17.11.2013 Aufrufe

Rechtschreibung gut erklärt

Rechtschreibung gut erklärt

Rechtschreibung gut erklärt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

s-Regeln<br />

Übungen<br />

ÜBUNG 2<br />

Text 1<br />

Umkreist „das“ oder „dass“ nach dem Diktieren.<br />

Wendet die Ersatzprobe an und bestimmt die jeweilige Wortart.<br />

Der Kranich und der Wolf 8<br />

Text 2<br />

Einmal geschah es, dass dem bösen Wolf ein Hasenbein, das er gierig verschlungen<br />

hatte, quer im Halse stecken blieb. Das verursachte ihm große<br />

Schmerzen und so verkündete er öffentlich, dass er demjenigen, der ihn aus<br />

seiner üblen Lage befreie, eine große Belohnung zahlen werde. Als das der<br />

Kranich hörte, freute er sich riesig, weil er glaubte, dass hier eine günstige<br />

Gelegenheit für ihn gekommen sei. Er wusste nämlich, dass er mit seinem<br />

langen Hals das Bein aus dem geöffneten Wolfsrachen ziehen konnte. So stellte<br />

er sich dem Wolf als gelehrter Professor der Medizin vor und befreite ihn rasch<br />

von seinem Leiden. Als er aber seine Belohnung forderte, erwiderte der Wolf<br />

verschlagen: „Du hast genug Belohnung dafür erhalten, dass ich dir deinen<br />

langen Hals nicht durchgebissen habe, als er in meinem Rachen steckte.“ So<br />

musste der dumme Kranich erfahren, dass man mit üblen Gestalten besser<br />

keine Geschäfte macht.<br />

Die Geschichte von den Grasköpfen 9<br />

Eines Tages bekam der Friseur Müller so eine Glatze, dass ihm nicht einmal<br />

das teuerste Haarwasser helfen konnte. Das betrübte ihn sehr und er fühlte<br />

sich so unglücklich, dass ihm oftmals Tränen über die dicken, weißen Backen<br />

tropften. Immer wieder glaubte er, dass seine Kunden hinter seinem Rücken<br />

schadenfroh über ihn lachten. Das wiederum tat seiner Frau so Leid, dass sie<br />

zu ihrem Mann sagte: „Wir werden den schlimmen Zustand beenden, denn ich<br />

weiß, wie ich dir helfen kann.“ Heimlich füllte sie flüssigen Blumendünger in<br />

seine Haarwasserflasche. Schon nach einmaliger Anwendung sprossen grüne<br />

Haare aus der kahlen Schädeldecke des Mannes. Dieser grüne Haarschmuck<br />

wurde eine Sensation in der Stadt und kam bald überall in Mode. Der geschäftstüchtige<br />

Friseur malte ein Schild, das folgende Aufschrift trug: „Müllers Haarwasser,<br />

10 Euro die Flasche – macht grünes Haar für jeden möglich!“ Alle Welt<br />

war wild auf den neuen Haarrasen, doch leider stellte sich bald heraus, dass<br />

Grashaare nur auf echten und alten Glatzen wuchsen. Alle anderen mussten<br />

sich mit einem Ersatz behelfen, das waren die Grashaarperücke oder eingefärbte<br />

grüne Haare. Zum Spott aller Ersatzhaarträger passierte einem echten<br />

Grünkopf ein peinlicher Unfall bei seinem letzten Zoobesuch. „Unbemerkt“,<br />

erzählte er später seiner Frau, „hat mir eine Giraffe meinen teuren Haarrasen<br />

vom Kopf gefressen!“<br />

8<br />

Fabel nach Äsop, nacherzählt von Uta Jeide-Stengel<br />

9<br />

Geschichte nach einer Idee von Ursula Wölfel, nacherzählt von Uta Jeide-Stengel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!