17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong> | <strong>Re</strong>insurance<br />

Funktionsübergreifende<br />

Teams erzielen erfolgreichen<br />

Geschäftsabschluss<br />

01 02<br />

01 Zurück zur<br />

Normalität: Pendler<br />

auf dem Weg zur<br />

Arbeit, Tokio<br />

02 Dicht besiedelt:<br />

Tokios Stadtteil<br />

Kachidoki<br />

03 Takashi Goda,<br />

Leiter von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

Japan, vor dem<br />

Gebäude der Tokioter<br />

Geschäftsstelle<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> <strong>Re</strong>insurance und Zurich<br />

haben mit ihrer Run-off-Transaktion ein<br />

Win-win-Geschäft abgeschlossen.<br />

Im Juni 2011 erwarb <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> von Zurich<br />

Specialties London Ltd (ZSL), einer nicht<br />

zum Kerngeschäft gehörenden Tochtergesellschaft<br />

von Zurich Financial Services<br />

Group (Zurich), Run-off-Geschäft im Wert<br />

von rund 950 Millionen USD. Es war eine<br />

der bislang grössten Transaktionen dieser<br />

Art.<br />

«Playing big» – nur wenige Unternehmen verfügen<br />

wie wir über die Kapitalstärke für derart<br />

grosse Transaktionen.<br />

«Playing smart» – flexibel auf Kundenbedürfnisse<br />

eingehen, damit die Lösung für den<br />

Kunden und für uns gleichermassen stimmt.<br />

«Play as one to win» – die Transaktion mit ZSL<br />

wurde von einem funktionsübergreifenden<br />

Team mit dem Fachwissen aus verschiedenen<br />

Geschäftsbereichen abgeschlossen.<br />

DER KUNDE IM FOKUS <strong>Re</strong>insurance<br />

03<br />

Mit einem externen Run-off transferieren<br />

Kunden nicht zum Kerngeschäft gehörende<br />

Bestände an <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> – oder kaufen<br />

dafür Rückversicherungsdeckung. Da<strong>durch</strong><br />

setzen sie Kapital frei, das sie in Wachstumsbereiche<br />

investieren können. Gelegentlich<br />

wird das gesamte operative Geschäft<br />

mittransferiert: Auch in diesem Fall nutzt<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> die Synergien zwischen akquiriertem<br />

und bestehendem Geschäft.<br />

für unsere Kunden zu<br />

entwickeln.<br />

Die Einführung der<br />

Geschäftseinheit<br />

<strong>Re</strong>insurance erfolgt in<br />

wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten …<br />

Das stimmt, das Umfeld ist nicht<br />

einfach, die Märkte sind turbulent.<br />

Doch unsere disziplinierte<br />

Art, Geschäft zu zeichnen, und<br />

unsere konservative Anlagepolitik<br />

zahlen sich aus. Unsere<br />

Kapitalstärke ist enorm, auch<br />

darum hat S&P 2011 ihr Rating<br />

für <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> auf AA– angehoben.<br />

Kunden, die Unterstützung<br />

suchen, werden bei <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

gut bedient sein.<br />

Welche Chancen bietet die<br />

Zukunft?<br />

Wir investieren laufend in unsere<br />

Zukunft. Wir setzen neue<br />

<strong>Re</strong>ssourcen für F+E in der Langlebigkeits-<br />

und Krankenversicherung<br />

ein. Wir entwickeln<br />

innovative Lösungen und Erstversicherungsprodukte<br />

mit<br />

unseren Kunden, die zu ihrem<br />

Erfolg beitragen. Und wir wollen<br />

mit klaren Strategien am<br />

Wachstum in den Schwellenmärkten<br />

teilnehmen.<br />

Während neun Monaten arbeiteten unsere<br />

Experten aus verschiedenen Bereichen an<br />

der Lösung, mit der ZSL Vermögenswerte<br />

und Verbindlichkeiten im Wert von rund<br />

950 Millionen USD an <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> transferierte.<br />

Das Geschäft ist für beide Parteien von<br />

Vorteil: Zurich wird regulatorisch anrechenbares<br />

Kapital in Höhe von 360 Millionen USD<br />

freisetzen und kommt damit ihrem Ziel<br />

näher, bis 2015 1,5 Milliarden USD aus<br />

dem Nichtkerngeschäft freizusetzen.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> wiederum erhielt Vermögenswerte<br />

und Verbindlichkeiten, die ihre<br />

Geschäftstätigkeit ergänzten.<br />

Pierre Wauthier, CFO von Zurich, sagte:<br />

«Hauptgrund, das Run-off-Geschäft auf<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> zu übertragen, war, Kapital frei<br />

und neu einsetzen zu können, um uns auf<br />

den Ausbau unserer Angebote in ausgewählten<br />

Märkten zu konzentrieren. Die<br />

zusammen mit <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> erarbeitete Lösung<br />

ist ganz auf Zurichs Erfordernisse bezüglich<br />

Struktur und Kapazität zugeschnitten.»<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!