16.11.2013 Aufrufe

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

Programmieren in Java - HostFiXX.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> <strong>in</strong> <strong>Java</strong><br />

4.1.2 Farbangaben<br />

<strong>Java</strong> setzt Farben aus sog. Primärfarben (Rot, Grün, Blau) <strong>de</strong>s Lichts zusammen<br />

(RGB-Mo<strong>de</strong>ll). E<strong>in</strong>e Farbe im RGB-Mo<strong>de</strong>ll wird durch die Angabe, wieviel rotes,<br />

grünes und blaues Licht <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Farbe enthalten s<strong>in</strong>d, bestimmt. Dies kann entwe<strong>de</strong>r<br />

mit e<strong>in</strong>er Ganzzahl zwischen 0 und 255 o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>er Gleitpunktzahl zwischen 0.0 und<br />

1.0 geschehen.<br />

Farbe Rot-Anteil Grün-Anteil Blau-Anteil<br />

Weiß (white) 255 255 255<br />

Hellgrau (lightGray) 192 192 192<br />

Grau (gray) 128 128 128<br />

Dunkelgrau (darkGray) 64 64 64<br />

Schwarz (black) 0 0 0<br />

Rot (rot) 255 0 0<br />

Grün (green) 0 255 0<br />

Blau (blue) 0 0 255<br />

Gelb (yellow) 255 255 0<br />

Orange (orange) 255 200 0<br />

P<strong>in</strong>k (p<strong>in</strong>k) 255 175 175<br />

Magenta (magenta) 255 0 255<br />

Cyan (cyan) 0 255 255<br />

Abb.: Gebräuchliche Farbwerte RGB-Werte)<br />

Neben <strong>de</strong>m RGB-Farbmo<strong>de</strong>ll unterstützt <strong>Java</strong> auch das HSB-Farbmo<strong>de</strong>ll. Dieses<br />

stellt e<strong>in</strong>e Farbe durch die drei Parameter Farbton, Intensität und Helligkeit dar. Die<br />

Farbmo<strong>de</strong>lle können die gleichen Farben beschreiben und umgerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Color-Klasse. Auf drei Arten kann e<strong>in</strong>e Farbe erzeugt wer<strong>de</strong>n:<br />

public Color(<strong>in</strong>t red, <strong>in</strong>t green, <strong>in</strong>t blue)<br />

Damit wird e<strong>in</strong>e Farbe mit Rot-, Grün- und Blau-Werten zwischen 0 und 255 erzeugt.<br />

public Color(<strong>in</strong>t rgb)<br />

erzeugt e<strong>in</strong> Color-Objekt aus <strong>de</strong>m rgb-Wert, <strong>de</strong>r die Farben rot, grün, blau kodiert. Der Rot-Anteil<br />

bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Bits 16 bis 23, <strong>de</strong>r Grünanteil <strong>in</strong> 8 bis 15 und auch <strong>de</strong>r Blauanteil <strong>in</strong> 0 bis 7. Je<strong>de</strong><br />

Farbe ist durch e<strong>in</strong> Byte repräsentiert.<br />

public Color(float red, float green, float blue)<br />

E<strong>in</strong>e gängige Farbe kann schneller über die Standardfarbobjekte <strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Color-Klasse <strong>de</strong>f<strong>in</strong>ierten<br />

verschie<strong>de</strong>nen Klassenvariablen gewonnen wer<strong>de</strong>n, z.B.:<br />

public static Color white;<br />

public static Color lightGray;<br />

public static Color gray;<br />

public static Color darkGray;<br />

public static Color black;<br />

public static Color red;<br />

public static Color blue;<br />

public static Color green;<br />

public static Color yellow;<br />

public static Color magenta;<br />

public static Color cyan;<br />

public static Color orange;<br />

public static Color p<strong>in</strong>k;<br />

Ermitteln <strong>de</strong>r RGB-Werte von e<strong>in</strong>em bestimmten Farbobjekt. Es erfolgt über<br />

public <strong>in</strong>t getRed();<br />

public <strong>in</strong>t getGreen();<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!