20.11.2013 Aufrufe

Hugo 48 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 48 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 48 - Pfadfindergruppe Wien 55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLASPALAST<br />

<br />

"Heute komm´ ich aber schwer aus dem Bett!"<br />

Eine der größten Geheimnisse unserer Zeit ist<br />

noch immer die Gravitation (also die Schwerkraft<br />

oder Gewichtskraft). Wie entsteht sie und kann<br />

man sie "abschalten"? Und dann - wie schnell<br />

bemerkt man das?<br />

Die Schwerkraft bewirkt, daß Massen sich gegenseitig<br />

anziehen, das bedeutet also, die Erde zieht<br />

uns an aber auch wir ziehen die Erde an. Meist<br />

wird die Masse mit dem Gewicht verwechselt,<br />

aber das Gewicht ist eine Kraft und wird nicht in<br />

Kilogramm, sondern in "Newton" (zu Ehren des<br />

britischen Physikers Isaac Newton 1642-1727)<br />

gemessen. Ein Astronaut mit der Masse von 80<br />

Kilogramm hat diese Masse überall, also auch im<br />

Weltall, obwohl er dort gewichtslos ist. Also nicht<br />

vergessen, nächstes Mal wenn Du gefragt wirst<br />

wie schwer du bist, so berechne dein Gewicht<br />

nach folgender Formel (zum Glück gibt es<br />

Taschenrechner):<br />

ähnliches Phänomen, genannt "Zeit"?), es gibt nur<br />

Gesetze, die versuchen sie zu beschreiben und<br />

zu berechnen.<br />

Bei der oben genannten Formel fällt auch noch<br />

etwas anderes auf, nämlich daß die wirkende<br />

Kraft mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt<br />

(ähnlich wie bei Strahlungen oder Kraftfeldern<br />

anderer Art!). Das nächste Bild zeigt einen Apfel<br />

mit einer Masse von 0,1 kg (10 dag) und wie er<br />

sein Gewicht verlieren könnte.<br />

Ist eine Abschirmung oder sogar Abschaltung<br />

von Gravitation möglich?<br />

Dabei ist G die Gravitationskonstante, eine Naturkonstante<br />

(6,672x10 -11 das bedeutet, sie gilt im<br />

ganzen Universum, also sehr praktisch!) und für<br />

m E setzt ihr z.B. die Masse der Erde ein: 5,97 x<br />

10 24 kg und für m B deine Masse (steig auf die<br />

Badezimmerwaage). r ist der Abstand zwischen<br />

den Massenmittelpunkten (natürlich in Metern).<br />

Also wenn du z.B. am Atzgersdorfer Kirchenplatz<br />

stehst und 1m 50cm groß bist, so beträgt<br />

r = 6.370.000,75 m. Warum? Es ist der Abstand<br />

zwischen den Massenmittelpunkten, also dem<br />

Erdmittelpunkt und deinem Schwerpunkt (ist ja ca.<br />

hinter deinem Nabel ;-).<br />

Du siehst, es gibt keine ausreichende Erklärung,<br />

wie Gravitation entsteht (erinnerst du dich an ein<br />

Sucht man im Internet nach dem Begriff<br />

"Antigravitation", so stellt man schnell fest, daß<br />

Experimenten und Phantasien keine Grenzen<br />

gesetzt sind. Meist in Zusammenhang mit<br />

Science-Fiction, UFO-Berichten und Verschwörungsfanatikern.<br />

Aber auch beachtenswerte Experimente lassen<br />

sich finden, vielleicht hast du schon etwas darüber<br />

gehört oder im Fernsehen eine Dokumentation<br />

gesehen: Biefeld-Brown-Effekt (geladener<br />

Kondensator in einem Magnetfeld) - für nähere<br />

Informationen bitte selbst im Netz nachlesen.<br />

Oder aber die rotierenden Supraleiter über einem<br />

Magnetfeld - diese scheinen auch die Gravitation<br />

abzuschirmen, wie eine interessante Fernsehdokumentation<br />

über einen russischen Physiker<br />

zeigte.<br />

<strong>Hugo</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!