsverordnung zugestimmt. Die Bedingungen <strong>der</strong><br />

Allgemeinverfügung vom 21. Juli 2006 und des Merkblattes des Landkreises<br />

Dahme-Spreewald zur Geflügelpest-Aufstallungsverordnung<br />

gez.<br />

Dr. Müller<br />

Amtstierarzt<br />

sind bis zum 31. Oktober 2007 einzuhalten.<br />

5


SPRECHSTUNDE DES VERSICHERUNGSÄLTESTEN<br />

Die Rentenberatung und Aufnahme von Rentenanträgen führt Herr<br />

Scheibe in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesee</strong>, OT Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße<br />

14b am<br />

Dienstag, 10. April 2007<br />

Dienstag, 15. Mai 2007<br />

Dienstag, 12. Juni 2007<br />

jeweils ab 14.00 Uhr nach telefonischer Terminabsprache durch.<br />

(Tel.: 03375/202557)<br />

FAMILIENWALDTAGE AM HAUS DES WALDES<br />

HAUS DES WALDES beim Amt für Forstwirtschaft Wünsdorf &<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Regionalverband Dubrow e.V.<br />

15754 <strong>Heidesee</strong> OT Gräbendorf (Land Brandenburg, Landkreis Dahme-<br />

Spreewald) Tel. 033763-64444 Fax: 64443<br />

Mail: hausdeswaldes@affwu.brandenburg.de Netz: www.haus-deswaldes.info<br />

Samstag, den 14.04.2007, 15.00 Uhr<br />

Exkursion zur Sonnung <strong>der</strong> Emsen<br />

Jäger Arthur Schüler begleitet Sie auf einer Waldwan<strong>der</strong>ung zu den<br />

„wärmetankenden“ Roten Waldameisen. Dabei können Sie viel Wissenswertes<br />

und Interessantes über diese Tiere erfahren.<br />

Samstag, den 28.04.2007, 15.00 Uhr<br />

Hirschkäfer-Erlebniswelt<br />

Reimund Ebert führt Sie durch die Hirschkäfer-Erlebniswelt. Abschließend<br />

gibt es ein Wald-Quiz und den „Hirschkäfer-Orden“.<br />

Der Waldtag klingt bei Würstchen und Tee am Lagerfeuer aus.<br />

Samstag, den 12.05.2007, 15.00 Uhr<br />

Pirsch durch die Dubrow<br />

Jäger Hartmut Jänner lädt zu einem Reviergang mit jagdlichen Einlagen<br />

und Überraschungen ein und stellt neue Projekte des HAUS DES WALDES<br />

zum Thema Wald und Wild vor.<br />

AUSSTELLUNG „NATUR DES JAHRES 2007“<br />

Die Ausstellung „Natur des Jahres 2007“, ein Kooperationsprodukt des<br />

SDW-Landesverbandes Brandenburg e.V. und des Haus des Waldes<br />

beim Amt für Forstwirtschaft Wünsdorf, ist am 24.02.07 im Märkischen<br />

Haus des Waldes eröffnet worden. „Ausstellungsmacher“ ist <strong>der</strong> Zivildienstleistende<br />

Stefan Fröhlich.<br />

Es ist bereits das 12. Mal, dass hier im Februar Proklamationen von Tieren<br />

und Pflanzen des Jahres in einer aus Postern, Schülerplakaten, Faltblättern,<br />

Präparaten, Tönen, Quiz-, Mal-, Bastel- und Gestaltungsangeboten<br />

... bestehenden Zusammenschau zu sehen sind.<br />

Für 2007 sind das 10 (von inzwischen bereits über 20) Natur-des-Jahres-<br />

Angebote: Baum, Orchidee, Fisch, Wildtier, Blume, Weichtier, Insekt,<br />

Spinne, Pilz und Vogel des Jahres werden dargestellt.<br />

Die Besucher können zwischen dem 24.02. und 30.06.07 neben <strong>der</strong><br />

Besichtigung <strong>der</strong> Ausstellung u.a. auch ein Natur-des-Jahres-Quiz absolvieren,<br />

themenbezogen malen, basteln, fühlen, hören ... sowie die Faltblätter<br />

zur Ausstellung (und zu einzelnen Natur-des-Jahres-Wesen) mitnehmen.<br />

Unter www.mluv.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.385314.de können<br />

