25.10.2012 Aufrufe

Diagnostik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Diagnostik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Diagnostik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testtheoretische Grundlagen<br />

Was ist ein Test?<br />

Definition<br />

Ein unter standardisierten Bedingungen ablaufendes und wissenschaftlichen<br />

Kriterien genügendes Routineverfahren zur<br />

Untersuchung eines oder mehrerer empirisch abgrenzbarer<br />

Persönlichkeitsmerkmale mit dem Ziel einer möglichst<br />

quantitativen Aussage über den relativen Grad der individuellen<br />

Merkmalsausprägung.<br />

(in Anlehnung an LIENERT 1969 und GROSSER/STARISCHKA 1981)<br />

Testtheoretische Grundlagen<br />

• standardisierten Bedingungen<br />

• wissenschaftliche Kriterien<br />

• empirisch abgrenzbare Merkmale<br />

• quantitative Aussage<br />

Testmerkmale<br />

Standardisierte Bedingungen<br />

�� Notwendige Voraussetzung, um die eigenen Testergebnisse mit denen anderer<br />

(interindividuell) vergleichen zu können.<br />

Exakte Testanweisung, Angaben zur Testvorbereitung (Aufwärmen, Vorversuche),<br />

Berücksichtigung der Tageszeit ...<br />

Wissenschaftliche Kriterien<br />

Beachtung der Testgütekriterien<br />

� Hauptgütekriterien: Zuverlässigkeit (Objektivität), Genauigkeit (Reliabilität);<br />

Gültigkeit (Validität)<br />

� Nebengütekriterien: Ökonomie, Normierung, Vergleichbarkeit, Nützlichkeit<br />

Empirisch abgrenzbare Merkmale<br />

� Körpermaße und Körperform<br />

� EKG, Blut- und Laborwerte, Laktatwerte, EMG u.a.<br />

� Anteile der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten<br />

Dr. Peter Wastl<br />

Quantitative Aussagen (in der Regel metrische Daten)<br />

� Verschiedene physikalische und chemische Werte und Maße<br />

� Länge, Weite, Strecke in „cm“ oder „m“<br />

� Zeit in „sec“ oder „min“<br />

� Anzahl der Wiederholungen in der Zeit<br />

Dr. Peter Wastl<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!