14.11.2013 Aufrufe

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösung zu <strong>Aufgabe</strong> 7<br />

(a) Für die Maxima gilt:<br />

sin m<br />

m <br />

g<br />

Der Abstand zur hellen Mitte y m folgt mit der Geometrie zu tanm<br />

<br />

L<br />

Mit der Näherung<br />

y<br />

m<br />

L<br />

m<br />

g<br />

y m<br />

sin tan<br />

für kleine Ablenkwinkel folgt<br />

m<br />

m<br />

L<br />

L<br />

g m und z.B. für m 1 ergibt dies g 1<br />

0,3 mm<br />

y<br />

1<br />

y m<br />

(b) Die Maxima der 5., 6. und 7. Ordnung liegen ebenfalls äquidistant bei<br />

25 mm, 30 mm, 35 mm<br />

(c) Ein Spalt ist nur geöffnet, dieser hat die Breite a .<br />

Für die Minima beim Einzelspalt gilt<br />

sin m <br />

m und mit der obigen Näherung für kleine Winkel folgt y<br />

a<br />

Die ersten drei Minima liegen bei<br />

30 mm, 60 mm, 90 mm<br />

m<br />

L<br />

m<br />

b<br />

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese noch zusätzlich um eine halbe<br />

Doppelspaltbreite verschoben sind, das wären jeweils 0 ,15 mm - diese können jedoch<br />

vernachlässigt werden.<br />

(d) Es kann das Maximum 6. Ordnung des Doppelspalts bei<br />

werden, da die Einzelspalte dort Auslöschung verursachen.<br />

(e) Das Glasplättchen verursacht eine Wellenlängenänderung<br />

Die Anzahl der Wellenlängen auf der Strecke d in Luft beträgt<br />

m d<br />

<br />

Die Anzahl der Wellenlängen auf der Strecke d im Glas beträgt<br />

m<br />

<br />

d<br />

<br />

<br />

d<br />

n nm<br />

<br />

Der Gangunterschied ist also<br />

Somit folgt für das Maximum<br />

y<br />

( n 1)<br />

d<br />

L<br />

g g<br />

0 L<br />

<br />

<br />

( m m)<br />

( n 1)<br />

d<br />

17,6 cm<br />

30 mm nicht beobachtet<br />

<br />

<br />

<br />

401nm<br />

n<br />

KURZ<br />

Günther<br />

© 2004 Günther Kurz · Alle Rechte vorbehalten · Nur zur privaten Nutzung · Öffentliche und kommerzielle Verwendung und Verbreitung sowie Vervielfältigung nur nach Rücksprache mit dem Autor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!