17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong> | Admin <strong>Re</strong>®<br />

trafen. Frank O’Neill: «Dass David<br />

und Bob an diesem Meeting teilnahmen,<br />

zeigte ihre Wertschätzung für den<br />

Kunden – und dass wir die Transaktion<br />

unbedingt zu einem guten Abschluss<br />

bringen wollten.»<br />

Einen Tag später war das Geschäft unter<br />

Dach und Fach. In einem ersten Schritt<br />

übernahm Admin <strong>Re</strong>® die Verwaltung der<br />

erworbenen Portefeuilles und stellte für<br />

diese eine Rückversicherungsdeckung<br />

von 100% aus. Damit ging das Risiko von<br />

MetLife auf Admin <strong>Re</strong>® über. Die Transaktion<br />

wird voraussichtlich im Mai 2012<br />

komplett abgeschlossen, sobald das<br />

gesamte übernommene Geschäft rechtlich<br />

von der Alico Company auf <strong>Re</strong>assure,<br />

die britische Lebensversicherungsgesellschaft<br />

von Admin <strong>Re</strong>®, übertragen ist.<br />

Admin <strong>Re</strong>® ist nicht der einzige Käufer<br />

geschlossener Versicherungsbestände.<br />

Doch neben dem Leistungsausweis, zahlreiche<br />

Transaktionen erfolgreich abgeschlossen<br />

zu haben, das erforderliche<br />

Kapital richtig einzusetzen und einer langen<br />

Tradition im Versicherungsgeschäft ist<br />

es eine <strong>Stärke</strong> von Admin <strong>Re</strong>®, Policen<br />

äusserst effizient zu verwalten. Diese<br />

werden in einem einzigen IT-System<br />

gebündelt und mit dem bestehenden<br />

Admin <strong>Re</strong>®-Geschäft kombiniert. Die<br />

Integration des übernommenen<br />

Geschäfts ist genauso wichtig wie der<br />

Kaufpreis und das Schaffen der entsprechenden<br />

Strukturen. In der <strong>Re</strong>gel<br />

dauert dieser Prozess zwölf bis achtzehn<br />

Monate: Vermögenswerte und Policen<br />

diese zu verbessern. Wir können<br />

flexibler vorgehen, kosteneffizienter<br />

agieren und die Vorteile<br />

unseres Geschäfts deutlich<br />

aufzeigen. Das brauchen wir,<br />

um für Drittinvestoren attraktiv<br />

zu sein – ein Hauptziel von uns.<br />

Wie funktionieren solche<br />

Drittinvestitionen?<br />

Es gibt die Möglichkeit, in eine<br />

Transaktion oder in eine Lebensversicherungsgesellschaft<br />

innerhalb von Admin <strong>Re</strong>® zu<br />

inves tieren. Unser Fokus liegt<br />

auf Investitionen in die Holdinggesellschaft<br />

von Admin <strong>Re</strong>®,<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Life Capital.<br />

Und die Versicherten?<br />

Ein geschlossenes Portefeuille<br />

zu kaufen, bedeutet nicht nur,<br />

Policen und Vermögenswerte<br />

zu akquirieren; wir übernehmen<br />

auch Kundenbeziehungen.<br />

Unser Geschäftsmodell ist darauf<br />

ausgerichtet, Kosten niedrig<br />

zu halten; gleichzeitig aber<br />

verpflichten wir uns, mit den<br />

Versicherten einen verlässlichen<br />

und fairen Umgang zu pflegen.<br />

«Wir bieten ein<br />

umfassendes<br />

Leistungs spektrum<br />

an – von der Finanzstärke<br />

von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

bis hin zu umfangreichem<br />

branchenspezifischem<br />

Know-how.»<br />

werden transferiert, IT-Systeme zusammengeführt<br />

und in einigen Fällen Mitarbeitende<br />

übernommen. Graham Singleton sagt: «Die<br />

Integration muss gelingen. Denn wenn sich<br />

der Versicherte bei uns nicht gut aufgehoben<br />

fühlt, verlieren wir einen Kunden – und<br />

somit den Kern der Transaktion.» Selbst die<br />

grösste Transaktion gelingt also nur, wenn<br />

auch die Feinheiten stimmen: Vertrauen,<br />

Engagement, gute Beziehungen und einwandfreier<br />

Service.<br />

Weiterlesen:<br />

sigma-Studie von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> (nur in<br />