Sie die 11 Ausstellungstafeln „Natur des Jahres 2007“ ansehen o<strong>der</strong><br />

herunterladen.<br />

Kontakt: Frau Bläul, Fon 033763-64444<br />

.<br />

NEUE BILDERAUSSTELLUNG IN DEM<br />

VERWALTUNGSGEBÄUDE DER GEMEINDE HEIDESEE<br />

KREISMEISTERSCHAFT UND<br />

PFERDELEISTUNGSSCHAU DES<br />

SV FORTUNA FRIEDERSDORF AM 12./13.05.07<br />

Im Mai diesen Jahres lädt <strong>der</strong> Reitverein<br />

Groß und Klein ein, beim diesjährigen Reitund<br />

Springturnier dabei zu sein. Geboten<br />

werden neben <strong>der</strong> Führzügelklasse<br />

<strong>der</strong> Kleinsten, Springprüfungen bis Klasse<br />

M, Dressurdarbietungen im Kostüm und<br />

vieles Mehr! Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

SOMMER-FERIEN-ABENTEUER<br />

Die „Grüne Schule grenzenlos“, eine Kin<strong>der</strong>-<br />

und Jugendbegegnungsstätte in<br />

Sachsen, organisiert für Kin<strong>der</strong> von 8<br />

bis 14 Jahren erlebnisreiche Sommerferien.<br />

Unter dem Motto „Sagenhaftes<br />

Erzgebirge“ gibt es ein abwechslungsreiches<br />

Programm, z. B.:<br />

✦ Abenteuer-Rallye<br />

✦ Erlebnisbad<br />

✦ Lagerfeuer<br />

✦ Kino<br />

✦ Disco<br />

✦ Erzgebirgische Traditionen<br />

✦ Tagesausflug<br />

✦ Sport, Spiel & Spaß<br />

✦ Kreatives Gestalten<br />

✦ und vieles mehr<br />

Für bewegungsfreudige Mädchen und Jungen findet eine Sportwoche<br />

statt. Die Termine:<br />

✦ 15.07.-21.07.<br />

✦ 22.07.-28.07.<br />

✦ 29.07.-04.08.<br />

✦ 05.08.-11.08. (Sportwoche)<br />

✦ 12.08.-18.08.<br />

✦ 19.08.-25.08.<br />

Termine für Herbstferienlager: 14.10.-20.10.2007<br />

Nähere Infos und Anmeldungen gibt es hier:<br />

Grüne Schule grenzenlos Zethau<br />

Tel. 03 73 20 / 95 00<br />

www.gruene-schule-grenzenlos.de<br />

Kin<strong>der</strong>-Disco Freiberg<br />

Tel. 0 37 31 / 21 56 89<br />

www.ki-di.de<br />

RADTOUR DER BÜRGERMEISTER<br />

Am 14. April 2007 findet im nördlichen Teil des Landkreises Dahme-<br />

Spreewald zur För<strong>der</strong>ung des Radfahrens in unserer Region eine „Radtour<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister“ statt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> möchte ihre Route an <strong>der</strong> denkmalgeschützten<br />

Kiefer am Radweg Wolzig-LOS (Alter Postweg) im OT Wolzig beginnen.<br />

Treff dazu ist um 10.45 Uhr.<br />

Die Fahrt geht über den OT Frie<strong>der</strong>sdorf nach OT Bindow. Am Autohaus<br />

Nimtz werden gegen ca. 11.45 Uhr die Teilnehmer <strong>der</strong> Bürgermeistertour<br />

aus den umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n erwartet. Gemeinsam geht es dann in<br />

Richtung Dolgenbrodt/Friedrichrsbauhof zur Fahrradbrücke.<br />

Interessierte Bürger sind zur Fahrradtour recht herzlich eingeladen!<br />

6<br />

Am 17.04.2007 um 17.00 Uhr wird im Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Heidesee</strong> in Frie<strong>der</strong>sdorf, Lindenstraße 14 b eine neue Bil<strong>der</strong>ausstellung<br />

eröffnet. Hobbykünstler aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heidesee</strong> stellen ihre<br />

Werke aus. Zu sehen sind verschiedene Techniken wie Acryl, Linolschnitt,<br />

Aquarelle, Collagen und Ölmalerei. Die Bil<strong>der</strong> werden bis zum<br />

Juni zu sehen sein.<br />

Nimtz<br />

Am 30. April sowie am 18. Mai 2007 bleibt die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!