17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong> | Global Partnerships<br />

Privatwirtschaftliche Lösungen<br />

für Risiken der Allgemeinheit<br />

Gesellschaften werden immer<br />

verletzlicher, weil sie zunehmend<br />

komplexen Risiken ausgesetzt<br />

sind. Nur ein kleiner Teil<br />

der gesamten wirtschaftlichen<br />

Schäden ist jedoch versichert.<br />

Die Gesellschaft – also Privatpersonen,<br />

Unternehmen und<br />

der Staat – muss den Grossteil<br />

selbst begleichen. <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

Global Partnerships ermöglicht<br />

dem öffentlichen Sektor darum,<br />

sein Risikomanagement mit<br />

dem Know-how, den Techniken<br />

und den Kapazitäten des<br />

privaten Rück-/Versicherungssektors<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Ein parametrischer Index, den <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

zurzeit entwickelt, wird MiCRO-Kunden wie<br />

Josette bald auch gegen ein weiteres<br />

Problem Haitis absichern: die Cholera. Von<br />

MiCRO angeboten, kann diese Versicherung<br />

die Kunden gegen Einkommensausfälle<br />

absichern und verhindern, dass ein<br />

medizinischer Notfall zum wirtschaftlichen<br />

Ruin führt: Denn Cholera kann eine ganze<br />

Familie in Armut stürzen, wenn der<br />

Hauptverdiener daran erkrankt. Nikhil Da<br />

Victoria Lobo, Senior Vice President bei<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong>, sagt: «Katastrophen ereignen sich<br />

nicht nur aufgrund von Erdbeben oder<br />

Überschwemmungen. Auch andere tragische<br />

Ereignisse können eine Gesellschaft<br />

treffen. Mikroversicherung ist in <strong>Re</strong>gionen<br />

mit hohem Katastrophenrisiko, die<br />

gleichzeitig über wenig Mittel für einen<br />

schnellen Wiederaufbau verfügen, lebenswichtig.»<br />

Lobo war an der Entwicklung<br />

von MiCRO beteiligt. Er sagt: «Wir sind<br />

darum überzeugt, dass das MiCRO-Modell<br />

ausgebaut und in sämtlichen Entwicklungsländern<br />

eingesetzt werden kann.»<br />

Das wäre ganz im Sinne von Josette<br />

Lazarre: «Ich wünschte, ich könnte alle<br />

meine Kolleginnen auf dem Markt<br />

überzeugen, sich abzusichern. Mein Mann<br />

ist bei dem Erdbeben umgekommen. Da er<br />

nicht mehr für die Familie sorgen kann,<br />

bieten mir Fonkoze und MiCRO Sicherheit<br />

und Schutz. Auf diese Unterstützung zählen<br />

zu können, ist sehr beruhigend.»<br />

Die Versicherungsmärkte von morgen aufbauen<br />

In den letzten zehn Jahren verursachten<br />

Naturkatastrophen – in<br />

reichen Ländern wie Japan und armen<br />

wie Haiti – Schäden in Höhe von<br />

mehr als 1 Billion USD. Ihre sozialen,<br />

wirtschaftlichen und politischen<br />

Folgen waren gravierend. Die Einheit<br />

Global Partnerships von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

arbeitet mit Institutionen zahlreicher<br />

Länder zusammen, um solchen Problemen<br />

vorzubeugen. Michel M. Liès,<br />

seit dem 1. Februar 2012 Group CEO<br />

von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong>, war zuvor als<br />

Chairman Global Partnerships für<br />

dieses Geschäft verantwortlich.<br />

Michel M. Liès, wie würden Sie die<br />

Tätigkeit von Global Partnerships<br />

beschreiben?<br />

Um die Kluft zwischen versicherten und<br />

wirtschaftlichen Schäden zu schliessen,<br />

entwickelt und realisiert Global Partnerships<br />

mit <strong>Re</strong>gierungen und Entwicklungsorganisationen<br />

Strategien zur Risikofinanzierung.<br />

Katastrophen treffen oft jene<br />

Menschen und Gemeinschaften am<br />

stärksten, die über die wenigsten Mittel<br />

verfügen. Wir entwickeln Versicherungslösungen,<br />

die einerseits den öffentlichen<br />

Sektor entlasten. Andererseits sollen sie<br />

den ärmsten Bevölkerungsschichten helfen,<br />

sich schneller von den Folgen einer<br />

Katastrophe zu erholen – und der Armutsfalle<br />

zu entkommen. Ein solcher kombinierter<br />

Top-down- und Bottom-up-Ansatz<br />

ist sehr wirkungsvoll.<br />

Global Partnerships arbeitet mit<br />

<strong>Re</strong>gierungen und NGOs zusammen.<br />

Was sind die Herausforderungen?<br />

Überraschenderweise werden Rück-/<br />

Versicherungslösungen oft stark<br />

unterschätzt: Nur wenige realisieren, wie<br />

wichtig sie für wirtschaftliches Wachstum<br />

und Stabilität sind. <strong>Re</strong>gierungsvertreter<br />

sind sich der Vorteile von Versicherungslösungen<br />

oft nicht bewusst. Es ist unsere<br />

Ambition, dass politische Entscheidungsträger<br />

Versicherung in Zukunft stets als<br />

Option betrachten, um die Risiken in ihren<br />

Ländern zu bewältigen.<br />

Wie erreichen Sie dies?<br />

Unsere Partner vom Konzept zu überzeugen,<br />

ist einfach. Es in die Tat umzusetzen,<br />

ist langwieriger – und schwieriger: Global<br />

Partnerships konzentriert sich momentan<br />

Michel M. Liès<br />

Group CEO, zuvor Chairman Global Partnerships<br />

«Global Partnerships<br />

entwickelt Versicherungslösungen,<br />

die<br />

den öffentlichen<br />

Sektor entlasten. Sie<br />

sollen den ärmsten<br />

Bevölkerungsschichten<br />

helfen, sich<br />

schneller von den<br />

Folgen einer Katastrophe<br />

zu erholen –<br />

und der Armutsfalle<br />

zu entkommen.»<br />

voll auf diesen Aspekt. Dabei helfen uns<br />

die Erfolge, die wir vorweisen können: auf<br />

makroökonomischer Ebene zum Beispiel<br />

der MultiCat Bond, den wir mit der Weltbank<br />

für Mexiko entwickelten. Mit dieser<br />

Anleihe werden Sturm- und Erdbebenrisiken<br />

auf den Kapitalmarkt transferiert, um<br />

schnelle Schadenzahlungen zu ermöglichen.<br />

Auf mikroökonomischer Ebene<br />

arbeiten wir mit Entwicklungsorganisationen<br />

und Mikrofinanzinstituten zusammen,<br />

um Menschen, die ausserhalb des Wirtschaftssystems<br />

stehen, erschwinglichen<br />

Versicherungsschutz zu ermöglichen.<br />

Betrachten Sie Global Partnerships als<br />

Geschäft oder Philanthropie?<br />

Global Partnerships hat den klaren<br />

geschäftlichen Auftrag, einen völlig neuen<br />

Markt aufzubauen. <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> entwickelt<br />

massgeschneiderte Lösungen für Industrieund<br />

Schwellenländer, was diesen Ländern<br />

und uns zugutekommt. Wir haben den<br />

Vorteil, sowohl auf staatlicher Makro- als<br />

auch auf individueller Mikroebene zu<br />

arbeiten. Ich hoffe, dass unsere Taten für<br />

sich sprechen – und die Funktion der<br />

Versicherung bei der Stärkung der<br />

Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften<br />

Anerkennung findet.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!