17.11.2013 Aufrufe

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

ifund investment funds - IFOS Internationale Fonds Service AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6.4 Pensionsgeschäfte<br />

Die Verwaltungsgesellschaft tätigt keine Pensionsgeschäfte.<br />

5.6.5 Anlagen in andere Investmentunternehmen<br />

Die Segmente investieren gemäss ihrer speziellen Anlagepolitik ihre Vermögen mehrheitlich in<br />

andere Investmentunternehmen. Die Segmente weisen demnach eine Dachfondsstruktur auf.<br />

Der allgemeine Vorteil von Dachfonds im Vergleich zu <strong>Fonds</strong> mit Direktanlagen ist eine breitere<br />

Diversifikation bzw. Risikoverteilung. Die Diversifikation der Portfolios beschränkt sich bei<br />

Dachfonds nicht nur auf die eigenen Anlagen, da die Anlageobjekte (Zielfonds) von Dachfonds<br />

ebenfalls den strengen Vorgaben der Risikostreuung unterliegen. Dachfonds ermöglichen somit<br />

dem Anleger eine Anlage in ein Produkt, das eine Risikoverteilung auf zwei Ebenen ausweist und<br />

dadurch das Risiko der einzelnen Anlageobjekte minimiert.<br />

Die Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass auf Stufe der indirekten Anlagen<br />

(Zielfonds) zusätzliche indirekte Kosten und Gebühren anfallen sowie Vergütungen und Honorare<br />

verrechnet werden, die jedoch direkt den einzelnen indirekten Anlagen (Zielfonds) belastet<br />

werden. Diese indirekten Kosten dürfen maximal 5 % (ohne Performance Fee) des<br />

Nettofondsvermögens betragen. Die jeweils tatsächlich entstandenen Kosten werden in Form der<br />

TER jeweils im Geschäfts- und Halbjahresbericht ausgewiesen.<br />

6. Risiken und Risikoprofile<br />

6.1 Spezifische Risiken<br />

Die Wertentwicklung der Anteile ist von der Anlagepolitik sowie von der Marktentwicklung<br />

der einzelnen Anlagen des <strong>Fonds</strong> abhängig und kann nicht im Voraus vorhergesehen werden.<br />

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Wert der Anteile gegenüber dem<br />

Ausgabepreis jederzeit steigen oder fallen kann. Es kann nicht garantiert werden, dass der<br />

Anleger sein investiertes Kapital zurückerhält.<br />

<strong>Fonds</strong>strategie<br />

Aufgrund der überwiegenden Investition des <strong>Fonds</strong>vermögens in andere Investmentunternehmen<br />

(Zielfonds) und der damit erzielten Risikoverteilung auf zwei Ebenen können auf Stufe der<br />

indirekten Anlagen zusätzliche indirekte Kosten und Gebühren anfallen sowie Vergütungen und<br />

Honorare verrechnet werden, die jedoch direkt den einzelnen indirekten Anlagen (Zielfonds)<br />

belastet werden. Diese indirekten Kosten dürfen maximal 5 % (ohne Performance Fee) des<br />

Nettofondsvermögens betragen. Die jeweils tatsächlich entstandenen Kosten werden in Form der<br />

TER jeweils im Geschäfts- und Halbjahresbericht ausgewiesen.<br />

Die Segmente investieren ihr Vermögen im Rahmen der Anlagebeschränkungen mehrheitlich in<br />

UCITS- konforme Drittfonds. Weiters können die Segmente im Rahmen der<br />

Anlagebeschränkungen bis zu 10 % in nicht UCITS-konforme Drittfonds investieren.<br />

<strong>ifund</strong> <strong>investment</strong> <strong>funds</strong> – OGAW (segmentiert) Seite 23 von 42<br />

Prospekt in der Fassung vom 1. Juni 2013<br />

<strong>IFOS</strong> <strong>Internationale</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Service</strong> <strong>AG</strong>, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!