17.11.2013 Aufrufe

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternativen Investment Strategien zur Erzielung einer Diversifikation erwünscht. Fremdkapital<br />

kann verwendet werden, aber das Netto-Marktexposure sollte durchschnittlich weniger als 100 %<br />

in beiden Richtungen betragen. Die Erträge dieser Strategie sind zyklisch und erhöhen sich bei<br />

steigenden Aktienmärkten. Im Vergleich zu anderen Strategien, hat Hedged Equity eine mittlere<br />

bis hohe Ertragserwartung mit hoher Korrelation zu den Aktienmärkten.<br />

Long/Short Equity<br />

Die Long/Short Equity-Strategie verfolgt das Ziel, aus einer Kombination von<br />

Aktienwertveränderungen und direkten Bewegungen auf den Kapitalmärkten Erträge zu<br />

generieren. Erträge werden durch aktives Stock Picking und Kontrolle des Investmentlevels erzielt.<br />

Die Abhängigkeit von den Kapitalmärkten der in dieser Gruppe enthaltenen Investments kann zu<br />

jedem Zeitpunkt Netto-Long oder Netto-Short sein. Während die individuellen Portfolien<br />

Konzentrationen aufweisen können, sind minimale Überschneidungen bei den einzelnen<br />

Alternativen Investment Strategien zur Erzielung einer Diversifikation erwünscht. Fremdkapital<br />

kann verwendet werden; aber das Nettomarktexposure sollte durchschnittlich weniger als 100 % in<br />

beiden Richtungen sein. Die Erträge dieser Strategie sind zyklisch und erhöhen sich bei steigenden<br />

Aktienmärkten. Long/Short Equity Managers können auf spezifische Sektoren fokussieren oder ein<br />

höheres Exposure als Hedged Equity Managers aufweisen, sodass sie eine höhere<br />

Ertragserwartung und Volatilität haben. Diese Strategie weist eine höhere Korrelation zu den<br />

Aktienmärkten als andere Strategien auf.<br />

Global Macro<br />

Basierend auf der makroökonomischen Einschätzung des Managers und des voraussichtlichen<br />

Marktverhaltens werden bei dieser Strategie Positionen an Zins-, Währungs-, Aktien- und<br />

Warenmärkten eingegangen. Die Bewegungen an diesen Märkten werden durch Veränderungen<br />

in der Dynamik der Weltökonomie, politische Ereignisse oder durch das globale Angebot und<br />

Nachfrage für Waren und Kapital bestimmt. Manager, die diese Strategie anwenden, verwenden<br />

eine Vielzahl von Finanzinstrumenten innerhalb der Marktsektoren einschliesslich Wertpapiere,<br />

Warentermingeschäfte, Futures, Optionen, Swaps und andere Derivate. Der Einsatz von<br />

Fremdkapital wird in mittlerem bis hohen Umfang verwendet. Die Performance von Portfolien, die<br />

nach dieser Strategie gemanagt werden, ist abhängig von Markttrends, Preisverlagerungen und der<br />

relativen Stärke der Weltwirtschaft abhängig. Im Vergleich zu anderen Strategien, zeichnet sich<br />

Global Macro durch eine höhere Ertragserwartung und Volatilität aus. Die Korrelation zu den<br />

Aktienmärkten ist gering.<br />

Managed Futures<br />

Bei dieser Strategie handeln die Manager an den globalen Finanz-, Währungs- und Warenmärkten<br />

unter Verwendung von Termingeschäften. Dies geschieht entweder auf systematischer Basis oder<br />

nach dem freien Ermessen der jeweiligen Manager. Futureskontrakte werden aufgrund von<br />

Managererwartungen von Preisbewegung in den jeweiligen Märkten sofort oder auf Termin<br />

gekauft oder verkauft. Manager, die nach einem systematischen Ansatz vorgehen, verwenden<br />

preis- und marktspezifische Informationen (meist technischer oder mathematischer Art), um<br />

Entscheidungen zu treffen, während Manager, die nach ihrem freien Ermessen handeln, einen<br />

Fundamentalansatz verfolgen. Fremdkapital wird bei dieser Strategie in mittlerem bis moderatem<br />

Masse eingesetzt. Im Vergleich zu anderen Strategien hat die Managed Futures Strategie höhere<br />

Ertragserwartungen und Volatilitäten.<br />

<strong>ifund</strong> <strong>investment</strong> <strong>funds</strong> – OGAW (segmentiert) Seite 17 von 42<br />

Prospekt in der Fassung vom 1. Juni 2013<br />

<strong>IFOS</strong> <strong>Internationale</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Service</strong> <strong>AG</strong>, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!