17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong> | Ein Ort des Erfolgs<br />

Was die Werte von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

unseren Mitarbeitenden<br />

bedeuten ...<br />

Katja Briones, Senior Client Manager in<br />

München, über Kundenfokus<br />

Der Kundenfokus steht im Zentrum unserer<br />

täglichen Arbeit. Es bedeutet, sich in<br />

die Lage des Kunden hineinzuversetzen:<br />

zuzuhören, Bedürfnisse zu erkennen –<br />

oder gar zu antizipieren – und diesen mit<br />

ehrlicher Beratung und innovativen<br />

Lösungen nachzukommen. Dazu müssen<br />

wir das Geschäft der Kunden und ihre<br />

Prozesse verstehen. Dies macht den Erfolg<br />

von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> aus.<br />

Erika Ozer, Senior Legal Counsel in<br />

Armonk, über Agilität<br />

Agilität heisst für mich, mit Mitarbeitenden<br />

aus verschiedenen Bereichen kreative<br />

Lösungen zu finden, die im gesetzlichen<br />

Rahmen sind und sich von herkömmlichen<br />

unterscheiden. Es bedeutet, rasch zu<br />

handeln und die Konsequenzen einer<br />

Entscheidung trotzdem gut abzuwägen.<br />

Haben wir uns entschieden, ein Geschäft<br />

zu tätigen, müssen wir diese Chance<br />

konsequent nutzen.<br />

Linda Kam, Key Account Manager in<br />

Hongkong, über Teamgeist<br />

Teamgeist bedeutet für mich, Wissen und<br />

Verantwortung mit meinen Kollegen zu<br />

teilen – zum Vorteil des Unternehmens<br />

und der Kunden. Ein Team muss sich als<br />

Ganzes für eine Aufgabe verantwortlich<br />

fühlen. Jeder soll den anderen<br />

unterstützen, damit die Arbeit gut und<br />

rechtzeitig gemacht wird. Das kann auch<br />

bedeuten, zusammen mit den Teamkollegen<br />

einen ausser ordentlichen Effort<br />

für einen Kunden zu leisten.<br />

Emma Clayton, Claims Manager in<br />

Folkestone, über Leistungswille<br />

Leistungswille ist ansteckend. Er wird von<br />

den Kolleginnen und Kollegen geweckt<br />

und gestärkt. Leistungswille heisst für<br />

mich, stets mehr zu leisten, als von einem<br />

erwartet wird – ohne perfektionistisch zu<br />

sein. Wir müssen resultatorientiert<br />

vorgehen, um die besten Ergebnisse für<br />

das Unternehmen und unsere Kunden zu<br />

erzielen. <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> verfügt über Teams mit<br />

einem enormen Leistungswillen. Ich bin<br />

stolz, einem solchen Team anzugehören.<br />

Zaharias Fountas, Hochschulabgänger<br />

aus New York, über Integrität<br />

Integrität ist eine Frage des Charakters<br />

und zeigt sich in Anstand, Zuverlässigkeit<br />

und respektvollem Umgang mit Kollegen,<br />

Vorgesetzten und Kunden. Integrität ist<br />

das Fundament unseres Erfolgs, denn<br />

sie bedeutet Ehrlichkeit und Qualität in<br />

Bezug auf unsere Tätigkeiten und Produkte.<br />

Indem wir ein vertrauenswürdiger<br />

Partner sind, schaffen wir <strong>Re</strong>spekt für<br />

unser Unternehmen und die Art, wie wir<br />

unser Geschäft betreiben.<br />

Gemeinsame Werte Ein Ort des Erfolgs<br />

sind ohnehin Gesetze in Kraft,<br />

die Quoten für Frauen in Verwaltungsräten<br />

festlegen. Die <strong>Re</strong>krutierungs-<br />

und Beförderungsrichtlinien<br />

von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> sollen diesen<br />

Entwicklungen <strong>Re</strong>chnung tragen.<br />

Vorsprung im Kampf um<br />

Talente<br />

Angesichts der weltweiten<br />

demografischen <strong>Veränderung</strong>en<br />

müssen kluge Unternehmen ihre<br />

<strong>Re</strong>krutierungspolitik ausdehnen,<br />

um in einem schrumpfenden<br />

Talentpool an die besten<br />

Arbeitskräfte zu gelangen. Das<br />

bedeutet, dass <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> schon<br />

heute ein attraktiver Arbeitgeber<br />

für Personen mit unterschiedlichster<br />

Herkunft oder verschiedensten<br />

Ansichten sein muss.<br />

Wenn potenzielle Mitarbeitende<br />

solche Vielfalt in unserem Unternehmen<br />

nicht erkennen, werden<br />

sie wohl bei der Konkurrenz<br />

anwerben. Auch ist es eher<br />

wahrscheinlich, dass Mitarbeitende<br />

eine Unternehmenskultur<br />

stützen, in der sie Anerkennung<br />

für ihre Art finden und die allen<br />

gleiche Chancen bietet. Dies fördert<br />

die Loyalität zum Unternehmen<br />

und die Leistung der<br />

Mitarbeitenden.<br />

Erfolgsbeispiele<br />

Im vergangenen Jahr hat<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> eine gruppenweite<br />

«Diversity & Inclusion (D&I)»-<br />

Strategie lanciert. Unterstützt<br />

vom Group CEO und der<br />

Geschäftsleitung stützt sie sich<br />

auf ein starkes Netzwerk sogenannter<br />

«D&I Champions» aus<br />

den Geschäftsbereichen. <strong>Re</strong>gionale<br />

«D&I Councils» wiederum<br />

ermöglichen einen Ansatz, der<br />

Globales und Lokales vereinigt<br />

und die beiden Perspektiven<br />

unter einem Dach verbindet.<br />

Wir entwickeln laufend die<br />

Kenntnisse und Kompetenzen<br />

unserer Führungskader,<br />

Manager und Mitarbeitenden<br />

in diesem Bereich weiter. D&I<br />

ist in unserem <strong>Re</strong>krutierungsund<br />

HR-Konzept, unserer<br />

Personalpraxis, aber auch<br />

in unseren Führungs- und<br />

Ausbildungsprogrammen<br />

verankert. Zudem werden die<br />

Diversitätskriterien genau<br />

überwacht.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!