17.11.2013 Aufrufe

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

Stärke durch Veränderung - Swiss Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stärke</strong> <strong>durch</strong> <strong>Veränderung</strong><br />

<strong>Re</strong>insurance<br />

Japan trifft am 11. März 2011 um<br />

14.46 Uhr das schwerste Erdbeben seiner<br />

Geschichte. Die Folgen der Katastrophe<br />

werden noch lange spürbar sein. Sie hat<br />

verdeutlicht, wie wichtig starke Kundenbeziehungen<br />

sind.<br />

Der Leiter von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong><br />

Japan befindet sich mitten<br />

in der intensiven Vertragserneuerungsrunde,<br />

als die<br />

Katastrophe hereinbricht.<br />

beben eingestellt, also macht er sich zu<br />

Fuss auf den Weg zur <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong>-Geschäftsstelle.<br />

«Es war, als würde ich gegen den<br />

Strom schwimmen», erinnert er sich.<br />

«Die meisten Menschen waren auf dem<br />

Weg nach Hause, während ich ins Stadtzentrum<br />

eilte.»<br />

Der Kunde im Fokus <strong>Re</strong>insurance<br />

Takashi Goda bemerkt, dass die Erde bebt,<br />

und blickt aus dem Fenster des Sitzungszimmers<br />

im 37. Stock des Bürohauses des<br />

Kunden. Die Skyline von Tokio hebt und<br />

senkt sich. Die Hochhäuser, darunter der<br />

berühmte Tokyo Tower, bewegen sich unter<br />

den Schockwellen hin und her wie Bambusrohre<br />

im Wind. Takashi Goda überzeugt<br />

sich davon, dass alle Leute von <strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> in<br />

Japan unverletzt sind. Dann läuft er mit<br />

den acht Mitarbeitenden, die an der Sitzung<br />

teilgenommen haben, über die Treppe ins<br />

Erdgeschoss und ins Freie. Der öffentliche<br />

Verkehr ist wegen der Gefahr von Nach­<br />

Links:<br />

Mädchen mit<br />

Chrysantheme<br />

während einer<br />

Gedenkfeier 100<br />

Tage nach dem<br />

Erdbeben vom<br />

11. März 2011<br />

In den nächsten Tagen zeigten die TV-Bilder<br />

das ganze Ausmass der Zerstörung in<br />

den nordöstlichen Küstenstädten, die vom<br />

Erdbeben und dem da<strong>durch</strong> ausgelösten<br />

Tsunami getroffen wurden. Entlang des<br />

dichtbesiedelten Küstenstreifens hat die<br />

gewaltige Flutwelle Ackerland überschwemmt.<br />

Bis zu 10 Kilometer ins Landesinnere<br />

hinein wurden Häuser, Strassen und<br />

Fabriken weggespült. Hunderttausende<br />

von Menschen verloren ihr Hab und Gut,<br />

Millionen von Haushalten waren tagelang<br />

ohne Wasser und Strom. Und es kam noch<br />

schlimmer: Der Tsunami verursachte eine<br />

Kernschmelze und Wasserstoffexplosionen<br />

in drei <strong>Re</strong>aktoren des Kernkraftwerks<br />

Fukushima 1. Die Behörden mussten die<br />

lokale Bevölkerung evakuieren. Viele<br />

dieser Menschen können bis heute nicht<br />

in ihre Häuser zurück.<br />

Die traurige Bilanz dieser Naturkatastrophe:<br />

15 000 Todesopfer, 3000 Vermisste und<br />

unermessliches menschliches Leid. Zerstörte<br />

Strassen, Eisenbahnverbindungen,<br />

Kraftwerke, Fabriken und Gewerbegebäude<br />

schlugen mit einem wirtschaftlichen<br />

Schaden zu Buche, der in die Hunderte<br />

von Milliarden US-Dollar geht. Japans<br />

Premierminister nannte es die schwerste<br />

Krise des Landes seit dem Zweiten<br />

Weltkrieg.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Re</strong> Unternehmensprofil 2011 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!