17.11.2013 Aufrufe

Rechtschreibung gut erklärt

Rechtschreibung gut erklärt

Rechtschreibung gut erklärt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

s-Regeln<br />

Übungen<br />

Text 2<br />

Mittagessen im Hof 5<br />

A:<br />

Es soll eigensinnige Menschen geben, denen man fast nichts recht machen<br />

kann. Meistens lässt sich nichts ändern, außer man weiß, wie man sie belehren<br />

kann.<br />

Lest deshalb folgende Geschichte:<br />

Einmal kam der Herr mittags nach Hause und verlangte sein Essen. Er fasste<br />

die Schüssel an um nachzusehen, was es gäbe. Da ihm die Suppe zu heiß war,<br />

schmiss er sie aus dem Fenster auf den Hof. Wisst ihr, was der Diener tat? Er<br />

nahm das Fleisch, die Grießklöße, den Weißwein und schließlich das Tischtuch<br />

mit allem, was darauf war, und warf es auch in hohem Bogen auf den Hof.<br />

B:<br />

„Frecher Kerl“, rief der Herr zornig, „ich werde dich lehren, riesige Mengen<br />

Lebensmittel auf den Mist zu werfen. Deine Prügel sollst du so schnell nicht<br />

vergessen!“ Da antwortete der Knecht gerissen:<br />

„Ich weiß, dass Sie ein gütiger Herr sind. Ihre Anweisung habe ich wohl missverstanden.<br />

Der Himmel war so blau, dass ich dachte, das Essen sollte bei<br />

dem schönen Wetter draußen stattfinden und Sie wollten heute im Hof speisen!“<br />

Da musste der Herr über die listige Antwort seines Knechts lachen und er<br />

beschloss sich in Zukunft besser zu benehmen.<br />

ÜBUNG 3<br />

Schreibe einen kurzen, lustigen Text, der mindestens 15 Wörter mit stimmhaftem<br />

„Bienen-s“ enthält.<br />

Unterstreiche und nummeriere die „s-Wörter“.<br />

Beispiel: Summende Bienchen sausen (1) um Rosen (2) und Gräser (3). Sie<br />

rasen (4) auch durch die Hälse (5) von Sprechern und bringen Stimmbänder<br />

zum Schwingen.<br />

Schreibe einen kurzen, gruseligen Text, der mindestens 20 Wörter mit<br />

stimmlosem „Drachen-ß“ oder „ss“ enthält.<br />

Unterstreiche und nummeriere die „ss-“ und „ß-Wörter“.<br />

Beispiel: Stampffuß (1), der grässliche (2), grüne Drache bewachte einen<br />

großen (3) Hort. Er war ein Vielfraß (4), der täglich zum Abendessen (5)<br />

einen Menschen fangen musste (6).<br />

5<br />

Anekdote von Johann Peter Hebel, frei nacherzählt von Uta Jeide-Stengel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!