15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 05 / 2008 (2,3 MB)

Gemeindeblatt Nr. 05 / 2008 (2,3 MB)

Gemeindeblatt Nr. 05 / 2008 (2,3 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>05</strong>/<strong>2008</strong> – welschnofen<br />

Gemeinde Welschnofen<br />

Altenheim St. Georg<br />

Die Gemeindeverwaltung von Welschnofen<br />

und das Altenheim St. Georg laden zum<br />

Vortrag<br />

mit Herrn Franz Völker (Krankenpfleger, Heilpädagoge und Gruppentherapeut)<br />

„Hintergründe, Tipps und Anregungen zum Umgang, zur Umgebung und zur Pflege von dementen,<br />

verwirrten und an Alzheimer erkrankten Menschen“<br />

im Altenheim St. Georg (Seniorenraum - 3. Stock)<br />

am Mittwoch, den 28. Mai <strong>2008</strong> um 19.30 Uhr<br />

alle Interessierten herzlich ein.<br />

„Bitte helft uns helfen!“<br />

Das Weiße Kreuz Welschnofen existiert<br />

seit 33 Jahren. Wir decken 24 Stunden<br />

täglich, an 365 Tagen im Jahr 1<br />

Notfallkrankenwagen (NKTW), der<br />

fast ausschließlich für Notfälle bereitsteht.<br />

Wir fahren auf rund 440 Notfälle<br />

im Jahr und helfen knapp ebenso vielen<br />

Personen aus manchmal auch lebensbedrohlichen<br />

Lagen. Unsere Ausbildung<br />

sowie moderne technische Ausrüstung<br />

ermöglichen uns eine kompetente Hilfeleistung<br />

an verletzten und erkrankten<br />

Personen.<br />

Ca. 70 % der Tätigkeit unserer Sektion<br />

verrichten freiwillige Mitarbeiter/<br />

innen. Sie leisten durch ihre Dienste<br />

einen wertvollen Beitrag, um eine qualifizierte<br />

Notfallversorgung der Gemeinschaft<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Aufgaben eines Freiwilligen des<br />

Landesrettungsvereins sind:<br />

• das Erkennen lebensbedrohlicher Situationen,<br />

• gezielt die lebenserhaltenden Maßnamen<br />

setzen,<br />

• sachgerechte Rettung und Lagerung,<br />

• Transport in die geeignete Sanitätsstruktur.<br />

Wir sind auf der Suche nach neuen Mitmenschen,<br />

die Freude haben am Helfen,<br />

die durch monatlich 2-3 Dienste<br />

in unserer Dorfgemeinschaft den Rettungsdienst<br />

sichern helfen wollen. Es<br />

ist eine verantwortungsvolle Aufgabe,<br />

die es dir ermöglicht, Erfahrungen zu<br />

sammeln und dich persönlich zu entwickeln.<br />

Die Tätigkeit ist spannend und<br />

bietet dir die Chance neue Kolleg(inn)<br />

en kennenzulernen und Freunde mit<br />

deiner sozialen Einstellung zu gewinnen.<br />

Das gemeinsame Bewältigen von<br />

Rettungssituationen verbindet durch<br />

eine ganz besondere Kameradschaft.<br />

Du erhältst zudem eine fundierte rettungstechnische<br />

Ausbildung und hast<br />

viele weitere kleine Vorteile, die wir dir<br />

in einem persönlichen Gespräch gerne<br />

mitteilen. Aus diesem Grund möchten<br />

wir dir unsere Türen öffnen.<br />

Wir freuen uns, von dir bald zu hören<br />

oder dich bei der Informationsveranstaltung<br />

am Mittwoch, den<br />

21.<strong>05</strong>.<strong>2008</strong> um 20.00 Uhr im Florian-Meraner-Saal<br />

im Zivilschutzzentrum<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Auch du kannst helfen.<br />

Weißes Kreuz Welschnofen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!