14.11.2013 Aufrufe

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung zu <strong>Aufgabe</strong> 1<br />

Das SNELLIUSsche Brechungsgesetz lautet:<br />

n sin<br />

n sin'<br />

n<br />

n<br />

Luft<br />

n<br />

Luft Vakuum<br />

589 nm<br />

1,52<br />

20 o C<br />

Medium<br />

1<br />

(Tabellenwert – oder aus der Dispersionskurve)<br />

Damit bestimmt sich der Brechungswinkel zu<br />

sin<br />

sin'<br />

<br />

n<br />

Medium<br />

' arcsin0,329<br />

o<br />

' 19,2<br />

sin30<br />

<br />

1,52<br />

o<br />

<br />

0,500<br />

1,52<br />

0,329<br />

Lösung zu <strong>Aufgabe</strong> 2<br />

(a) Das SNELLIUSsche Brechungsgesetz lautet:<br />

n sin<br />

n sin'<br />

Luft<br />

Grundkurs Physik<br />

Medium<br />

nLuft<br />

nVakuum<br />

1<br />

Damit bestimmt sich<br />

o<br />

sin<br />

sin40 0,641<br />

nMedium<br />

1,47<br />

sin'<br />

o<br />

sin26 0,438<br />

Dieser Wert könnte zu Quarzglas gehören.<br />

Der Brechungsindex bestimmt die Wellenlänge des Lichts im Vergleich zur Vakuumwellenlänge<br />

Vakuum 550 nm<br />

Medium<br />

374 nm<br />

n 1,47<br />

Medium<br />

Lösung zu <strong>Aufgabe</strong> 3<br />

Das SNELLIUSsche Brechungsgesetz lautet:<br />

nLuft<br />

sin<br />

nMedium<br />

sin'<br />

Des Brechungsindex von Luft ist in sehr guter Näherung gleich dem des Vakuums,<br />

also nLuft<br />

nVakuum<br />

1<br />

sin<br />

sin'<br />

<br />

nQuarz(<br />

)<br />

Ablenkwinkel für Licht der Wellenlänge 405<br />

1<br />

nm<br />

o<br />

sin30 0,500<br />

sin1'<br />

0,340<br />

n 1,470<br />

1<br />

o<br />

1' 19, 89<br />

Ablenkwinkel für Licht der Wellenlänge<br />

sin<br />

o<br />

sin30 0,500<br />

2'<br />

<br />

n2<br />

1,463<br />

o<br />

2' 19, 98<br />

0,340<br />

2 509 nm<br />

Damit wird die Differenz ( 2'<br />

1'<br />

) zwischen den beiden Ablenkwinkeln ' 0,09 .<br />

Kurzwelliges Licht wird stärker gebrochen als Langwelliges. Der Brechungsindex<br />

nimmt mit abnehmender Wellenlänge zu.<br />

- 6 -<br />

<strong>Aufgabe</strong>n und Lösungen – Optik<br />

o<br />

© 2004 Günther Kurz · Alle Rechte vorbehalten · Nur zur privaten Nutzung · Öffentliche und kommerzielle Verwendung und Verbreitung sowie Vervielfältigung nur nach Rücksprache mit dem Autor<br />

KURZ<br />

Günther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!