16.11.2013 Aufrufe

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programmieren</strong> <strong>in</strong> <strong>Java</strong><br />

Die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>stroy() zerstört das Applet, nach<strong>de</strong>m es gestoppt wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r<br />

Kontext <strong>de</strong>s Applet sich für e<strong>in</strong>e Zerstörung entschei<strong>de</strong>t. Die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>stroy()<br />

sorgt dafür, daß alle vom Applet belegte Ressourcen wie<strong>de</strong>r freigegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne, vom Applet erzeugte Threads wer<strong>de</strong>n ebenfalls zerstört.<br />

Die pa<strong>in</strong>t()-Metho<strong>de</strong> wird <strong>in</strong> <strong>Java</strong> immer aufgerufen, wenn e<strong>in</strong> Applet gezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n muß, z.B. be<strong>in</strong> erstmaligen Zeichnen <strong>de</strong>s Applet, beim Verschieben <strong>de</strong>s<br />

Applet-Fenster, beim Überlagern <strong>de</strong>s Applet-Fenster durch e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>res Fenster. Die<br />

pa<strong>in</strong>t()-Metho<strong>de</strong> hat folgen<strong>de</strong> Gestalt:<br />

public void pa<strong>in</strong>t(Graphics g)<br />

{<br />

....<br />

}<br />

pa<strong>in</strong>t() besitzt e<strong>in</strong> Argument: e<strong>in</strong>e Instanz <strong>de</strong>r Klasse Graphics. Dieses Objekt<br />

wird vom Browser erstellt und an pa<strong>in</strong>t() abgegeben. Es muß sichergestellt se<strong>in</strong>,<br />

daß die Graphics-Klasse 215 <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Applet-Subklasse importiert 216<br />

wird.<br />

Bsp.: „Aller Anfang ist schwer!. Dieser Spruch soll mit Hilfe e<strong>in</strong>es Applet gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n.. Die zugehörige Quellco<strong>de</strong>datei „AllerAnfangApplet.java“ umfaßt 217 :<br />

import java.applet.*;<br />

import java.awt.*;<br />

public class AllerAnfangApplet extends Applet<br />

{<br />

Font f;<br />

Str<strong>in</strong>g spruch;<br />

//<br />

public void <strong>in</strong>it()<br />

{<br />

f = new Font("Helvetica",Font.BOLD,24);<br />

this.spruch = "Aller Anfang ist schwer!";<br />

}<br />

//<br />

public void pa<strong>in</strong>t(Graphics g)<br />

{<br />

// Oval mit Farbe yellow<br />

g.setColor(Color.yellow);<br />

g.fillOval(10,10,330,100);<br />

// Roter Rahmen; da <strong>Java</strong> ke<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ienbreite kennt,<br />

// wird die L<strong>in</strong>ienbreite durrch 4 Ovale, (die sich<br />

// um Pixelbreite unterschei<strong>de</strong>n,) simuliert<br />

g.setColor(Color.red);<br />

g.drawOval(10,10,330,100);<br />

g.drawOval( 9, 9,332,102);<br />

g.drawOval( 8, 8,334,104);<br />

g.drawOval( 7, 7,336,106);<br />

g.setColor(Color.black);<br />

g.setFont(f);<br />

g.drawStr<strong>in</strong>g(this.spruch,40,70);<br />

}<br />

}<br />

Die zugehörige HTML-Datei AllerAnfangApplet.html umfaßt:<br />

215 Teil <strong>de</strong>s Pakets java.awt<br />

216 Normalerweise geschieht dies über: import java.awt.Graphics<br />

217 vgl. pr32101<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!