14.11.2013 Aufrufe

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

Aufgabe 1 - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung zu <strong>Aufgabe</strong> 8<br />

Für die Maxima eines optischen Gitters mit der geometrischen Näherung für kleine<br />

Ablenkwinkel tan<br />

sin<br />

, gilt<br />

m<br />

m<br />

L<br />

ym m<br />

(vgl. <strong>Aufgabe</strong> 7)<br />

g<br />

Die minimale Wellenlänge des Spektrums sei min 400 nm<br />

Die minimale Wellenlänge des Spektrums sei max 800 nm<br />

(a) Die Breite des Spektrums 1. Ordnung ist<br />

d<br />

y<br />

y<br />

L<br />

1<br />

( max<br />

min ) ~<br />

g<br />

g<br />

1 1,max 1,min<br />

<br />

(b) Die Breite des Spektrums m-ten Ordnung ist<br />

L<br />

d m ym, max ym,min<br />

m ( max<br />

min ) ~ m<br />

g<br />

Die Breite des Spektrums nimmt linear mit der Ordnung zu.<br />

(c) Überlappen wenn max der m -ten Ordnung größer ist als min der ( m 1)<br />

-ten<br />

Ordnung<br />

m<br />

m<br />

m<br />

m<br />

Überlapp<br />

Überlapp<br />

Überlapp<br />

Überlapp<br />

L<br />

L(<br />

<br />

<br />

<br />

1<br />

max<br />

g<br />

max<br />

max<br />

( m<br />

g<br />

<br />

min<br />

<br />

Überlapp<br />

min<br />

min<br />

) L<br />

<br />

g<br />

L<br />

1)<br />

g<br />

min<br />

min<br />

Die Spektren überlappen also ab der 2. Ordnung.<br />

KURZ<br />

Günther<br />

© 2004 Günther Kurz · Alle Rechte vorbehalten · Nur zur privaten Nutzung · Öffentliche und kommerzielle Verwendung und Verbreitung sowie Vervielfältigung nur nach Rücksprache mit dem Autor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!