19.11.2013 Aufrufe

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Angkor war ein geschlossenes Siedlungsgebiet“<br />

23<br />

Zwischen den vielen Tempeln hätten sich einst Siedlungen bef<strong>und</strong>en, sagte Damian Evans,<br />

der stellvertretende Leiter des Angkor-Forschungsprojekts: „Angkor war weniger eine Ansammlung<br />

verstreuter Tempelanlagen sondern vielmehr ein geschlossenes Siedlungsgebiet.<br />

Außerhalb der Tempel konnten wir Wohngebiete nachweisen, Gruppen von Häusern. In diesen<br />

Siedlungen gab es auch kleine so genannte Dorf-Tempel. Außerdem fanden wir alte<br />

Brunnen <strong>und</strong> Wasserauffangbecken, mit denen Regenwasser aufgefangen wurde oder Flüsse<br />

<strong>und</strong> Bäche aus den Bergen abgeleitet wurden.“<br />

Die berühmten Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha<br />

Foto: dpa<br />

Genaue Karte aus dem Weltraum<br />

Mit Hochauflösungs-Kameras der Nasa <strong>und</strong> mit Spezial-Radargeräten haben die Wissenschaftler<br />

aus Sydney gemeinsam mit kambodschanischen <strong>und</strong> französischen Kollegen eine<br />

genaue Karte der damaligen Stadt Angkor erstellt. Ihre Ausdehnung war danach vergleichbar<br />

der Fläche Berlins. Sie sei nur nicht so dicht besiedelt gewesen: „Im Wesentlichen haben wir<br />

über die großen Sandstein-Tempel hinaus geblickt, um uns ein umfangreicheres Bild von dem<br />

zu machen, was man heute <strong>als</strong> Angkor Wat kennt. Uns hat interessiert, wie die Menschen dort<br />

gelebt haben, wovon sie gelebt haben <strong>und</strong> wie ihr tägliches <strong>Leben</strong> ausgesehen haben mag“,<br />

berichtet Evans.<br />

Bei ihren <strong>Arbeit</strong>en im Norden Kambodschas haben die Archäologen 74 weitere Tempel in der<br />

Region entdeckt. Es seien aber wahrscheinlich noch viel mehr im Dschungel versteckt. „Das<br />

waren nur die, die wir sofort <strong>als</strong> Tempel erkennen konnten“, so Evans. „Es gibt dort wahrscheinlich<br />

noch mehr <strong>als</strong> 100 weitere, aber das müssen wir noch einmal genau überprüfen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!