19.11.2013 Aufrufe

Zeitung-06-2012 - WordPress – www.wordpress.com

Zeitung-06-2012 - WordPress – www.wordpress.com

Zeitung-06-2012 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni <strong>2012</strong><br />

Pressbaumer mitteilungen<br />

Pressbaumer mitteilungen i 11<br />

POLITIK<br />

Familienpolitik<br />

Der rote UnterschieD<br />

Wenn Sie sich fragen sollten, wodurch sich die Sozialdemokratie vom<br />

Werteverständnis der ÖVP unterscheidet, dann liegt einer der Unterschiede<br />

in der Familienpolitik. Die SPÖ-Familienpolitik setzt sich für einen sozial<br />

gerechten, einfacheren Zugang zu Familienleistungen für Eltern sowie für<br />

Bürokratieabbau ein. „Eine moderne Familienpolitik hat nicht nur positive<br />

Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Beruf und Familie, sondern<br />

auch wachstumsfördernde Effekte auf den Arbeitsmarkt“.<br />

SPÖ: Sachleistungen statt Geld in den Vordergrund stellen<br />

Die SPÖ steht für eine sozial gerechte Familienpolitik. Ziel ist<br />

• der Ausbau qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung,<br />

• die partnerschaftliche Aufteilung der Familienarbeit,<br />

• die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie und<br />

• die Berücksichtigung der vielfältigen Formen des Zusammenlebens.<br />

Daher sind die familienpolitischen Forderungen der SPÖ klar. Mehr<br />

Sachleistungen anstelle von noch mehr Geldleistungen. Denn<br />

Steuerfreibeträge, wie von der ÖVP vorgeschlagen, entlasten in erster Linie<br />

Familien, die über ein hohes Einkommen verfügen. Familien mit niedrigerem Einkommen<br />

haben hingegen nichts davon. Familienleistungen und Kinderbetreuungsgeld sollen daher vereinfacht werden<br />

und Sachleistungen massiv in den Vordergrund gestellt werden. Wichtig sind Investitionen und der Ausbau der<br />

Kinderbetreuung, denn diese erleichtern die Rückkehr der Eltern in die Erwerbstätigkeit enorm.<br />

Familienpolitik mit Weitblick<br />

Familien- und Bildungspolitik gehören zusammen und brauchen Weitblick. Dazu die Forderungen der SPÖ<br />

Pressbaum zum Wohl der Kinder und zum Wohl der Familien:<br />

• Zusätzliche Kindergartenplätze<br />

• Berufsgerechte Öffnungszeiten der Kindergärten, kein Sommerloch<br />

• Errichtung einer Krabbelstube für Kleinkinder.<br />

• Ausbau des Schultyps Ganztagsschule mit Ganzjahresbetreuung unserer Kinder ohne<br />

Ferienlöcher.<br />

• Ausbildungsplätze für junge Leute<br />

Wahlmöglichkeit, Leistbarkeit und die Zufriedenheit aller müssen uns auch in Pressbaum etwas<br />

<br />

wert sein.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

GUTSCHEIN<br />

GGR Alfred Gruber<br />

spoe.gruber@kabsi.at<br />

... für eine kostenlose Marktwertschätzung für alle Eigentümer die Haus, Grund oder<br />

Wohnung seriös verkaufen lassen wollen.<br />

BEI UNS SIND SIE UND DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE<br />

CHEFSACHE<br />

- das bedeutet für Sie nicht nur Sicherheit in allen persönlichen, finanziellen und<br />

rechtlichen Belangen, sondern auch<br />

Beratung, Erledigung der Behördenwege, finanzkräftige Käufer und schnellstmögliche Abwicklung<br />

<br />

Moser-Immobilien Tel: 02231/61231täglich von 9-21 h<br />

Auf ein persönliches Gespräch freut sich Herr Hans Moser senior!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!