16.11.2013 Aufrufe

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programmieren</strong> <strong>in</strong> <strong>Java</strong><br />

sich um e<strong>in</strong>e Zahl doppelter<br />

Genauigkeit han<strong>de</strong>lt.<br />

Bsp.: Typensuffix für Ganzzahlen bzw. Gleitpunktzahlen<br />

class Literale<br />

{<br />

char c = 0xffff; // max. hex. Wert fuer char<br />

byte b = 0x7f;<br />

// max. hex. Wert fuer byte<br />

short s = 0x7fff; // max. hex. Wert fuer short<br />

<strong>in</strong>t i1 = 0x2f;<br />

// hexa<strong>de</strong>zimal <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>buchstaben<br />

<strong>in</strong>t i2 = 0X2F;<br />

// hexa<strong>de</strong>zimal <strong>in</strong> Grossbuchstaben<br />

// hexa<strong>de</strong>imale und oktale Werte mit long<br />

long n1 = 200L;<br />

// "long"-Suffix<br />

long n2 = 200l;<br />

// "long"-suffix<br />

long n3 = 200;<br />

// float- und double-Literale<br />

float f1 = 1;<br />

float f2 = 1F;<br />

// "float"-Suffix<br />

float f3 = 1f;<br />

// "float"-Suffix<br />

float f4 = 1e-45f; // wissenschaftl. Schreibweise<br />

float f5 = 1e+9f; // "float"-Suffix<br />

double d1 = 1d;<br />

// "double"-Suffix<br />

double d2 = 1D;<br />

// "double"-Suffix;<br />

double d3 = 47e47d; // wissenschaftl. Schreibweise<br />

}<br />

2.1.3.3 Boolesche Literale<br />

Es gibt zwei Boolesche Literale: true und false. Es gibt ke<strong>in</strong>en Nullwert und ke<strong>in</strong><br />

numerisches Äquivalent.<br />

2.1.3.4 Zeichenliterale<br />

Sie wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne, hochgestellte Anführungszeichen gesetzt. Als e<strong>in</strong>zelne<br />

Zeichen gelten alle druckbaren Zeichen mit Ausnahme <strong>de</strong>s B<strong>in</strong><strong>de</strong>strichs „-“ und <strong>de</strong>s<br />

Backslash „\“. Bei Escape-Zeichenliteralen folgen <strong>de</strong>n Anführungszeichen <strong>de</strong>r<br />

Backslash und <strong>de</strong>m Backslash e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Zeichen:<br />

- b, t, n, f, r,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!