17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong><br />

Verantwortung<br />

wahrnehmen<br />

In enger Zusammenarbeit mit unseren<br />

Partnern suchen wir nach wirkungsvollen<br />

Lösungen für bedeutsame soziale und<br />

ökologische Probleme.<br />

Schicksale des Klimawandels:<br />

Das Porträt des<br />

kongolesischen Fischers<br />

Abakar Maydocou Mahamat<br />

ist eine der Fotografien<br />

von Mathias Braschler und<br />

Monika Fischer, die 2011<br />

unter dem Titel «Schicksale<br />

des Klimawandels» im<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Centre for Global<br />

Dialogue gezeigt wurden. Die<br />

beiden Schweizer Fotografen<br />

reisten 2009 in 16 Länder<br />

und fotografierten und<br />

befragten Menschen, deren<br />

Existenz <strong>durch</strong> die Folgen<br />

des Klimawandels bedroht<br />

ist. Die Bilder zeigen die<br />

Folgen des Klimawandels für<br />

die Menschen – jenseits<br />

wissenschaftlicher Aspekte.<br />

Afrikanische Kleinbauern im Kampf<br />

gegen Dürre unterstützen<br />

Die jüngste schwere Dürre in Ostafrika zeigte<br />

deutlich, wie empfindlich aussergewöhnliche<br />

Wetterbedingungen die Lebensmittelversorgung<br />

von Gemeinschaften treffen<br />

können. Wetterschwankungen bedrohen<br />

Schätzungen zufolge die Lebensgrundlage<br />

von etwa 40 Prozent der Bauern in<br />

Entwicklungsländern. Viele von ihnen<br />

bewirtschaften kleine, oft erodierte Landparzellen,<br />

die knapp ausreichen, um die<br />

eigene Familie zu ernähren. Da sie kaum<br />

Ersparnisse haben, auf die sie zurückgreifen<br />

können, sind sie den Launen des Wetters<br />

völlig ausgesetzt. Dass die Wetterbedingungen<br />

im Zuge des Klimawandels<br />

noch volatiler werden könnten, ver ­<br />

schlimmert die Aussichten zusätzlich.<br />

Versicherung für die Schwächsten<br />

Bis vor Kurzem gab es keinerlei Versicherungsschutz<br />

für diese Kleinbauern. Es<br />

war schlicht nicht möglich, sie mit traditionellen<br />

Produkten zu erreichen. Die<br />

latent drohende Gefahr <strong>durch</strong> Dürre und<br />

andere Risiken macht es daher besonders<br />

wichtig, effiziente Versicherungslösungen<br />

zu entwickeln, um diesen fehlenden Schutz<br />

zu überwinden. Aus diesem Grund sind<br />

in den vergangenen Jahren immer mehr<br />

Mikroversicherungsprogramme entwickelt<br />

worden. «Mikro» steht für die geringe<br />

Höhe der Prämien und Auszahlungen – wobei<br />

die potenziellen Vorteile für Millionen<br />

von Menschen riesig sein können.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> bemüht sich aktiv, praktikable<br />

Versicherungslösungen für Menschen<br />

in Entwicklungsländern bereitzustellen. Eine<br />

unserer jüngsten Initiativen ist die «R4<br />

Rural <strong>Re</strong>silience Initiative», ein Programm,<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!