Englisch erhältlich): «Global insurance<br />

review 2011 and outlook 2012/2013»<br />

Vollständige Angaben zur Finanzlage sind dem<br />

Finanzbericht 2011 zu entnehmen<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

swissre.com/adminre<br />

Der Admin <strong>Re</strong>®-Markt<br />

Der Markt für geschlossene Lebensversicherungsportefeuilles<br />

ist global.<br />

Und es gibt verschiedene Gründe,<br />

warum solche Portefeuilles auf den<br />

Markt kommen.<br />

<strong>Re</strong>gulatorische Änderungen – Das in Europa<br />

anstehende Solvency-II-<strong>Re</strong>gime zwingt die<br />

meisten Versicherer, ihre Kapitalallokation zu<br />

überdenken.<br />

Schwellenmärkte – Durch den Verkauf<br />

geschlossener Bestände setzen Versicherer<br />

Kapital frei, um es in den Aufbau ihrer Marktpräsenz<br />

in Schwellenmärkten zu investieren.<br />

Versicherer in Europa halten beträchtliche<br />

Volumen geschlossener Lebensversicherungsbestände.<br />

Einige davon dürften<br />

in naher Zukunft zum Verkauf stehen –<br />

ein interessanter Markt für spezialisierte<br />

Käufer wie <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Admin <strong>Re</strong>®.<br />

Die Gründe, weshalb solche Portefeuilles<br />

auf den Markt kommen, sind unterschiedlich.<br />

<strong>Re</strong>gulatorische Änderungen<br />

sind wichtig: Das in Europa anstehende<br />

Solvency-II-<strong>Re</strong>gime zwingt die meisten<br />

Versicherer, ihre Kapitalallokation zu<br />

überdenken – und in der Folge Teile ihrer<br />

geschlossenen Bestände zu veräussern.<br />

Im Bankensektor wiederum verliert das<br />

Versicherungsgeschäft für Banken aufgrund<br />

des Basel-III-<strong>Re</strong>gelwerks an Attraktivität.<br />

Hohe Finanzmarktvolatilität<br />

zwingt einige Banken zudem, sich auf ihr<br />

Kerngeschäft zu konzentrieren.<br />

Einfluss hat auch das Wachstum der<br />

Schwellenmärkte. Einige europäische<br />

Versicherer sind weltweit tätig; zum<br />

Beispiel traten viele von ihnen in den<br />

1990er-Jahren in den nordamerikanischen<br />

Markt ein. Mittlerweile bieten<br />

Schwellenmärkte mehr Wachstumschancen.<br />

Manche Versicherer schichten<br />

nun ihr Kapital um, indem sie einen<br />

geschlossenen Bestand, etwa in den USA,<br />

veräussern, um das so freigesetzte<br />

Kapital in den Aufbau ihrer Marktpräsenz<br />

zum Beispiel in Indien zu investieren.<br />

Admin <strong>Re</strong>® hilft Versicherern, auf Änderungen<br />

der <strong>Re</strong>gulierung oder der Marktbedingungen<br />

zu reagieren, indem sie<br />

geschlossene oder nicht zum Kerngeschäft<br />

zählende Portefeuilles aufkauft. Da<strong>durch</strong><br />

können Versicherer ihre strategischen<br />

Ziele flexibler angehen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

swissre.com/sigma<br />

VERTRAUEN, ENGAGEMENT, enge BEZIEHUNGEN ADMIN RE®<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!