19.11.2013 Aufrufe

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

Der Buddha lächelt als Computergraphik - Arbeit und Leben (DGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinter dem Projekt steht eine neue Kooperation mit der Royal University in Phnom Penh, in<br />

deren Rahmen Hans Georg Bock, Direktor des IWR, ein Netzwerk „Wissenschaftliches<br />

Rechnen“ in Südostasien mit aufbaut. Das auf den ersten Blick verw<strong>und</strong>erliche Zusammenspiel<br />

von Architektur <strong>und</strong> Computersimulation soll einen wichtigen Beitrag liefern, die vom<br />

Verfall bedrohten Tempel zu schützen <strong>und</strong> teilweise auch zu restaurieren.<br />

Für die kambodschanischen Partner bedeutet die Zusammenarbeit nicht nur den Austausch<br />

von Know-How, wissenschaftliche Simulationsmethoden auf der einen Seite sowie architektonische<br />

<strong>und</strong> kulturelle Expertise auf der anderen. Studenten aus dem fernen Land können ü-<br />

ber Kursprogramme die Universität Heidelberg besuchen <strong>und</strong> für ihre Universität in Phnom<br />

Penh erschließt sich eine Reihe von Themen, die dort in Doktorarbeiten der Informatik in Angriff<br />

genommen werden können.<br />

Die Bemühungen der Angkor Projektgruppe verlangen von den Beteiligten nicht nur viel Zeit<br />

an Heidelberger Computern ab, die für das Verarbeiten der gesammelten Daten nötig ist. Vor<br />

Ort müssen die Informationen für die Computersimulationen akribisch zusammengetragen<br />

werden <strong>und</strong> die Digitalkamera leistet dabei wichtige Dienste.<br />

Ein erstes Ergebnis gibt es schon zu sehen: Als „Bibliothek“ ist der Tempel bekannt, den das<br />

Heidelberger Team virtuell neu hat erstehen lassen. <strong>Der</strong> R<strong>und</strong>flug am PC-Bildschirm um <strong>und</strong><br />

durch das Gebäude gibt nicht nur Touristen einen Eindruck der spektakulären Architektur des<br />

alten Kulturvolks der Khmer.<br />

7<br />

16.12.2006<br />

„Angkor – Göttliches Erbe Kambodschas“<br />

Lächelnde <strong>Buddha</strong>s aus dem Dschungel<br />

R<strong>und</strong> 140 Steinplastiken, Bronzefiguren, Holzskulpturen, Silberarbeiten <strong>und</strong> Malereien aus dem<br />

Khmer-Reich sind bei der Kambodscha-Ausstellung zu sehen<br />

© J. Gollings<br />

Angkor-Wat ist eine gewaltige Tempelwelt im Dschungel Kambodschas. In einer<br />

faszinierenden Ausstellung erweckt die Bonner B<strong>und</strong>eskunsthalle ein altes<br />

Reich von Göttern <strong>und</strong> fremden Königen sowie die Pracht einer einzigartigen<br />

Kultur zum <strong>Leben</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!